Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Die Magi aus Morgenlande [Philosophie]

Die Magi aus Morgenlande, zu Bethlehem. Τι αν ϑελοι ... ... Vorstellung ihrer Bewegungsgründe und ihrer Folgen sind die natürlichsten Mittelbegriffe, aus welchen unsere Schlüsse nebst dem damit gepaarten Beyfall oder Unwillen erzeuget ... ... zu seyn, wenn selbige ihrer Entscheidung anheim fiele. Der Bewegungsgrund ihrer Ankunft aus ihrem eigenen Munde, dringt ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 136-141.: Die Magi aus Morgenlande

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Aus Goethes Brieftasche [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Aus Goethes Brieftasche

Volltext von »Aus Goethes Brieftasche«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 [Literatur]

Ludwig Rubiner Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895–1899 ... ... . Das Psychologische spielt bei diesem Akt, der kein individualistischer, sondern ein Gemeinschaftsakt aus dem Geiste ist, nur ... ... Gott ist der Weg zum Osten aus dem Innern des Menschen her freigelegt. Aus dem Innern des Menschen her ...

Volltext von »Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Aus Daniel Wunderlichs Buch [Literatur]

Gottfried August Bürger Aus Daniel Wunderlichs Buch

Volltext von »Aus Daniel Wunderlichs Buch«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Briefe aus England [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Briefe aus England an Heinrich Christian Boie

Volltext von »Briefe aus England«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Aus dem Tagebuche eines Heulers [Literatur]

Georg Weerth Aus dem Tagebuche eines Heulers

Volltext von »Aus dem Tagebuche eines Heulers«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben [Literatur]

Georg Weerth Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben 1845–1848

Volltext von »Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Ein Satz aus der höheren Kritik [Literatur]

Heinrich von Kleist Ein Satz aus der höheren Kritik An *** Es gehört mehr Genie dazu, ein mittelmäßiges Kunstwerk zu würdigen, als ein vortreffliches. Schönheit und Wahrheit leuchten der menschlichen Natur in der allerersten Instanz ein; und so wie die erhabensten Sätze am leichtesten ...

Volltext von »Ein Satz aus der höheren Kritik«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Literatur]

[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Lesezirkel Hottingen, Zürich] Die aufmerksame Aufforderung des ... ... Die Arbeiten, von denen ich Ihnen einige werde zeigen dürfen, gehen irgendwie aus der Überzeugung hervor, daß es eine eigene berechtigte Aufgabe sei, die Weite, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1095-1099.: [Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken]

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Poesie und Leben [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Poesie und Leben Aus einem Vortrag Sie haben mich ... ... zueinander, die notwendige Folge des einen aus dem andern kennzeichnet erst die hohe Dichtung.« Ich füge zwei ... ... , wird die in ihnen verborgene Gebärde der Leidenschaft zur Tradition, wie die, aus welchen das gewöhnliche unbedeutende Ballett zusammengesetzt ...

Volltext von »Poesie und Leben«.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen [Naturwissenschaften]

Sigmund Schenkling Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitters Fauna Germanica

Werkverzeichnis von Sigmund Schenkling

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... und gelangten im Württembergischen, ähnlich wie »Der Vetter aus Schwaben«, geradezu zu dem Rang eines allbeliebten Volksbuches. ... ... sozusagen der Ausgangspunkt einer religiösen Skepsis in Deutschland geworden ist. Und aus heutiger Zeit brauche ich Ihnen bloß den Namen Harnack zu nennen, dessen ... ... mit ihrem Gewissen nicht vereinigen können, die Taufformel so zu sprechen, wie sie aus früherer Zeit überliefert ist und laut ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Gebet des Zoroaster [Literatur]

Heinrich von Kleist Gebet des Zoroaster (Aus einer indischen Handschrift, von einem Reisenden in den Ruinen von Palmyra ... ... mitten unter sie trete, und sie mit Pfeilen, bald schärfer, bald leiser, aus der wunderlichen Schlafsucht, in welcher sie befangen liegen, wecke. Auch ...

Volltext von »Gebet des Zoroaster«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... muß mit unserm armseligen Dienste zufrieden sein, aus übergroßer Güte, denn das müßte mir ein rechter ... ... ist's, die auf Demut baut, als die aus der Höhe. Wenn wir das immer bedächten und recht im Herzen fühlten, ... ... Tag nicht versteht. Da sieht's denn schon gewaltig scheu um unsre Lehre aus, wenn wir alles, was in der Bibel steht, ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Neuer Inhalt [Literatur]

... Wirklichkeit. Die neue Wirklichkeit. Aus der Nationalität zum Erdballmenschen. Aufruf an die Verzweifelten. ... ... vorbildlich und zeitungshaft wirkenden! – Holzschnitte Dürers und seiner Genossen aus einer damals neuen Religionsperiode, diese Apokalypsen und Marienleben, Erschütterungen und ... ... Vorbilder für die Aufpeitschung und die Aufrichtung, in denen kein Stück der Komposition aus Gefälligkeit und Formenspaß gemacht ist, ...

Volltext von »Neuer Inhalt«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Neuer Beginn [Literatur]

... der Welt. Epoche des Relativismus; Determinismus; Angst aus Isolation. Naturwissenschaft, oder: das Ich ist um des Kosmos willen ... ... der Mitte« für die Neuauflage umzuarbeiten: zu einer Zeit, da er selbst aus den Thesen der Forderung die Konsequenzen der Handlung gezogen hatte, ... ... der Öffentlichkeit in der Gestalt, wie ich sie aus seinen Händen empfangen habe. Im Mai ...

Volltext von »Neuer Beginn«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Fjodor Sollogub [Literatur]

Ludwig Rubiner Fjodor Sollogub Aus Dostojewskis Dichtwerk stiegen zum erstenmal die runden ... ... niederträchtigen Pedanterie, spreche in langen Sätzen Dinge aus, die meine Mitmenschen schon längst aus der Privatlektüre ihrer Fibeln kennen, und ... ... Ich werde ein verzerrter Schöpfer, mein Mißtrauen schafft aus den Menschen geheimnisvoll lauernde Kampfwesen, die feindlich bewegt sind ...

Volltext von »Fjodor Sollogub«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nach Friedensschluß [Literatur]

... seines leicht siegreichen Feindes. Aber das Mißverständnis liegt schon darin, aus diesem Widerspruch Schlüsse zu ziehen. Das Mißverständnis liegt schon in der Frage: ... ... jedes einzelnen Menschen.« Wie geistig! Hier ist das Thema des neuen Menschen, aus ihm strömt die schwebende freie Polyphonie der neuen ...

Volltext von »Nach Friedensschluß«.

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

... der Dichter, weiß sich völlig zu befreien aus der Macht persönlicher Verhältnisse, und so war es sehr natürlich, ... ... wär' sie auch bitter! Wir wollen lieber unglücklich sein aus freier Wahl, als gezwungen werden zum Glücke . Träume können uns ... ... gebe, der viel strahlender, viel herrlicher, als der, der sich uns bisher aus Priestermunde und im Buchstaben geoffenbart! ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Aristokratie [Literatur]

... dem Grafentitel unseres Anastasius Grün? Aus ihrer Antwort mögt ihr dann schließen, wie weit die gepriesene ... ... ihre stolze, unabhängige Gesinnung verraten, um einen Blick der Gnade aus den Augen eines Similasso zu erhalten. Heinrich Laube , wo ist ... ... er zunächst nicht für die Öffentlichkeit bestimmt hatte. Der Dichter spricht immer eindringlich aus, was der Kritiker nur andeutet ...

Volltext von »Literatur und Aristokratie«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon