Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einiger, einige, einiges

einiger, einige, einiges [Georges-1910]

... unbestimmt bleibt, Ggstz. nulli); pauci (einige und zwar wenige, einige wenige. Ggstz. plures); aliquot (mehr als einer, irgend einige, deren Zahl unbestimmt bleibt, Ggstz. multi); quidam ( ... ... . zwar viele); complures (einige u. zwar mehrere). – einige ... andere, alii ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einiger, einige, einiges«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685-686.
ecqui [1]

ecqui [1] [Georges-1913]

... num qui, d.i. etwa-, wohl irgend einer, ecqui pudor est? hast du wohl einige Sch.? Cic.: hospitem ecquem Pampholum hic habes? Ter.: quaeris, ecqua spes sit, ob einige H. sei, Cic.: mit angehängtem nam, visam ecquaenam advenerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
aliquot

aliquot [Georges-1913]

aliquot , Numer. indef. indecl., irgend einige (also das Unbestimmte in der Zahl, dagegen non nulli, ... ... ), al. amici, Ter.: al. epistulae, Cic.: al. aristae, einige wenige, spärliche, Verg.: al. annis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
man

man [Georges-1910]

... – quis. aliquis. quispiam (jemand, irgend jemand, irgendeiner, s. »irgend« den eig. Untersch., z.B. ... ... : man beneidet mich, invidetur mihi. – Seltener stehen einige dieser Verba persönlich, z. ... ... muß. 3) durch die dritte Person im Plural, wenn man irgend ein Subjekt, gew. das allg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... od. ein anderer aus der Mehrzahl, irgend jemand (einer), irgend ein od. ... ... verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl. Stürenb. Cic. ... ... – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also bes. von Handwerkern, ... ... sehr gewöhnlichen Ausdrücke sind bei den entsprechenden subst . angegeben, doch mögen hier einige der gewöhnlichsten zusammengestellt werden: ἄγερσιν ποιεῖσϑαι = ἀγείρειν , Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
pars

pars [Georges-1913]

... – Besondere Verbindungen: a) pars partitiv, ein Teil = einige, pars... pars, Liv.: pars... alii... plerique, Sall.: alii ... ... ex aliqua parte, einesteils, Cic. – ex ulla parte, von irgend einer Seite, Cic. – nullā parte, ganz und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
habeo

habeo [Georges-1913]

... (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr. 2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in ... ... habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (bei Subst.) durch meus, tuus etc., z.B. ohne irgend einen Aufwand von meiner oder unserer S., sine ullo sumptu meo ... ... intermittere od. omittere (bildl., etw. unterlassen, interm. auf einige Zeit, om. ganz u. gar).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... jeder Beziehung unpassend, wenn in diesen Drohungen die Erfüllung der Absicht in irgend einer Art als ungewiß, bedingt, eventuell, zweifelhaft dargesiellt werden sollte; vielmehr ... ... dieser Tempusregel finden sich vereinzelt ein Paar Ausnahmen bei Dichtern , vielleicht anch einige in Att. Prosa; Herodot gebraucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
τί

τί [Pape-1880]

... . Th . 752; ὀλίγοι τινές , einige wenige, Xen. Cyr . 5, 4, 25 u. öfter; ... ... der absolute Gebrauch von τί zu merken, in etwas, einigermaßen, etwa, irgend wie, εἴ τι γυναικῶν ἀλλάων περίειμι Od . 19, 325, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
affero

affero [Georges-1913]

... für den Redner etwas an sich (üben einige Gewalt auf den R. aus), Cic. – v.d. Zeit ... ... attulit ultro, Verg. Aen. 9, 6 sq. 4) zu irgend einem Zweck od. Erfolg beitragen, communes utilitates in medium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Attischen Dialect und von Homer die Rede. Jetzt mögen zunächst noch einige andere Auctoren betrachtet werden. Die Ausdrücke, welche bei Homer noch nicht vorkommen ... ... , 55, Πυϑῶνάδε O . 6, 37. 9, 12. – Einige jüngere Dichter : Antimach. bei Steph. Byz. s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... , 5, 23; ἔσϑ' ὅπως , auf irgend eine Art, Plat. Rep . VI, 493 e; οὐκ ἔσϑ ... ... häufig steht ἔστιν auch bei folgdm plur ., ἔστιν οὓς ἐπαινῶ , einige, Plat. Prot . 346 e; ἔστιν ὅτε καὶ οἷς βέλτιον τεϑνάναι ἢ ζῆν , für einige u. zuweilen, Phaed . 62 a; αὐχμοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
κῶμος

κῶμος [Pape-1880]

... finden solche Freudengelage an Feiertagen in Beziehung auf irgend eine Gottheit statt, vorzugsweise an Festen des Bacchus; daher heißt es ... ... über, indem die Theilnehmer unter Musik und Tanz durch die Straßen zogen; daher Einige das Wort von κώμη ableiten, während Andere noch wunderlicher es mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544-1545.
παιάν

παιάν [Pape-1880]

... καλὸν ἀείδοντες παιήονα , wo es schon einige alte Erkl. als nom. pr . nehmen wollten; vgl. Soph ... ... ist, so wird παιάν allgemein auch für Helfer, Retter, Befreier von irgend einem Uebel gebraucht, καί μοι ϑάνατος παιὰν ἔλϑοι , Eur. Hipp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 438.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... 2. Die Latinität wurde, wenn es nur irgend möglich war, auf Wörter und Redensarten der klassischen Schriftsteller beschränkt, doch so ... ... , Poppo und Schneider in ihren Beiträgen zu Krebs' Antibarbarus gezeigt. Hier noch einige Beispiele: Man hat in der Zeitschrift für Gymnasialw. Bd. XIII. S ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon