... ihrer Schwangerschaft allen, als ob sie mit einer Schlange zu tun hätten. Die Schlange war ein Zeichen der Gottheit; ... ... irret sich, wenn man die Schlange nur für das Kennzeichen einer medizinischen Gottheit hält, wie Spence, Polymetis p ... ... μυσηριον αναγραφεται; und es wäre leicht eine Reihe von Monumenten anzuführen, wo die Schlange Gottheiten begleitet, welche nicht ...
... die Wiese geht, von einer getretenen Schlange in die Ferse gebissen wird, eine sehr pathetische Statue machen, wenn nicht ... ... des rechten Arms Luft machen und drängt mit der linken Hand den Kopf der Schlange zurück, er will sich das gegenwärtige Übel erleichtern und das ... ... der Bewegung des Vaters und sucht sich von der leicht umwindenden Schlange zu befreien. Schon oben ist ...
Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... ist, zeigt sich auch die größte Schönheit. Die linke Seite, in welche die Schlange mit dem wütenden Bisse ihr Gift ausgießet, ist diejenige, welche durch die nächste ...
... deutlichsten erhellen. Wenn wir eine gemalte Schlange plötzlich erblicken, so gefällt sie uns desto besser, je heftiger ... ... Dieses erkläre ich so: Ich erschrecke über die so wohlgetroffne Schlange, weil ich sie für eine wirkliche halte. Der Grad dieses Schreckens, ... ... , kann ich nicht 1 empfinden, das ist, so lange als ich die Schlange für eine wirkliche halte, kann ...
Georg Herwegh Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten Man kann einen ... ... sich hingeben zu können; er hat seinen Glauben nirgends verleugnet und ist stets die Schlange im Schoße der hohen Herren geblieben. Doch muß ich, was den Charakter ...