Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... Philosophen in jedem Zeitalter freilich geträumt, die Welt werde nicht immer in Verderbnis tiefer sinken, sondern vielmehr, eben durch jene fürchterliche Erfahrungen unterrichtet, zu stets größerer Vollkommenheit ...
Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... bis zum Anfange der römischen Monarchie, ihr Haupt bald wiederum empor hob, bald wiederum sinken ließ, übergehe: warum hätte nicht Laokoon die glückliche Frucht des Wetteifers sein können ...
Hugo von Hofmannsthal Ein Brief Dies ist der Brief, den Philipp Lord Chandos ... ... mein Geist aus einer so aufgeschwollenen Anmaßung in dieses Äußerste von Kleinmut und Kraftlosigkeit zusammen sinken mußte, welches nun die bleibende Verfassung meines Innern ist. Aber dergleichen religiöse Auffassungen ...
Hugo von Hofmannsthal Max Reinhardt Ein produktiver Mensch ist solch eine erstaunliche Einheit! ... ... spielt, eine Seelandschaft mit hängenden Weiden, die ihre Zweige sehnsüchtig gegen die unruhigen Wellen sinken lassen, oder die Vorgänge der Französischen Revolution ... alle drei sind durch die ...
Friedrich Schiller Über Anmut und Würde Die griechische Fabel legt der Göttin der ... ... sich durch den Gebrauch seiner Freiheit zu den reinen Intelligenzen erhebt, als Erscheinung zu sinken und in dem Urteile des Geschmacks zu verlieren, was er vor dem Richterstuhl ...
Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte von ... ... Stufe mit ihm stehe, weil er auch in Stunden des Genusses nicht unter sich sinken will. Es ist also nicht genug, Empfindung mit erhöhten Farben zu schildern; ...
Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... von den Mühen des Lebens, sondern vom Leben selbst ausruhen will, fängt es zu sinken an, dann sinkt es aber auch schneller, als es je zuvor stieg, ...
Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai ... ... mit seiner Akte, Frankreich, Schweden, Dänemark usw. Holland ist auf dem Punkte zu sinken; aber natürlicherweise nur allmählich. Der Verf. des »Commerce de la Hollande« ...
Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... Grundgesetze derjenigen künstlerischen Sittlichkeit, ohne welche der Künstler auch in der Kunst sinken, und seine künstlerische Würde und Selbstständigkeit verlieren muß, hat F. nicht nur ...
Friedrich Schlegel Über Goethes Meister Ohne Anmaßung und ohne Geräusch, wie die Bildung ... ... . Aber im ganzen scheint das Werk etwas von der Höhe des zweiten Bandes zu sinken. Es bereitet sich gleichsam schon vor, in die äußersten Tiefen des innern Menschen ...
... tief läßt uns nicht der erhabene Shakespeare zuweilen sinken, mit welchen Trivialitäten quälen uns nicht Lope de Vega, Molière, Regnard, ... ... . Eben die Natur, der er sich blindlings überliefert, läßt ihn nicht ganz sinken; ihre ewigen Grenzen schützen ihn, ihre unerschöpflichen Hülfsmittel retten ihn, sobald ...
Karl Philipp Moritz Über die bildende Nachahmung des Schönen Wenn der griechische Schauspieler ... ... dem Punkte, wo das Empfindungsvermögen seine Grenzen überschreitet, muß es notwendig unter sich selber sinken, sich aufheben und vernichten. Je vollkommner das Empfindungsvermögen für eine gewisse Gattung ...
Hugo von Hofmannsthal Shakespeares Könige und große Herren Ein Festvortrag Ich glaube zu ... ... des Wissens um Shakespeare, mit denen Ihre Speicher überfüllt und Ihre Schiffe bis zum Sinken überfrachtet sind, auch nur eine Handvoll des Meinigen als einen substantiellen Gewinn hinzufügen ...
Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... Vortrage eine besondere Naivite und Lebhaftigkeit verschafft, ohne ihn in das Possenhafte und Niedrige sinken zu lassen. Die dreizehnte Fabel des zweiten Buchs ist meisterlich erzählt, und übertrifft ...
Friedrich Schiller Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Eine ... ... zur Schau zu tragen und ja zu verhüten, daß sie in ihrem Werte nicht sinken. Jede Erweiterung seiner Brotwissenschaft beunruhigt ihn, weil sie ihm neue Arbeit ...
... sich zu entwickeln, dann zu reifen, wieder zu sinken, und endlich unterzugehen, – im ewigen Kreislauf immer endlich dahin zurückzukehren, ... ... der entscheidenden Wagschale gedankenvoll abmißt, so läßt Homerus mit künstlerischer Weisheit seine Helden sinken und steigen, nicht nach Laune und Zufall, sondern nach den ... ... denn wenngleich der äußern Ansicht nach die Menschheit zu sinken scheint, so siegt sie dennoch durch innre Gesinnung. ...