Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gabriele d'Annunzio [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gabriele d'Annunzio Man hat manchmal die Empfindung, als hätten ... ... : eine Geschichte, simpel wie eine Legende, eine Art Monographie des Lebens einer bestimmten Spezies Pflanze: eine halb verbetete, halb verträumte Jugend, dann Dienst, Dienstbotenklatsch, ein ...

Volltext von »Gabriele d'Annunzio«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... , weil sie von dem Naiven überhaupt etwas behauptet, was höchstens von einer Spezies desselben, dem Naiven der Überraschung, von welchem ich nachher reden werde, ... ... sich aber, daß hier nur von derjenigen Idylle die Rede ist, welche eine Spezies der sentimentalischen Dichtung ist, zu deren Wesen es gehört, ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen [Literatur]

Friedrich Schiller Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen Wie sehr auch ... ... die Art der Rührung im voraus zu berechnen, über den sie sich, vermöge ihrer Spezies, nicht erheben kann. Aber dieser Gegenstand bleibt einer eigenen Erörterung vorbehalten. ...

Volltext von »Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit [Literatur]

Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit Um die Geschichte der ... ... . Unauflösbar schien mir die Aufgabe, Genera mit Sicherheit zu bezeichnen, ihnen die Spezies unterzuordnen. Wie es vorgeschrieben war, las ich wohl, allein wie sollt, ich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 113-114,148-169.: Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4