du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.
δύ-στηνος , ον , dor. δύστᾱνος , unglücklich, jammervoll, elend . Ableitung unsicher, vgl. ἄστηνος . Bei Homer öfters, aber nur von Menschen: Nominat . δύστηνος mehrmals, als femin. Iliad . 22, ...
δύ-σφαλτος , schwer wankend zu machen, Hesych .
δύ-σχιστος , = δυσχιδής , Theophr .
δυ-στόχαστος , schwer zu treffen, καιρός , Plut. Anton . 28.
δυ-στίβευτος , schwer aufzuspüren, Plut. Qu. nat . 23.
δύ-σπλαγχνος , hartherzig, v. l. Aesch. Prom . 902.
δυ-σχημάτιστος , schwer zu gestalten?
δυ-στρατο-πέδευτος , ungünstig für das Aufschlagen eines Lagers, Aen. Tact . 8.
... Imper. eme »nimm, da hast du«), da! sieh da! da bin ich! da habe ich ihn ... ... sic, tam, nunc), vor dem ethischen Dativ tibi (= da hast du's!), vor Imperativen (vide, aspecta, specta, accipe, serva), ...
1. ēn , Interj. I) demonstr., griech. ἤν, siehe, seht, man sehe einmal, da ist, da sind, da hast du, da habt ihr, a) m. Nom. u. Acc ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro