Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... , was wohl einer größern Ausführung bedürfte, nur entwerfen wollen. Es würde uns sehr leid sein, wenn diese Kürze unserm Vortrage eine Art von Unbestimmtheit gegeben hätte, die ...

Volltext von »Manifest«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... werd, das sie meine erbeit sollen erkennen, und solt mir ym grund meins hertzen leid sein, das sie mich lobetenn. Ihr lestern ist mein höhester rhům und ehr ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

... auf Tätigkeit, Genuß und Entbehrung, Freude und Leid, Besitz und Verlust, Erhebung und Erniedrigung, und in solchem seltsamen Wechsel ... ... der Dinge hätte Winckelmann erleben können. Doch wohl ihm, daß er dem irdischen Leid sowie der zum Ersatz nicht immer hinreichenden Freude schon entwachsen war. ...

Volltext von »Winckelmann«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gabriele d'Annunzio [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gabriele d'Annunzio Man hat manchmal die Empfindung, als hätten ... ... Neurose und Reflexion. »Ciò che ti diede ebrezza devesi corrompere«, aus Lust wird Leid, aus Blumen Moder und Staub. So schließt mit dem Jammer des Psalmisten, ...

Volltext von »Gabriele d'Annunzio«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Ein Traum [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Ein Traum Mir war als schwebte ich, weit über der ... ... der zwar manche Eigenschaften der bekannten hatte, dafür aber wieder eigene. Es tat mir leid, daß ich den Namen meines Alten nicht wußte, ich hätte ihn sonst gern ...

Volltext von »Ein Traum«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Armen in der Senne [Literatur]

Georg Weerth Die Armen in der Senne Von den Höhen des Teutoburger Waldes ... ... , ist der Tod in seine Hütte hereingebrochen und hat mit seinem kalten Kuß allem Leid ein Ende gemacht. – Vor nicht gar langer Zeit fuhren wir von ...

Volltext von »Die Armen in der Senne«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

... zu Trent. Aber ah HErr Gott, wie leid ists dem Hellischen Vater, das Franckreich nicht hellt den vertrag, und wird ... ... umbbringen können, So ists doch ja jr volliger wille, und jnen alle zeit leid gewest, das jr blutdürstiger, mördischer, boshafftiger wille gefeilet und verhindert ist ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Der Dichter und diese Zeit Ein Vortrag Man hat Ihnen ... ... Schmerzen, eingeschränkte Schicksale können sich für lange auf seine Seele legen und sie mit Leid innig durchtränken und zu einer anderen Stunde wird er den gestirnten Himmel in seiner ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Österreichische Bibliothek [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Österreichische Bibliothek Eine Ankündigung Es sind heute über hundert Jahre ... ... Reden, die andere, vielleicht größere Hälfte hat keinen nennbaren Nutzen. Sie will aus Leid und Lust eine Art von geistigem Schmuck bereiten, ein Spiegelndes, das über dem ...

Volltext von »Österreichische Bibliothek«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Proklamation an die Frauen [Literatur]

Georg Weerth Proklamation an die Frauen Seit dem 1. Juni 1848, ... ... die Lüneburger Heide der Gegenwart der Sahara der Zukunft entgegenwedeln. Es tut mir leid, Frau Regierungsrätin, daß Sie sich in Ihrem Herrn Gemahle so geirrt haben. ...

Volltext von »Proklamation an die Frauen«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

Georg Weerth Ein Besuch in den Tuilerien Menschen, die jeden Tag an unserem ... ... hast nur gelebt, um für die Freiheit zu sterben – – es tat mir leid; und als ich, von unbezwinglicher Sehnsucht fortgerissen, auch mein Bündel schnürte, um ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... das geht doch nun nichtmehr an; es könnte uns jemand verraten. Darum, so leid es mir tut, muß ich bitten: Güte und Geduld. Zum Troste aber: ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... zu jagen. Mir hat es später sehr leid getan, daß wir damals gebremst haben. Die Räterepublik wäre sonst durch einen ... ... Als er gesehen habe, daß das nicht geschah, habe ihm seine Übereilung selbst leid getan und er bitte um Entschuldigung dafür. Auch habe er nie Truppen ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .V. bundtsgnoß [Literatur]

Der .V. bundtsgnoß. Ein vermanung zu aller oberkeit Teütscher Nation, das sy ... ... , er sy wältlich oder geystlich, an dem brauchen eweren gewalt, mit lieb oder leid, wie es sich gebürt. Ob ir schon in andern lastern behafft sind, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 43-53.: Der .V. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XV. bundtgnoß [Literatur]

Der .XV. bundtgnoß. Allē vnd ietlichē christgelöübigē menschen ein heylsame warnūg das ... ... böser boum bringt gůte frucht. Menschlich schickung hilfft nicht zů rechter rew vnd leid vmb sünde. Als der Prophet sagt, Herr beker vnß, so werden wir ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 161-170.: Der .XV. bundtgnoß

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

Georg Weerth Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Zufällig war ich ... ... erschien wie ein vom Thron gestürzter König, der als kecker Proletarier wieder auferstand, ohne Leid um das Geschehene, mit allen Fasern seines Lebens wurzelnd in der Gegenwart und ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... lebest. Du legst ab die sünd, wann du zů dem pfennig legst rew vnnd leid der vergangnen sünd, auch träher, wachen, gebät, fasten, vnd so ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe ... ... für meine Pflicht eine kurze und aufrichtige Rechenschaft von meinen physiognomischen Bemühungen zu geben. Leid ist es mir, daß ich es selbst tun muß, indessen wäre auch ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über das Marionettentheater [Literatur]

Heinrich von Kleist Über das Marionettentheater Als ich den Winter 1801 in ... ... sagte, nein: dergleichen wäre mir nie vor Augen gekommen. Es tut mir leid, erwiderte er; denn wenn ich Ihnen sage, daß diese Unglücklichen damit tanzen, ...

Volltext von »Über das Marionettentheater«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... ... Dass ich Ihnen auf Ihren Brief aus Berlin nicht antworten konnte, war mir leid genug. Ich erhielt ihn, weil er über Schwelm, anstatt über Wesel gelaufen ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon