Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VIII. bundts gnoß [Literatur]

... Das ist ein vrsach warumb man alle ding in teütsch bringt zů nutz vnd hail dem teütschen land ... ... gůt vnd lyb. Die münch sagen, solich ding sey von den alten an vnß kummen, so můß man in die warheit vnder die nasen stossen vnd in zeigen, das solich ding, als ablaß brieff, butterbrieff des babst gottheit, der ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 78-88.: Der .VIII. bundts gnoß

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Anonymen [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Anonymen Seit einigen Wochen dürfen wir wissen, daß Deutschland existiert ... ... werden nie vergessen dürfen, daß er uns wieder neu Moral gelehrt hat. Ein Ding, das unter verschwommenen, dicken weichlichen Händen zur komischen Puppe geknetet worden war. ...

Volltext von »Die Anonymen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... Bühnendichtung zeigt den Weg der Willensduelle an einem Ding, das seinen Besitzer wechselt. Der Besitzwechsel ist immer ein Ausdruck für die ... ... blosses Objekt des menschlichen Willens, ist da nicht das »politische« also veranschaulichende Ding, sondern etwas angeblich real Wirkendes; diese Zumutung ist immer so lächerlich. ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Brief an einen Aufrührer [Literatur]

... , sein Wirkungsfähiges. Seine Latenz zum Zusammenhang. Da wird das Gegebene, das Ding, das Körperhafte mit einemmal zum Sammler der Kräfte; zum Bild; ... ... der freie Geist als Bilder und Kulissen bewegt, hingeworfen, umgeschoben hat. Alles Ding, das nicht belebt ist, wird ja für uns alt ...

Volltext von »Brief an einen Aufrührer«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

... unnd spricht, Papist und Esel sey ein ding. Sic volo, sic iubeo, sit pro ratione voluntas. Denn wir wöllen ... ... deutsch geredt? Welcher deutscher verstehet solchs? Was ist uberflus des hertzen fur ein ding? Das kan kein deutscher sagen, Er wolt denn sagen, es sey ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... weitläuftig und doch poetisch, man ein einzelnes Ding nach seinen Teilen neben einander schildern könne. Ich will ... ... höre in jedem Worte den arbeitenden Dichter, aber das Ding selbst bin ich weit entfernet zu sehen. Nochmals also: ich spreche ... ... damaliger Zeit schon bekannt gewesen.« Die bloße Beobachtung der optischen Erfahrung, daß ein Ding in der Ferne kleiner erscheinet, als in der Nähe, ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ein Brief [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Ein Brief Dies ist der Brief, den Philipp Lord Chandos ... ... hebt es auf und schafft Dichtung und Wahrheit zugleich, ein Widerspiel ewiger Kräfte, ein Ding, herrlich wie Musik und Algebra. Dies war mein Lieblingsplan. Was ...

Volltext von »Ein Brief«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

Näschereyen; in die Dreßkammer eines Geistlichen in Oberland. – ... ... seinem System vielleicht einen so geheimen Sinn vergraben haben mag, dessen Schatz nicht jedermanns Ding ist. Seine Formel des Gleichgewichts wird also für die meisten Leser so unendlich ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... aus diesen Dingen im Raume umherlaufen. Das Ding ist für Menschen da. Wir sind keine Idylliker. – Nun, nachdem ... ... vollfüllt und daß nicht ein Marconisender der bloße Ausdruck einer Idee, sondern ein Ding für sich ist; und solang man diesen Niggerglauben hatte, war Homer » ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Max Reinhardt [Literatur]

... den hinter uns liegenden Jahrhunderten liegenlassen. Es schwebt in der Tat über jedem Ding, über jedem Ereignis ein Etwas, das sich sozusagen darstellen will und sich von dem Ding löst, um, über dem Ding schwebend, dessen Existenz erst zu krönen und zu vollenden. Die deutsche ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Eleonora Duse [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Eleonora Duse Die Legende einer Wiener Woche Diese Woche haben ... ... nur ein einziger Stern blinkt: die gossen den Schmelz ihrer Seele um ein einziges Ding und tauchten ein einziges Fühlen in Schönheit. So einer war Eichendorff, der das ...

Volltext von »Eleonora Duse«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... wenn er den Preis der Schönheit behaupten will; hier ist er nichts als ein Ding im Raume, nichts als Erscheinung unter Erscheinungen. Auf sei nen Rang in der ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Luther, Martin/Traktate/Von der Freiheit eines Christenmenschen [Literatur]

... yn den glauben gestellet alle ding, das, wer yhn hat, sol alle ding haben und selig seyn, ... ... yn Christum, dem dienet keyn ding zu gut, ist ein knecht aller ding, muß sich aller ding ergern. Datzu ist sein gepett nit angenehm, ...

Volltext von »Von der Freiheit eines Christenmenschen«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

Franz Grillparzer Zur Literargeschichte Nicht leicht ist die Geschichte je in so hohem ... ... auf den Standpunkt eines solchen versetzen. Die politische und bürgerliche Freiheit ist ein schönes Ding, aber die Wege dazu müssen mit dem Verstande erwogen und angebahnt werden und ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... Mal zu stecken, – – muß Adam zuvor wohl todt seyn, ehe er dies Ding leide und den starken Wein trinke. Darum siehe dich für, daß du nicht ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gabriele d'Annunzio [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gabriele d'Annunzio Man hat manchmal die Empfindung, als hätten ... ... meinen Blicken erschien ihre Hand wie gestorben, ein totes Schien sie, ein wächsernes Ding, diese lebendige Hand. Die mit so funkelnden Träumen die Stirn mir umflocht ...

Volltext von »Gabriele d'Annunzio«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Raoul Richter, 1896 [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Raoul Richter, 1896 Zu Ende Juli abends gewahrte ich in ... ... war nun auch hier oben weg, aber die Farbe trat unsäglich hervor an jedem Ding, an dem Laub der Buchen, der Rinde; andre Stämme, die an der ...

Volltext von »Raoul Richter, 1896«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... haben die Franzosen getan? nichts, als das Ding zugesetzt, was wir Geschmack nennen. Dazu disponierte sie ihre philosophischere Sprache ... ... hier und hier allein ist sie Originalsprache von Europa. Die Alten kannten dies Ding der galanten Veschiebungen nicht: wie oft ist Montesquieu in Verlegenheit, wenn er ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Studie nach Spinoza] [Literatur]

... und nötigt es, in einem bestimmten Zustand zu existieren. Jedes existierende Ding hat also sein Dasein in sich, und so auch die Übereinstimmung, nach ... ... Körper nicht anders als höchst unvollkommen angewendet werden kann. Ein lebendig existierendes Ding kann durch nichts gemessen werden, was außer ihm ist, ...

Volltext von »[Studie nach Spinoza]«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... dem der Schweiß eines untergehenden Geschlechtes als Dünger diente. Es ist ein leichtes Ding, sich des Großen und Schönen in der Welt zu erfreuen, aber man frage ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon