Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

Näschereyen; in die Dreßkammer eines Geistlichen in Oberland. – ... ... Auszuge des ganzen Werks entschließen, das aus vier Theilen besteht. Der erste als der wichtigste und ausgearbeiteste, handelt vom Gleichgewichte des Bösen und Guten in der Natur. – ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Serbische Lieder [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Serbische Lieder Schon seit geraumer Zeit gesteht man den verschiedenen ... ... sie im Silbenmaße darzustellen; auch Vatern sind wir Dank schuldig, daß er uns das wichtigste Gedicht: die »Hochzeit des Maxim Cernojewitsch« im Auszuge prosaisch näherbrachte, und so ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Klabund/Politische Schriften/Offener Brief an Kaiser Wilhelm II. [Literatur]

Klabund Offener Brief an Kaiser Wilhelm II. Majestät! Mehr als Sie ... ... Die innerpolitische Frage in Deutschland – erkennen Sie das, Majestät! – ist die wichtigste, um zu einem nahen Frieden zu gelangen. Bei weitem wichtiger als irgendein ...

Volltext von »Offener Brief an Kaiser Wilhelm II.«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

... etwas Zufälligem, im Kolorit oder Styl, sondern grade in dem, was das Wichtigste ist, in den Hauptgrundsätzen, und in dem was am meisten auffällt, ... ... doch gar nicht bloß beweisen, sondern lebendig mitteilen soll, denn das Wichtigste und Beste darin reicht doch weit über das, was der ...

Volltext von »Über Lessing«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... Schicksal bestimmten. « – Für seinen Geist war die Weltumseglung vielleicht die wichtigste Hauptbegebenheit seines Lebens: dagegen die Trennung von Deutschland auf seine letzten Schriften keinen ...

Volltext von »Georg Forster«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einleitung in die Propyläen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »Propyläen« Eine periodische Schrift, herausgegeben von Goethe Ersten ... ... ; ja es ist die Frage, ob er dort gerade das, was ihm das wichtigste sein muß, finden würde? Jene Männer haben ganz andere Bedürfnisse ihrer eigentlichen Schüler ...

Volltext von »Einleitung in die Propyläen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst. 1823 Einen großen Reiz muß die Bauart ... ... in meinem Alter und meiner Stellung, mußte mir das Geschichtliche dieser ganzen Angelegenheit das Wichtigste werden, wozu mir denn die bedeutenden Sammlungen meiner Freunde die besten Fördernisse darreichten. ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Samskola [Literatur]

Samskola Ich werde erzählen, was sich neulich in Gothenburg begeben hat. Es ... ... die ihm in dieser kleinen Welt seinen Platz, seine Berechtigung giebt. Und was das wichtigste ist: diese kleine Welt ist im Grunde nichts anderes als die große Welt ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 636-637,672-682.: Samskola

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Amintors Morgen-Andacht [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Amintors Morgen-Andacht 1 Wie wenn einmal die ... ... gebe nun dieser Leitung einen Namen welchen man wolle. Er zähle es unter die wichtigste Begebenheit seines Lebens, wenigstens für sich gefunden zu haben, daß so wie wir ...

Volltext von »Amintors Morgen-Andacht«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... notwendigerweise auch ein naiver Ausdruck sowohl in Worten als Bewegungen, und es ist das wichtigste Bestandstück der Grazie. Mit dieser naiven Anmut drückt das Genie seine erhabensten und ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Herwegh, Georg/Schriften/Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten [Literatur]

Georg Herwegh Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten Man kann einen ... ... Zeit stehende politische Ansicht für die ästhetische Unzulänglichkeit. Der Verfasser gibt sich durchweg die wichtigste Miene von der Welt, und wißt ihr, was als Ziel der deutschen Geschichte ...

Volltext von »Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

Erich Mühsam Von Eisner bis Leviné Die Entstehung der bayerischen Räterepublik Persönlicher Rechenschaftsbericht ... ... Arbeiter, daß ihre früheren Führer Betrüger waren, zugleich die Einsicht aufging, daß das wichtigste Organ des Volksbetrugs eben die Parlamente seien. Indem wir das Wesen der Räterepublik ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die ... ... rühmen darf, auch Beifall gefunden haben. Die Probe des Drucks ist die letzte und wichtigste. Ich kann hier meine Vorrede beschließen, und muß den Leser um Verzeihung ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Mendelssohn, Über die Empfindungen [Literatur]

Mendelssohn, Über die Empfindungen [Moses Mendelssohn:] Über die Empfindungen. Berlin ... ... von dem Selbstmorde abhalten müsse; sondern beweiset auch, und dieses war ohne Zweifel das wichtigste, daß ihn so gar der Weltweise sich untersagen müsse, welcher den Tod nicht ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 256-257,259-262.: Mendelssohn, Über die Empfindungen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin] Wenn wir eine ... ... und ein Verhältnis zueinander gewinnen, statt einander zu bekritteln und schmählustig zu rezensieren. Das Wichtigste endlich ist wohl dies, daß die Staatsmänner, welche durch andre oder persönlich an ...

Volltext von »[Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin]«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen [Literatur]

Friedrich Schiller Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen Wie sehr auch ... ... auf unsre vernünftige Natur und auf innre Notwendigkeit. Sie ist uns die nächste, die wichtigste und zugleich die erkennbarste, weil sie durch nichts von außen, sondern durch ein ...

Volltext von »Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Versuch über den Begriff des Republikanismus [Literatur]

Friedrich Schlegel Versuch über den Begriff des Republikanismus veranlaßt durch die Kantische Schrift ... ... Position, jede Bedingung etwas Bedingtes voraussetzt, so muß ein Merkmal (und zwar das wichtigste, welches den Grund der beiden andern enthält) in der Definition fehlen. Die ...

Volltext von »Versuch über den Begriff des Republikanismus«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Allerneuester Erziehungsplan [Literatur]

Heinrich von Kleist Allerneuester Erziehungsplan Zu welchen abenteuerlichen Unternehmungen, sei es ... ... , ihm um die Seele gelegt, ist allerdings die Erziehung einer, und sogar der wichtigste und stärkste; verglichen aber mit der ganzen Totalität, mit der ganzen Zusammenfassung der ...

Volltext von »Allerneuester Erziehungsplan«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... nach dieser Abschrift eine zweite machen, und lege sie hiebei. Was ich auf das Wichtigste in Ihren Erinnerungen zu sagen habe, findet sich hier in einem Zusammenhange, der ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

Friedrich Schiller Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Eine ... ... an der gegenwärtigen Gestalt der Welt einen so vielfältigen Anteil, daß ihre Erscheinung das wichtigste Faktum für die Weltgeschichte wird: aber weder in der Zeit, wo sie sich ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon