Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Gespräch über die Poesie [Literatur]

Friedrich Schlegel Gespräch über die Poesie Alle Gemüter, die sie lieben, befreundet ... ... Poesie mit unauflöslichen Banden. Mögen sie sonst im eignen Leben das Verschiedenste suchen, einer gänzlich verachten, was der andre am heiligsten hält, sich verkennen, nicht vernehmen, ewig ...

Volltext von »Gespräch über die Poesie«.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... Bericht lautet »dem Wahnsinn näher als jedem andern Zustand« war. Jeder Zuspruch war gänzlich verloren. Bis endlich nach etwa halbjähriger Dauer dieses schreckliche Leiden wich, und ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... jetzt ziemlich unsanft die Nationen geleitet haben, gänzlich aus den Händen zu verlieren. Dafür hat selbst der Despotismus gesorgt, muß ... ... ist die einzige, wozu sich ein Mitglied verbindlich macht. Alle übrige Wirksamkeit hängt gänzlich von seiner Willkür ab, mit Rücksicht auf die Lage, in ... ... dafür verantwortlich machen; das ist unsrer Absicht gänzlich zuwider. Wir wollen für jeden gern das Recht erkämpfen ...

Volltext von »Manifest«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... uns ein Zusatz von schmeichelhaften Umständen entweder gänzlich abziehen, oder sich so unzertrennlich mit ihr vereinen, daß wir ... ... Veränderung ihrer koexistierenden Teile in sukzessive, ihre widrige Wirkung fast gänzlich; sie höret von dieser Seite gleichsam auf, Häßlichkeit zu sein, und ... ... Ja dieser Widerwille, wenn ich anders mein Gefühl sorgfältig genug untersucht habe, ist gänzlich von der Natur des Ekels. ...

Volltext von »Laokoon«.

Winckelmann, Johann Joachim/Von der Grazie in Werken der Kunst [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Von der Grazie in Werken der Kunst Die Grazie ist ... ... könnte, und es ist ihm gelungen. Von der Zeit an entfernte sich die Grazie gänzlich von ihm, weil sie sich mit seinem Vorhaben nicht reimen konnte. Denn er ...

Volltext von »Von der Grazie in Werken der Kunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 48-56.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das menschliche Elend [Literatur]

Karl Philipp Moritz Das menschliche Elend Die wichtigsten Sachen, welche die ganze Menschheit ... ... plötzlich erweicht und nur auf einen einzigen Tag lang von Selbstsucht und Eigennutz gänzlich befreit werden könnten. Was für erstaunliche Veränderungen würde dieser einzige Tag in ...

Volltext von »Das menschliche Elend«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Zur Literargeschichte] [Literatur]

Franz Grillparzer [Zur Literargeschichte] Die Zeit dürfte nicht entfernt sein, wo die ... ... allein kommt man allerdings in den höhern Bereichen der Wissenschaft nicht weit, ihn aber gänzlich aus den Augen zu verlieren macht das Denken zum Grübeln und führt zum Unsinn ...

Volltext von »[Zur Literargeschichte]«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

ABAELARDI VIRBII Chimärische Einfälle über den zehnten Theil der Briefe die Neueste Litteratur ... ... der Fabel sebst und den Hauptpersonen abstechen? Ist es Unwissenheit oder Kunst diesen Unterscheid gänzlich aus den Augen zu setzen und aufzuheben? Autoren und Lesern mag man alles ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst, ... ... empfangenen Eindruck bekämpfen und durch ihr Übergewicht im Gemüt das Vergnügen des Mitleids schwächen oder gänzlich ersticken. Nach dem, was im vorhergehenden Aufsatz über den Grund des Vergnügens ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, ... ... Gestalten, die wir kennen. Sie leben völlig für sich und doch scheinen sie nicht gänzlich abgetrennt von ihrem Schöpfer: er lebt und leidet noch im Geist mit ihnen, ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.
Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen [Philosophie]

Vermischte Anmerkungen über die Wortfügung in der französischen Sprache, zusammengeworfen, mit patriotischer ... ... sich der Gebrauch der Inversionen in ihrer Wortfügung von selbst. Es fehlt dem Französischen gänzlich an Fallendungen und folglich an Deklinationen 9 . Um die Abhängigkeit der Nennwörter anzuzeigen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 126-136.: Vermischte Anmerkungen

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Lessing Lessings schriftstellerische Verdienste sind schon mehr als einmal der ... ... bemerkt und für mich geschrieben, darüber aber immer den beabsichtigten Druck weiter hinausgeschoben, oft gänzlich vergessen habe. Denn das Interesse des Studiums überwog hier das Interesse der öffentlichen ...

Volltext von »Über Lessing«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Armen in der Senne [Literatur]

Georg Weerth Die Armen in der Senne Von den Höhen des Teutoburger Waldes ... ... – und mit kräftigem Stoß reißt er die morsche Lehmwand auseinander. – Der Kranke, gänzlich erschöpft, ist gerade in festen Schlaf versunken, er merkt nicht, daß ihm ...

Volltext von »Die Armen in der Senne«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

Oskar Panizza Christus in psicho-patologischer Beleuchtung Welcher Leute Kind er gewesen, scheint ... ... bei Masaniello-, um Fischer, um Handwerker, um einen Haufen zusammengelaufenen, gutmütigen, aber gänzlich unfähigen Volks. In solchen Fällen ist die Niederschlagung des Putsches immer mit Sicherheit ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Regeln für Schauspieler [Literatur]

... in den Latz zu stecken, unterlassen sie gänzlich. § 46 Es ist äußerst fehlerhaft, wenn man die Hände ... ... 77 Es ist daher unumgänglich notwendig, daß der Schauspieler von allen Angewöhnungen gänzlich frei sei, damit er sich bei der Vorstellung ganz in seine Rolle ...

Volltext von »Regeln für Schauspieler«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

Georg Weerth Ein Besuch in den Tuilerien Menschen, die jeden Tag an unserem ... ... Bugeaud und des alten Soult, als ob sie doppelten Hasses wert wären, hatte man gänzlich aus ihren Rahmen herausgerissen, und keine Spur war davon übriggeblieben. Unter dem Rahmen ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

Friedrich Schiller [Kallias oder über die Schönheit] Briefe an Gottfried Körner Jena ... ... zwischen einer Technik durch Verstand und einer Technik durch Natur (wie bei allem Organischen) gänzlich unabhängig von der Existenz des vernünftigen Subjekts. Er ist also objektiv, und also ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Über das Lustspiel »Die Juden« [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Über das Lustspiel Die Juden Unter den Beifall, welchen ... ... den einzigen Trost bedrängter Seelen, die einzige Zuflucht der Verlassenen, suche man uns nicht gänzlich abzusprechen. Jedoch man spreche sie uns ab, was gewinnen die Herren Rezensenten ...

Volltext von »Über das Lustspiel »Die Juden««.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Von der Popularität der Poesie [Literatur]

Gottfried August Bürger Von der Popularität der Poesie Das deutsche Wort » Dichtkunst ... ... sein Nachbild blickt, beide miteinander vergleicht, so muß er, wenn es ihm nicht gänzlich an dem Judicio discretivo fehlt, geschwinde wahrnehmen, ob er das Möglichste geleistet habe ...

Volltext von »Von der Popularität der Poesie«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... der Vernunft regiert wird, von der kalten symbolischen Vernunft, die man gänzlich von dem Theater verbannen muß, wenn man gefallen will. Ich gehe ... ... . Daher solche unangenehme Leidenschaften, deren Ausübung selbst für keine Realität gehalten wird, gänzlich von der Schaubühne wegbleiben, oder als häßlich abgebildet ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon