Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
δύ-στηνος

δύ-στηνος [Pape-1880]

δύ-στηνος , ον , dor. δύστᾱνος , unglücklich, jammervoll, elend . Ableitung unsicher, vgl. ἄστηνος . Bei Homer öfters, aber nur von Menschen: Nominat . δύστηνος mehrmals, als femin. Iliad . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688-689.
δύ-στομος

δύ-στομος [Pape-1880]

δύ-στομος , hartmäulig, γένυς ἱππείη Athlet. stat . 32 ( Plan . 361).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-στονος

δύ-στονος [Pape-1880]

δύ-στονος , schwer zu beklagen, jammervoll, κήδεα, κακά , Aesch. Spt . 971. 989.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-στομέω

δυ-στομέω [Pape-1880]

δυ-στομέω , Einem Böses nachreden, τινά τι , Soph. O. C . 990.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-σθενέω

δυ-σθενέω [Pape-1880]

δυ-σθενέω , kraftlos sein, = ἀσϑενέω , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σθενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυ-στατέω

δυ-στατέω [Pape-1880]

δυ-στατέω , schlecht stehen, schwanken, Plut. adv. Col . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στηνία

δυ-στηνία [Pape-1880]

δυ-στηνία , ἡ , das Unglück, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στοχία

δυ-στοχία [Pape-1880]

δυ-στοχία , ἡ , das Verfehlen des Ziels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-σχιδής

δυ-σχιδής [Pape-1880]

δυ-σχιδής , ές , schwer zu spalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δύ-στατος

δύ-στατος [Pape-1880]

δύ-στατος , schlecht stehend?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δύ-σφαλτος

δύ-σφαλτος [Pape-1880]

δύ-σφαλτος , schwer wankend zu machen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σφαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-σχιστος

δύ-σχιστος [Pape-1880]

δύ-σχιστος , = δυσχιδής , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δυ-στόχαστος

δυ-στόχαστος [Pape-1880]

δυ-στόχαστος , schwer zu treffen, καιρός , Plut. Anton . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στόχαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-στίβευτος

δυ-στίβευτος [Pape-1880]

δυ-στίβευτος , schwer aufzuspüren, Plut. Qu. nat . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στίβευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-σπλαγχνος

δύ-σπλαγχνος [Pape-1880]

δύ-σπλαγχνος , hartherzig, v. l. Aesch. Prom . 902.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σπλαγχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
δυ-σχημάτιστος

δυ-σχημάτιστος [Pape-1880]

δυ-σχημάτιστος , schwer zu gestalten?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχημάτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δυ-στρατο-πέδευτος

δυ-στρατο-πέδευτος [Pape-1880]

δυ-στρατο-πέδευτος , ungünstig für das Aufschlagen eines Lagers, Aen. Tact . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στρατο-πέδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
em [2]

em [2] [Georges-1913]

... Imper. eme »nimm, da hast du«), da! sieh da! da bin ich! da habe ich ihn ... ... sic, tam, nunc), vor dem ethischen Dativ tibi (= da hast du's!), vor Imperativen (vide, aspecta, specta, accipe, serva), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »em [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
en [1]

en [1] [Georges-1913]

1. ēn , Interj. I) demonstr., griech. ἤν, siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »en [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon