Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2

Rubiner, Ludwig/Schriften/Blätter für die Kunst [Literatur]

Ludwig Rubiner Blätter für die Kunst [Stefan George] Das edle Herz Romain ... ... , schwer vor Fülle, Unscheinbar hinter Zucht und Wucht und Hülle, Bricht nun aus dem bedrohten Herd als Kraft, Die alle Schlacken auswirft und ...

Volltext von »Blätter für die Kunst«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

Ludwig Rubiner Homer und Monte Christo Wir wissen alle vom Wunder. Wir sind ... ... von Feuer erstickt wird. Das können Gefängnisse, Schlachten, Fluchten, Belagerungen sein. Geldabhängigkeit bricht über uns herein, Vermögen zerfliessen und werden gewonnen. Frauen weigern sich uns und ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Kampf mit dem Engel [Literatur]

Ludwig Rubiner Der Kampf mit dem Engel Jeder Mensch kennt einmal im Leben ... ... siegt weder Mensch noch Engel, sondern das losgelassene, dämonische Element der Natur siegt und bricht in chaotischer Zerstörung gegen den Übermenschen und den Untermenschen gleich vernichtend heran. So ...

Volltext von »Der Kampf mit dem Engel«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Balzac [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Balzac Man kennt diesen großen Autor nicht, wenn man von ... ... Figuren sind doch nichts als vorübergehende Verkörperungen einer namenlosen Kraft. Durch diese unendlichen Relativitäten bricht ein Absolutes; aus diesen Menschen blicken Engel und Dämonen. Jede Mythologie, selbst ...

Volltext von »Balzac«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... täuschenderes Gemälde als das vom Pandarus, wie er auf Anreizen der Minerva den Waffenstillestand bricht, und seinen Pfeil auf den Menelaus losdrückt? Als das, von dem Anrücken ...

Volltext von »Laokoon«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

Ludwig Rubiner Nachwort zu »Die Gemeinschaft« Warum wird noch Blut vergossen? ... ... ohne je Berührung dieser Arbeiter mit dem Endziel ihrer Arbeit zu dulden. Und dann bricht in den Menschen das Bewußtsein ihrer Erdabkunft durch. Der Kampf um die Erde ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

Ludwig Rubiner Der Dichter greift in die Politik Die Legende ist der ... ... unsere tausendmal gesiebten Erinnerungen daran, daß aus dem fletschenden Schlund einer Katastrophe der Geist bricht. Nur ein sittliches Lebensziel gibt es: von diesen Erinnerungen die neuen sanften Süßigkeiten ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Von der Grazie in Werken der Kunst Die Grazie ist ... ... auf geschnittenen Steinen, zum Zeichen der Weichlichkeit. In den Gebärden der alten Figuren bricht die Freude nicht in Lachen aus, sondern sie zeigt nur die Heiterkeit vom ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... ist, die unmittelbare Kausalität versagen. Dadurch allein, daß er die Gewalt der Begierde bricht, die mit Vorschnelligkeit ihrer Befriedigung zueilt, und die Instanz des Willens lieber ganz ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsche Erzähler Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen ... ... auch im armen Spielmann liegt Auflösung und Verklärung. Des unglücklichen Lenz Geschichte bricht finster ab, aber hinter diesem Finsteren dämmert ein Höheres, und seine Seele, ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... die Haare mit Blumen zu durchflechten, und allzuleichtgläubig auf Gegenliebe zu hoffen – Hier bricht der Dichter ab, und fügt durch eine ihm eigne Wendung hinzu: ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... irdischer. Wie sich Welle in Welle bricht: so fließen die Luftundulationen und Schälle ineinander. Die Sinnlichkeit der Wasserwelt verhält ... ... , aber auch die Sonne zu betrachten, die sich durch die Blätter bricht und desto lieblichere Schatten malet, die Wiesen zu betrachten, mit dem Getümmel ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gotthold Ephraim Lessing Zum 23. Januar 1929 Die geistige ... ... Stahlstab, fix an einem granitenen Sockel, dem Verstand. Neben ihm, nach ihm, bricht der Schwall durch: der Überschwang des »Werther« (den er geringschätzte), der ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Dem Leser unter der Rose! [Philosophie]

Dem Leser unter der Rose! Die drey ersten Abhandlungen in gegenwärtiger Sammlung ... ... , wie Eugen, – – schlägt er die heuchelnden Trommeln Hier und dort bricht er ein – – – Siechbett »Die hellenistischen Briefe«, (werden sie ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 117.: Dem Leser unter der Rose!

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Der Dichter und diese Zeit Ein Vortrag Man hat Ihnen ... ... ihr zweites strahlendes Leben unter uns führen, so sagen sie viel Schönes und zuweilen bricht aus breiten, etwas schlaffen Äußerungen ein Funken des glühendsten Verständnisses hervor; aber irgend ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Appell an die oberen Stände [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Appell an die oberen Stände Das Ungeheure betäubt jeden Geist, ... ... wider Klasse. Aber jeder Böse, jeder Feige muß fühlen, daß er diesen Gottesfrieden bricht. Diese Zeilen schreibt nur ein Einzelner, aber es gibt keinen Einzelnen, wo ...

Volltext von »Appell an die oberen Stände«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

... Hingabe und titanischen Aufschwunges, aus einer solchen bricht der höchste Geist hervor, denn der höchste Geist ist immer dort, wo ... ... Napoleon, Geist gegen Geist gewogen, aufwiegen oder wohl gar überwiegen würde. Da bricht in einzelnen zornmütigen oder stolzen, aber immer naiven Worten das Gefühl seiner ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Von einem kleinen Wiener Buch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Von einem kleinen Wiener Buch 1 Es sind ... ... Liebe freuen ihn minder die geraden hellen Strahlen, als was sich am Rande buntfarbig bricht; nicht die großen Erlebnisse, Lieben, Müdwerden, Vergessen, sondern was duftig um ...

Volltext von »Von einem kleinen Wiener Buch«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über Kunst [Literatur]

Über Kunst I Graf Lew Tolstoj hat in seinem letzten vielumfragten ... ... . Und der Künstler ist immer noch dieser: ein Tänzer, dessen Bewegung sich bricht an dem Zwang seiner Zelle. Was in seinen Schritten und dem beschrankten Schwung ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 426-435.: Über Kunst

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... Mitleides, ich mag den Gegenstand meines Mitleids kennen oder nicht. Z.E. endlich bricht der Priester damit heraus: Du Ödip bist der Mörder des Lajus! Ich ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon