Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... Gefahr hat hier doch einen realen Grund, und es bedarf bloß der einfachen Operation: die Existenz dieser Dinge mit unserer physischen Existenz in eine Vorstellung zu ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... weil er ungeachtet seiner Freiheit doch nur innerhalb der Natur stehenbleibt und zu der Operation des bloßen Triebes gar keine Realität hinzutut; denn aus Begierde wollen heißt ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... angesehen, daher gefiel ihre Hintansetzung. Bei der letztern Art des Beurteilens wird also die Operation gerade umgekehrt, die wir bei der erstern verrichten. Dort stellen wir das sinnlich ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte von ... ... es sehr gut, daß die Wahrheit, Natürlichkeit, Menschlichkeit der Gefühle durch die Operation des idealisierenden Künstlers so wenig leidet, daß vielmehr durch jene drei Prädikate nichts ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Stil des Dramas [Literatur]

Friedrich Hebbel Über den Stil des Dramas Der Dialog ist leicht! Der Dialog ... ... verdunkeln oder heben; er wird die ihm notwendige Bildlichkeit aber nie durch die Verstandes-Operation der Bilderhäufung erreichen wollen, denn er weiß, daß ein sogenanntes Bild, wenn ...

Volltext von »Über den Stil des Dramas«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die tragische Kunst [Literatur]

Friedrich Schiller Über die tragische Kunst Der Zustand des Affekts für sich selbst, ... ... Allgemeinen erhoben und aus diesem dann das Besondre erkannt, also schon durch diese notwendige Operation des Verstandes dem Eindruck sehr viel von seiner Stärke entzogen. Ein schwacher Eindruck ...

Volltext von »Über die tragische Kunst«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Matthissons Gedichte [Literatur]

... er es endlich, sie durch eine symbolische Operation in die menschliche zu verwandeln und dadurch aller der Kunstvorzüge, welche ein ... ... ? Jeder wahre Künstler und Dichter, der in dieser Gattung arbeitet, verrichtet diese Operation, und gewiß in den mehresten Fällen, ohne sich eine deutliche Rechenschaft davon ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... zeigte, so befahl man, dem Kinde die Haare abzuscheren. Der Barbier, der diese Operation vornahm, war betrunken und schnitt ganze Fetzen Fleisch vom Kopfe des Kindes. Die ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

... Handlung niemals schön sein, wenn wir der Operation zusehen, wodurch sie der Sinnlichkeit abgeängstigt wird. Unsre sinnliche Natur muß also ... ... auf unzählige und ganz heterogene Fälle zugleich anwendbar sind und nur durch eine besondere Operation des Verstandes einer individuellen Vorstellung angepaßt werden. Das darzustellende Objekt muß also, ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... kennet. Dieses, wissen wir, fängt seine Operation erst da an, wo jenes die seinige beschließt; seine Stärke besteht darin ... ... die Natur durch die Idee zu ergänzen, mit einem Worte, durch eine sentimentalische Operation aus einem beschränkten Objekt ein unendliches zu machen. Aber es waren naive, ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... macht es zum Teil des Ganzen, zum Gliede des Zusammen. Beziehung aber ist Operation des Denkens. Nun helfen Sie mir aus der Verwirrung, in welcher ich mich ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11