Johann Georg Hamann Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums zusammengetragen ... ... . Mit einer doppelten Zuschrift an Niemand und an Zween. O curas hominum! o quantum est in rebus inane! Quis leget haec? – – – Min' ...
Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an des pontischen Wilds Haut, Des felsenliebenden, am meisten das Gemüt Hängt, allen Städten geselle dich, Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit ...
Romani, La Zingarella Leipzig. La Zingarella ò gli amori di Don Giovanni de Carcama et Donna Constanza d'Azedevo, nova Istoria, tradotta dall' originale Spagnuolo da Don Clemente Romani, in Italiano, attuale Maestro delle ambe due lingue in Lipsia. Stampato a Lipsia da ...
Ludwig Rubiner Hören Sie! Hören Sie, Kamerad, Mitarbeiter, Leser, immer wieder ... ... Hören Sie den Hohnschrei: »Literat«? Das Scherbengeklirr eingeworfener Fenster: »Literat«? O Schwindler, die, geduckt in die laufende Menge, rufen: »Haltet ihn, Literat ...
Georg Herwegh Rettung Platens Ich kenne keine schönere Pflicht, als die, ... ... im Tode sogar, und nach Dem Tod verfolgt dein schnödes Gedicht sie noch. O seltne Großmut! Solche Seelen Nährt der entartete deutsche Boden! Du höhnst ...
... sucht. Der schottische Dichter Robert Burns ging bei der Composition seines »Tam o' Shanter« heftig gestikulirend, wie seine Frau erzählt, und wiederholt laut seinen Helden anrufend »O Tam! O Tam!« am Fluß-Ufer in der Nähe seiner Wohnung auf und ab; ...
Ludwig Rubiner Aufruf an Literaten Ich bitte Sie, meine Kameraden, meine Blutsbrüder, ... ... innerhalb des Kampfes sehnlichst, der andere möge nie auf dieser Erde gewesen sein. O wäre ich imstande, volkstümliche Lokalanzeiger-Artikel über Gross abzufassen! Ich hatte es ...
Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, Esel, ... ... der Boden für alles, und die Wissenschaft ohne sie nur ein luftig Schloß. O über euer Ideal! Eurem Ideal hat man das Unglück von tausend Jünglingen zu ...
Ludwig Rubiner Blätter für die Kunst [Stefan George] Das edle Herz Romain ... ... aus dem bedrohten Herd als Kraft, Die alle Schlacken auswirft und verschweißt. O Volk, geprüft durch Feind und eigne Schänder, Geheimer Kern und Ausbund aller ...
Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie ... ... die Erde gekrochen. Sie äußern: »Der Kampf ist ausgekämpft.« Oder sie dichten: »O Daseyn!« Für dieses Volk ist fleißige Tätigkeit und Hervorbringen dasselbe. Hier dichten ...
Georg Herwegh Faust bei drei Nationen Georg Sand hat über Goethe , ... ... die Menschen dargestellt, wie sie sind , nicht wie sie sein sollen !« O wie ähnlich ist ihm doch eben darin die französische Dichterin! » Margarethe ist ...
Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr seid ... ... Herzen? d.h. im pietistischen Jargon: Sind Sie orthodox oder sind Sie vernünftig? O, Deutschland hat noch seine Originale! Mein Humor verläßt mich, wenn ich ...
Georg Herwegh Literatur und Aristokratie La littérature sera comme le Christ ... ... Zirkeln bedarfst, und daß die Protektion der Edelsten deiner Nation dir nicht mehr genügte? O betrüge dich nicht länger; man wird dir ein Lächeln, ein freundliches, herablassendes ...
Georg Herwegh Platens Lieder und Romanzen Ihr könnt mich nur nach ... ... aus der Scheide. Und der Schluß eines Heine schen Liedes lautet: O daß ich ihn nur fände, So ganz allein im grünen Wald, ...
... Daniel, du man der begirungen oder: Daniel, du man der lüste, O das were schon deutsch, Ein deutscher horet wol, das Man, Lüste, ... ... gar kein werck. Ists kein werck, so mus der glaube allein sein. O wie solt es so gar ein feine, besserliche, unergerliche ...
... τι κακιας ειδος εν τοις παϑητικοις, όπερ ό Θεοδωρος παρενϑυρσον εκαλει εσι δε παδος ακαιρον και κενον, ενϑα μη δει ... ... Αιας δ' εγγυϑεν ηλϑε, φερων σακος ηυτε πυργον. Χαλκεον, έπταβοειον ό όι Τυχιος καμε τευχων Σκυτοτομων οχ' αρισος, Ύλη ενι ... ... teuer möchte wohl der sein? Dieser? antwortete der Künstler. O, wenn ihr mir jene beide abkauft, so ...
... Bändchen dieses Babels, das übrigens der Professor »O.L.B. Wolff« mit Fleiß und Sorgfalt übertragen hat. Interessant, aber ... ... , die es schützt, zu fallen. Ein unvorsicht'ger Hauch hat leicht, o Sire, vor allen Den Herd, anstatt zu löschen, von neuem wild ...
Näschereyen; in die Dreßkammer eines Geistlichen in Oberland. – ... ... enfant à toutes les filles qui n'en auroient en qu'avec leur mari! O lumineux Jean Jaques! pardonne à mes ténèbres: où diable ton coeur angélique a ...
Georg Weerth Großbritannien Seit Wochen und Monaten füllen die sogenannten großen Männer des ... ... verlorenging. Aber zu sehr hing das Volk an jenen veralteten Führern, an jenem Poltrer O'Connor, als daß es gegen seinen Willen den entscheidenden Schlag gewagt hätte, auch ...
Martin Luther Von der Freyheyt eynisz Christen menschen Dem fursichtigen und weyszen hern ... ... war [Rand: Hos. 13, 9.] sey der spruch Osee: ›O Israel, yn dir ist nichts, denn deyn vorterben, alleyn aber yn mir ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro