Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2

Herwegh, Georg/Schriften/Ein Verschollener [Literatur]

Georg Herwegh Ein Verschollener Wir haben uns schon mehrfach und kräftig zugunsten aller jungen Geister ausgesprochen, die im Dienste des Jahrhunderts handeln und die Interessen und Fragen der Gegenwart mit Kopf und Herzen ergreifen, und, wenn nicht lösen, doch nach Kräften neues Licht über dieselben zu ...

Volltext von »Ein Verschollener«.

Uhland, Ludwig/Flugblatt/Keine Adelskammer! [Literatur]

Ludwig Uhland Keine Adelskammer! Die altwürttembergische Verfassung wird mit Recht darum gerühmt, daß sich in ihr das Vertragsverhältnis zwischen Regenten und Volk so klar und ausgesprochen darlege. In ihr ist keine bourbonsche Legitimität, sie ist ein Gesellschaftsverhältnis freier, ...

Volltext von »Keine Adelskammer!«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... Gall nicht zu reden, – in seinen »Verbrecher-Gehirne« nicht nur die Meinung ausgesprochen, sondern den Beweis gewagt, daß krankhafte Handlungen auf Grund eines pathologisch veränderten Organs ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die neue Literatur [Literatur]

Georg Herwegh Die neue Literatur Das Gewes'ne wollte hassen ... ... die jüngst in diesen Blättern, im Artikel » Staatsleben und Literatur «, so entschieden ausgesprochen wurde, nämlich der Überzeugung, daß die gegenwärtige Beschaffenheit der schönen Wissenschaften in Deutschland ...

Volltext von »Die neue Literatur«.

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

Georg Herwegh Faust bei drei Nationen Georg Sand hat über Goethe , ... ... Anerkennung nicht vorenthalten, und sie hat diese ihre Achtung, ihre Anerkennung neulich sehr schön ausgesprochen durch den Mund eines Anonymus in den » Hallischen Jahrbüchern «. Mit George ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.

Herwegh, Georg/Schriften/Eine demokratische Verirrung [Literatur]

Georg Herwegh Eine demokratische Verirrung Es ist gefährlich, unsern jungen Dichtern zuzurufen, ... ... Gedankens, sondern auch an Schönheit seiner Gestaltung zu überflügeln? Wir haben es schon oft ausgesprochen, auch die Poesie soll eine Waffe für unsere Sache sein, – wir werden ...

Volltext von »Eine demokratische Verirrung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

... zwar dunkel und verworren, doch entschieden genug ausgesprochen. Einige nicht genugsam überlegte Versuche, fremde Länder zu sehen, mißglückten ihm. ... ... Aufschrift vom Antiken und Heidnischen, vom Schönheits- und Freundschaftssinne einiges Allgemeine zum Anfang ausgesprochen, so wird das mehr Besondere hier gegen das Ende wohl seinen Platz ...

Volltext von »Winckelmann«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Laokoon [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – ... ... es kann aber nicht eigentlich erkannt, viel weniger sein Wesen, sein Verdienst mit Worten ausgesprochen werden. Was also hier über Laokoon gesagt ist, hat keineswegs die Anmaßung, ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Antik und modern [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Antik und modern Da ich in vorstehendem genötigt war, zugunsten ... ... kein neuerer Künstler habe so rein und vollkommen gedacht als er und sich so klar ausgesprochen. Hier haben wir also wieder ein Talent, das uns aus der ersten Quelle ...

Volltext von »Antik und modern«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte von ... ... seinem Urteile über Hn. B. die Meinung einiger der kompetentesten Geschmacksrichter von diesem Schriftsteller ausgesprochen habe. Um übrigens einem beträchtlichen Teile des Publikums nicht etwas Überflüssiges ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Zur Literargeschichte] [Literatur]

Franz Grillparzer [Zur Literargeschichte] Die Zeit dürfte nicht entfernt sein, wo die ... ... ist ein schlechtes Auskunftsmittel solange die Wurzel in der Erde bleibt. Es muß daher ausgesprochen werden: die ganze Bildung der deutschen Nation in den letzten zwanzig Jahren war ...

Volltext von »[Zur Literargeschichte]«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

... , das er dadurch über die Auffassungsweise meines Dramas ausgesprochen hat, daß er sie zu der allein möglichen, zu der objektiv mit ... ... Ich sage: Gutzkow hat das soziale Thema aufgenommen etc. Damit ist nichts ausgesprochen, als das simple Faktum, wie es Professor Heiberg selbst ... ... Es ist klar, entweder habe ich ein Axiom ausgesprochen, oder die Antigone ist auf eine Nichtigkeit gegründet. ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeare und wir [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeare und wir Zum 23. April 1916 Es sind ... ... des Herzens und der Einbildung. Aus diesem beglückenden Verhältnis heraus sind Goethes obige Worte ausgesprochen. Eine andere Zeit wollte sich in die Welt auflösen, und ihr waren Shakespeares ...

Volltext von »Shakespeare und wir«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

... verhaßt, er schämte sich, wenn er ihn ausgesprochen hörte, er schien ihm wie ein Spottname; uns dünkt er schön durch ... ... denn wie weit hinter einem Schiller, der alle großen Ideen des Jahrhunderts dramatisch ausgesprochen. Freilich deuten die Zeitgenossen immer auf Probleme hin, überall sehen sie, ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Alemannische Gedichte [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Alemannische Gedichte Für Freunde ländlicher Natur und Sitten, von ... ... sehr glücklich und mit viel Geschmack angebracht, so daß, indem der Charakter einer Volkspoesie ausgesprochen wird, der ästhetisch Genießende sich nicht verletzt fühlt. Die höhere Gottheit ...

Volltext von »Alemannische Gedichte«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Regeln für Schauspieler [Literatur]

... darauf gelegten Sinnes wegen, mit stärker artikuliertem Ton ausgesprochen werden muß, so ist wohl zu bemerken, daß man nicht wie abgeschnitten ... ... geltenden Wort, damit solches in einer vollen und runden Verbindung mit den andern ausgesprochen werde. Zum Beispiel: Zwischen der Söhne Feuriger ... ... . Mit einem gewissen Gewicht soll da jedes Wort ausgesprochen werden. § 32 Der Silbenbau aber sowie ...

Volltext von »Regeln für Schauspieler«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Wohlgemeinte Erwiderung [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Wohlgemeinte Erwiderung Nur allzu oft werden mir von jungen Männern ... ... so hohen Grad, daß es so tief als klar und so sicher als anmutig ausgesprochen ist. Alles Allgemeine, das höchste Wesen wie das Vaterland, die grenzenlose Natur ...

Volltext von »Wohlgemeinte Erwiderung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gotthold Ephraim Lessing Zum 23. Januar 1929 Die geistige ... ... Daß der Schluß mit dem Virginiamotiv etwas Überhastetes und Künstliches hat, ist hundertmal ausgesprochen. Auch gegen die Sprache läßt sich alles sagen – hier ist nichts vom ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/»Neue deutsche Beiträge« [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal »Neue deutsche Beiträge« Ankündigung Wer Beiträge ankündigt, bekennt ... ... großer Sieg. Das Wort war kühn und scharf, wie alles, was von dorther ausgesprochen wurde; ein wenig hochmütig vielleicht, aber zu großem Ende. Ein dunkles Geschick, ...

Volltext von »»Neue deutsche Beiträge««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Österreichische Bibliothek [Literatur]

... , jedem Frankreich und England gewachsen, dies alles hat er kühn und ganz ausgesprochen, aus Hunderten seiner Briefe blitzt es auf und ergreift das Herz: wundervolle ... ... Kostbarste zwischen den Menschen und den Österreichern insbesondere das Unausgesprochene, und das was ausgesprochen wird, ist nicht immer das Beste. Die Stimme ...

Volltext von »Österreichische Bibliothek«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon