Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Volk [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Volk Le peuple, c'est ma ... ... Sterne sehen und wandeln wie die Kinder des Himmels. Bringe her deine Düfte von Ost und West, von Nord und Süd, und berausche ihr nüchternes Herz ...

Volltext von »Literatur und Volk«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Wert des Monologes [Literatur]

Der Wert des Monologes Kürzlich ging die Frage durch diese Blätter: Sind Monologe ... ... Sie können nur aneinander vorübergehen, und keine vermag die andere zu halten. Sie sind Düfte, allein man sieht den Garten nicht, aus dem sie aufsteigen. Das macht, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 434-439.: Der Wert des Monologes

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Druckschrift [Literatur]

Schicksal der Druckschrift Derjenige, der sich im stillen mit einem würdigen ... ... Zahlreich ordnen sie sich um den geweihten Altar. Hymen schwebet herbei und herrliche Düfte, gewaltig, Strömen süßen Geruch, alles belebend, umher. Nun vereinzelt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 105-113.: Schicksal der Druckschrift

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Notizen zur Melodie der Dinge [Literatur]

Notizen zur Melodie der Dinge I. Ganz am Anfang sind wir, siehst ... ... sein, müssen wir zweierlei bedenken: Einmal die große Melodie, in der Dinge und Düfte, Gefühle und Vergangenheiten, Dämmerungen und Sehnsüchte mitwirken, – und dann: die einzelnen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 412-426.: Notizen zur Melodie der Dinge

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit [Literatur]

Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit Um die Geschichte der ... ... worauf diese uralten Wälder sich angesiedelt. Nadelhölzer aller Art, mit ernstem Grün und balsamischem Dufte, Buchenhaine von freudigerm Anblick, die schwanke Birke und das niedere namenlose Gesträuch, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 113-114,148-169.: Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5