Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Vorsokratiker 

Anaxagoras aus Klazomenae/Biographie [Philosophie]

Anaxagoras aus Klazomenae – Biographie In Klazomenae (Ionien) ist Anaxagoras um 500 v.Chr. geboren worden. In den Wissenschaften wurde er Schüler des dort lebenden Hermotimus. Mit 20 Jahren kam er nach Athen und wurde ein Freund des Perikles. Später ...

Biografie von Anaxagoras aus Klazomenae

Demokrit aus Abdera/Fragmente/Sprüche [Philosophie]

... Unrecht tut, sondern nur der es mit Willen tut. 90. Die Feindschaft mit Verwandten ist viel drückender als mit Fremden. 91. Zeige dich nicht ... ... . 236. Es ist schwer mit seinem Herzen zu kämpfen; aber der Sieg verrät den überlegenden Mann. ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 2. Band, Berlin 1922, S. 72-121.: Sprüche

Parmenides aus Elea/Fragmente/Aus: Über die Natur [Philosophie]

... antreiben sollen, früher oder später mit dem Nichts zu beginnen und zu wachsen? So muß es also entweder ... ... Die Entscheidung aber hierüber liegt in folgendem: es ist oder es ist nicht! Damit ist also notwendigerweise entschieden, den einen Weg ... ... die engeren [Kränze] wurden angefüllt mit ungemischtem Feuer, die nach diesen folgenden mit Finsternis, dazwischen aber ergießt sich ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 148-165.: Aus: Über die Natur

Parmenides aus Elea/Biographie [Philosophie]

... hat er (nach Diogenes Laertius) gehört. Mit Zenon zusammen machte er eine Reise nach Athen. Bei seinen Mitbürgern stand ... ... 1986. K. Held, Heraklit, Parmenides und der Anfang von Philosophie und Wissenschaft. Eine phänomenologische Besinnung, Berlin, New York 1980. K. Deichgräber, ...

Biografie von Parmenides aus Elea

Empedokles aus Agrigent/Fragmente/Aus: Sühnelied [Philosophie]

... Königin, die Liebe... Diese freilich suchten sie mit frommen Weihegaben zu versöhnen, mit gemalten [Opfer]tieren und köstlich duftenden Salben ... ... größten Geistesreichtum besaß und mannigfacher Künste mächtig war. Denn sobald er nur mit allen seinen Geisteskräften sich reckte, schaute er leicht in seinen zehn ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 264-278.: Aus: Sühnelied

Heraklit aus Ephesus/Fragmente/Aus: Über die Natur [Philosophie]

... Natur zerlegend und deutend, wie sich's damit verhält. Die anderen Menschen wissen freilich nicht, was sie im Wachen ... ... vergißt, wohin der Weg führt. 72. Mit dem Worte, mit dem sie doch am meisten beständig zu verkehren ... ... will, muß man sich wappnen mit diesem allen Gemeinsamen wie eine Stadt mit dem Gesetz und noch ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 77-102.: Aus: Über die Natur
Heraklit aus Ephesus/Biographie

Heraklit aus Ephesus/Biographie [Philosophie]

... der Reihe der älteren jonischen Naturphilosophen; er lebte zum Teil noch gleichzeitig mit Parmenides.Wegen des Tiefsinnigen und zuweilen Schwierigen seiner Lehren wurde er bereits von ... ... Lektürehinweis K. Held, Heraklit, Parmenides und der Anfang von Philosophie und Wissenschaft. Eine phänomenologische Besinnung, Berlin, New York 1980.

Biografie von Heraklit aus Ephesus

Empedokles aus Agrigent/Fragmente/Aus: Über die Natur [Philosophie]

... 59. Doch als der eine Gott mit dem anderen [die Liebe mit dem Streite] in größerem Umfange handgemein ... ... ] Erdstoff erblicken wir die Erde, mit [unserem] Wasser das Wasser, mit [unserer] Luft die göttliche Luft, mit [unserem] Feuer endlich ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 223-264.: Aus: Über die Natur

Anaxagoras aus Klazomenae/Fragmente./Aus: Über die Natur [Philosophie]

... 11. In jedem ist ein Teil von jedem enthalten, mit Ausnahme des Geistes. In einigen ist aber auch Geist enthalten. 12. ... ... Übrige hat Anteil an jedem, der Geist aber ist unendlich und selbstherrlich und mit keinem Dinge vermischt, sondern allein, selbständig, für sich. Denn wenn ...

Volltext Philosophie: Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels. 1. Band, Berlin 1922, S. 399-410.: Aus: Über die Natur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9