Klaggedicht, in Gestalt eines Sendschreibens über die Kirchenmusick; an ein geistreiches Frauenzimmer ausser ... ... , wenn er brummt 3 – und von seiner empfindlichen Nase, gleich einem sarmatischen Bär, die Fliegen 4 hinwegschleudert, welche den Räuber ihrer im Reich der Flora ...
Ludwig Rubiner Der Dichter greift in die Politik Die Legende ist der ... ... Er beseitigt in der großen Stadt Tschikähgo Existenzen; einen herrschenden Kritiker, der von Kritisierten bar Geld und Viktualien erpreßt. Einen herrschenden Dichtersmann, dessen Fett die Beef-Fabrikanten zum ...
... Weiber und Kinder ziehen ihre Kleider aus, hängen diese über die Bretterwand der Bar und geben sich gewöhnlich alle Mühe, um die verhängnisvollen sechs Stunden so ... ... warme Lager der eben Erstandenen in Beschlag. In jener Nacht war die Bar fast ganz besetzt. Bei dem Schein des hellen Feuers konnte ...
Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... unzufrieden mit einer Schrift, wenn sie nicht am Ende sagen können: Valuta habe bar und richtig empfangen. Kaum können Autoren, die sich nur durch bedingtes Lob ...
Schönaich (?), Possen Das Publikum hatte vor einigen Wochen die Gütigkeit ein Paar Bogen ... ... kann nicht eigentlich erkennen, ob einen Hund, oder eine Katze, oder gar einen Bär stehen hat. Wen dieses Bildchen vorstelle, wollen wir gleich sagen. Der Verfasser ...
Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... überall mehr ein Bedürfnis nach physischer Ruhe als nach moralischer Übereinstimmung darin sicht bar. Seine leidenschaftliche Empfindlichkeit ist schuld, daß er die Menschheit, um nur des ...
Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... beiden Berufen absprechen möchten. Alle haben recht und unrecht zugleich. Das macht: Hermann Bar ist gewiß Alles das schon gewesen, und was er noch nicht war, das ...
Gleim, Im Lager bei Prag [Johann Wilhelm Ludwig Gleim:] Im Lager ... ... Floß schwarz Pandurenblut. Aus sieben Schanzen jagten wir Die Mützen von dem Bär; Da, Friedrich , ging dein Grenadier Auf Leichen hoch einher! ...
Georg Weerth Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Zufällig war ich ... ... befinden. Dem Sprecher gegenüber, an dem andern Ende des Saales, ist die sogenannte Bar, welche nur Parlamentsmitglieder passieren dürfen. Dies die Einrichtung des untern Teiles des Hauses ...
... parierte den Stoß. Ich versuchte ihn durch Finten zu verführen; der Bär rührte sich nicht. Ich fiel wieder, mit einer augenblicklichen Gewandtheit, auf ihn aus, eines Menschen Brust würde ich ohnfehlbar getroffen haben: der Bär machte eine ganz kurze Bewegung mit der Tatze ...
Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... und noch weit mehr dagegen, dass Sie mir es gleich und so blank und bar hinlegen würden. Ich war grossenteils gekommen, um von Ihnen Hilfe gegen den Spinoza ...