Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Ball, Hugo/Schriften/Vom Universalstaat [Literatur]

Hugo Ball Vom Universalstaat Will man den Weg verstehen, auf dem die ... ... ab. Als Otto I. sich 962 vom Papste die Kaiserkrone erzwang, entstand das »Heilige römische Reich deutscher ... ... von der Vorsehung auserwählt. Sie war aber nur von den Kardinälen auserwählt und vom Papste bevorzugt. Die deutschen Könige hatten ...

Volltext von »Vom Universalstaat«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad ... ... erzeigt haben, sonst were kunst und vleiß genug da. Das sey vom dolmetschen und art der sprachen gesagt. Aber nu hab ich nicht ... ... , oder nicht frisch und frey vom glauben reden? Lieber, eben S. Paulus und wir wöllen solch ergernis ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) ... ... Beurteilung geschehen. So erhaben ein Meersturm, vom Ufer aus betrachtet, sein mag, so wenig mögen die, welche ... ... , unser moralisches Selbst, gar nichts angeht. Nach Festsetzung des Begriffs vom Praktischerhabenen sind wir imstande, es nach ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

Martin Luther Wider das Bapstum zu Rom vom Teuffel gestifft Der aller ... ... gleuben, lachens dazu, wenn sie vom glauben hören sagen. Und ich selbs zu Rom höret auff den ... ... mulieres, gantz rein, dürffen keiner vermanung, Und wie der Poet Mantuanus vom Römischen Hofe schreibt: ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis [Literatur]

Oskar Panizza Psichopatia criminalis Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc.

Volltext von »Psichopatia criminalis«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Versuch über eine akademische Frage [Philosophie]

Versuch über eine akademische Frage. Vom Aristobulus. Horatius – – nos proelia virginum sectis ... ... Zuhörern wahrscheinlich zu machen weiß. Drittens: das Gebiet der Sprache erstreckt sich vom Buchstabiren bis auf die Meisterstücke der Dichtkunst und feinsten Philosophie, des Geschmacks und ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 117-126.: Versuch über eine akademische Frage

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... wurden bereits wieder Flugblätter über München abgeworfen, die diesmal vom Münchener Stadtkommandanten Dürr, vom (unabhängigen) Polizeipräsidenten Staimer, von Vertretern der sozialdemokratischen ... ... Sitzung schloß spät in der Nacht. Da meine Freunde vom RAR nach der Provokation für meine Sicherheit auf dem Heimweg fürchteten, zwangen ... ... Menge bemerkte ich bald einen KPD-Genossen vom RAR, der meine Rede, lebhaft assistiert von den nationalen Studenten, ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der ander bundtsgnosz [Literatur]

Der ander bundtsgnosz. Vom fasten der .xl. tag vor Osteren vnd ... ... altars begaben. Das man doch ouch wenig tag abbruch thäte nit vom win, flaisch, milch, butter, aier vnd anderer ding ... ... anzeigung der kirchen. Den gemeinen christen zů leren wie er das gebot gottes vom wackeren gebät soll verbringen ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 14-22.: Der ander bundtsgnosz

Rubiner, Ludwig/Schriften/Mitmensch [Literatur]

... das Geistige. Auf die eigene Kraft zur Entfaltung des Willens für die Idee vom Mitmenschen. Für die Idee allein? Für die Tatsache vom Mitmenschen! Und welche Tatsache kennt die Welt heute ... ... Regierungshäusern des Erdballs. Es ist Zeit, das Wort vom Mitmenschen laut auszusprechen. Aber wer es spricht, ...

Volltext von »Mitmensch«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... Die Spannung scheint am wenigsten vom Leser zu fordern und am wenigsten vom Autor. Aber in Werken ... ... Willensangelegenheiten verflochten sind. Dostojewski fordert Ungeheures vom menschlichen Herzen, der Robinson vom moralischen Bewusstsein, Gulliver vom gesellschaftlichen, Godwins Caleb vom rechtlichen; die Odyssee von der ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Herwegh, Georg/Schriften/Über Schriftstellerassoziationen [Literatur]

... gleiches Unglück finden. Eine starke Kette solcher Gleichgesinnten zieht sich vom Tajo bis zum Don; sie kennen sich, wenn sie ... ... besagter Verein gehöre zu den Assoziationen, welche vom Herzen ausgehen und diese Polizei gegen den innern Nachdruck sei ... ... Heroen kennt. Ich möchte schier glauben, die Assoziation sei mehr vom Beutel als vom Herzen ausgegangen. Leichtere Ware kann einem wohl nicht ...

Volltext von »Über Schriftstellerassoziationen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Studie nach Spinoza] [Literatur]

... Seele beschränkt. Wir haben also insofern einen Begriff vom Unendlichen, als wir uns denken können, daß es eine vollständige Existenz gebe ... ... aus dem andern sich entwickeln muß und es also scheint, daß ein Ding vom andern hervorgebracht werde, welches aber nicht ist, sondern ein lebendiges ... ... sind das, was wir Teile nennen, dergestalt unzertrennlich vom Ganzen, daß sie nur in und mit demselben begriffen ...

Volltext von »[Studie nach Spinoza]«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Lateinisches Exercitium [Philosophie]

Lateinisches Exercitium . Ist zuerst Anhangsweise gedruckt worden hinter einer akademischen Streitschrift, de Somno & Somniis, das ist, vom Schlaf und Träumen handelnd, die im Jahr 1751. den 3. April in dem philosophischen Audienz-Saale der ALBERTINE, dem eiteln Wandel ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 217-223.: Lateinisches Exercitium

Winckelmann, Johann Joachim/Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom Ich teile hier eine Beschreibung des berühmten Torso im Belvedere mit, welcher insgemein der Torso vom Michelangelo genannt wird, weil dieser Künstler dieses Stück besonders hochgeschätzt und viel nach ...

Volltext von »Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 56-62.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... die christlichen Gottheiten im Stil des französischen Salons vom Ende des vorigen Jahrhunderts. Sie werden vielleicht sagen, ... ... . Gugg dötta as seall Glas Wein, vom Sai (See) ischt as. Jetz glei trinks nein! Noah ... ... vielleicht kein zweiter unserer modernen Schriftsteller und sicher keiner unserer älteren Herren vom poetischen Fach sich gewachsen gefühlt hätte, und mit genialer ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

... Prenzlau. Dezember 1820 Dieses kleine Heft, vom Verfasser freundlich zugesandt, gab mir die angenehme Veranlassung, die sonderbaren Bilder früherer ... ... Mit dem beizenden Sturm Trägst du ihn hoch empor; Winterströme stürzen vom Felsen In seine Psalmen. Er schildert einzelne Beschwerlichkeiten des Augenblicks, ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VII. bundtgnoß [Literatur]

... sybend, drysigst, jartag etc. V vom lob der Pfarrer vnd irer nötigen Caplon. Hie hebt ... ... nit allein in dem gemeinen gebät, so nach der predig bald gesprochen wirt vom prediger vnd dem volck, sunder sölich todten hylff flächten in alles gebät, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 65-78.: Der .VII. bundtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VI. bundtsgnoß [Literatur]

... puncten, auß dem vrtheil was verstandts sie vom vberigen haben, im läsen oder außsprechen wissen sie nit rechten accent auch ... ... schleier, vßgeschnitten schuch, solich vnd solich farb der klaider. Wann sy vil vom ablaß sagen, vil von heiligen ires ordens, vil von dem gůten, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 53-65.: Der .VI. bundtsgnoß

Ball, Hugo/Schriften/Zürich [Literatur]

Hugo Ball Zürich Man lebt in Zürich: Ländlich unter Morphinisten. Viele ... ... mit seltsamen Hüten und Brillen (aus Bildern des Quentin Massys) singen eine erbarmenswürdige Melodie vom gekreuzigten Heiland. Auf dem Balkon der »Bollerei« die Studenten: in langer Reihe ...

Volltext von »Zürich«.

Ball, Hugo/Schriften/Totenrede [Literatur]

Hugo Ball Totenrede Hans Leybold – ich muß ihn ja gekannt haben! Wir ... ... Aber das alles half ihm nichts. Eines Tages, mitten im Krieg, stürzte er vom Pferd, vor der Stadt Namur, kam zurück nach Berlin, pflanzte einen Vollbart ...

Volltext von »Totenrede«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon