Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Französisches Project [Philosophie]

Französisches Project einer nützlichen, bewährten und neuen Einpfropfung. Übersetzt nach verjüngtem Maaßstab. Thorn! Im Jahr, da die Venus durch die Sonne ging. LVCAN. II, 496. – – Non ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 150-156.: Französisches Project

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Intérieurs [Literatur]

... sie so neben dem Leben her wachsen ließe, in dem sie nicht genug Sonne hätten, um auszureifen. Wenn man zu Ende ist, läßt man sie ... ... der Art der Taschenuhren oder der kleinen runden Kompaßpillen, die anzeigen, wo die Sonne aufgeht über einen biederen Bürgerbauch. Später entstand auch ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 395-396,399-413.: Intérieurs

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Amintors Morgen-Andacht [Literatur]

... 1 Wie wenn einmal die Sonne nicht wiederkäme, dachte Amintor oft, wenn er in einer dunkeln Nacht ... ... für die Ferngläser und die Brillen unbedeutend, ob das Licht wirklich von der Sonne herabströme, oder ob die Sonne nur ein Medium zittern mache, und es ...

Volltext von »Amintors Morgen-Andacht«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Das Blumenfest der englischen Arbeiter [Literatur]

... Grün der Felder leuchtete in den letzten Strahlen der Sonne, in den Büschen wurden die Vögel noch einmal lebendig, dazu stürzten sich ... ... hervor. – »Seht hier, ›Trafalgar‹! Die lieblichste Blume, so je die Sonne Englands gezeitigt!« Der Grobschmied hob sein Tulpenjuwel hoch empor. ... ... war aber ein großer kupferner Kessel! Die Sonne hatte sich inzwischen davongemacht, ein zartblauer Nebel flutete über ...

Volltext von »Das Blumenfest der englischen Arbeiter«.

Ball, Hugo/Schriften/Zürich [Literatur]

Hugo Ball Zürich Man lebt in Zürich: Ländlich unter Morphinisten. Viele ... ... viel Französisch, von Genf her. Scheintot ist man versucht die Stadt zu nennen trotz Sonne und Grobheit nach drei Tagen Aufenthalt. Niemand führt Buch über Verbleib und Schattierung ...

Volltext von »Zürich«.

Herwegh, Georg/Schriften/Jean Paul [Literatur]

Georg Herwegh Jean Paul »Ein Stern ist untergegangen, und das ... ... nie schwerer, als wenn ich auf Jean Paul zu reden komme. Während die Sonne holdes, verjüngendes Feuer durch meine Adern gießt, soll ich auf ihre Flecken achten ...

Volltext von »Jean Paul«.

Klabund/Politische Schriften/Bußpredigt [Literatur]

... Regen blutet aus meiner Wunde. Die Sonne schlägt mich an feuriges Kreuz. Ich schäume: rotes Meer. Ich ... ... haben wir kein Recht, auf den wahren Sieg zu hoffen, den Sieg der Sonne, des Mondes, der blauen Berge und des roten Herzens. Es ...

Volltext von »Bußpredigt«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... ähnliches Ereigniß bei Jakob Böhme , der zum erstenmale beim Betrachten eines von der Sonne beleuchteten Zinngeschirres auf jene Gedanken gekommen sein will, die er zwei Jahre später ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Volk [Literatur]

... Verlaßt eure Höhlen des Grausens und badet euch im warmen Strahl meiner verjüngten Sonne! Ich habe das Schilfrohr gepflanzet an eure Ufer und seine grünen Augen ... ... , das Herz in eurer Brust! Nicht also! Wenn blutig meine Sonne untergeht hinter den Säulen meines Himmels und ihr letztes Licht ...

Volltext von »Literatur und Volk«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nach Friedensschluß [Literatur]

Ludwig Rubiner Nach Friedensschluß Danach wird ein Streit kommen, schrecklicher als der Weltkrieg ... ... einen organischen Teil des Menschen. Die ganze Erdkugel, wie sie im Flug um die Sonne kreist, ist ein Teil, ein Organ des Menschen, jedes einzelnen Menschen.« Wie ...

Volltext von »Nach Friedensschluß«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Maler bauen Barrikaden [Literatur]

Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie ... ... Tages zu haben. Dagegen gilt nichts von dieser Welt der Zeitlichkeit, in der eine Sonne und ein Mond immer viel zu lange Tage brauchen, um auf- und unterzugehen ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

Georg Herwegh Faust bei drei Nationen Georg Sand hat über Goethe , ... ... eine große Zukunft zum voraus verkümmern möchten. Sie sind zu ohnmächtig, den Adlern zur Sonne zu folgen, und über sie hinaus, und jammern nun wie bestellte Klageweiber, ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... Geist eine andere Welt ist als das Material. Das Licht von der Sonne kann zwar durch ein Prisma gebrochen werden, aber nur das Licht ändert die Umgebung des Prismas, und das Prisma wirkt nicht auf die lichthervorbringende Sonne zurück. Die Schöpfung des politischen Romans flammt durch das Material der ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr seid ... ... aufgeben sollen, um in eine verwitterte Vergangenheit sich zurückzuversetzen? Warum man ihnen Luft und Sonne stehle, um sie auf die staubigen Bänke der Schule oder des Kollegiums zu ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Aristokratie [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Aristokratie La littérature sera comme le Christ ... ... und Vaterland Die Pforten in ihr innerstes Gehäuse! Den grünen Kranz verdorrt die Sonne nicht, Er schattet kühl die heißgesengte Stirne, Und wenn sie auch vom ...

Volltext von »Literatur und Aristokratie«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... werck helffen nicht, darumb helffen böse werck, gleich als nicht fein folgt, Die sonne kan dem blinden nicht helffen, das er sehe, darumb mus ym die nacht ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... herabhangende Brüste, den ganzen Körper mit eine Schminke aus Ziegenfett und Ruß an der Sonne durchbeizet, die Haarlocken von Schmeer triefend, Füße und Arme mit frischem Gedärme umwunden ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... in Nacht und Nebel, und niemals Schauet strahlend auf sie der Gott der leuchtenden Sonne, Sondern schreckliche Nacht umhüllt die elenden Menschen. Odyssee, eilfter Gesang. ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ein Brief [Literatur]

... Eine Gießkanne, eine auf dem Felde verlassene Egge, ein Hund in der Sonne, ein ärmlicher Kirchhof, ein Krüppel, ein kleines Bauernhaus, alles dies kann ... ... eine aufgescheuchte Wachtelbrut und in der Ferne über den welligen Feldern die große sinkende Sonne, tut sich mir im Innern plötzlich dieser Keller auf, ...

Volltext von »Ein Brief«.

Uhland, Ludwig/Ästhetische Schriften/Über das Romantische [Literatur]

Ludwig Uhland Über das Romantische Das Unendliche umgibt den Menschen, das ... ... kräftigen Umrissen abgestochene, mit bezeichnenden Attributen ausgerüstete Göttergestalt entgegen. Ihr Olymp stand in lichter Sonne da, jeder Gott, jede Göttin ließ sich klar darauf erblicken. Einzelne ...

Volltext von »Über das Romantische«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon