Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adverbialiter

adverbialiter [Georges-1913]

adverbiāliter , Adv. (adverbialis), nach Art eines Adverbiums, adverbial, adv. ire (v. Präpositionen), Diom.: in r adv. flecti (v. Adjektiv), Charis.: adv. proferri (v. Adjektiven), Prisc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
accumbitorium

accumbitorium [Georges-1913]

accumbitōrium , ī, n., s. accubitōrium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
Adverb

Adverb [Georges-1910]

Adverb , adverbium. – adverbialisch , adverbialis (Gramm.). – Adv., adverbialiter (Gramm.). – adv. gebraucht werden, pro adverbio dici. – Adverbium , adverbium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adverb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
Alp

Alp [Georges-1910]

Alp , die, mons (Hochgebirge übh.). – saltus pascuus ... ... wohnend, -bereitet etc.); inalpinus (auf den Alpen wohnend), z. B. Alpenbewohner , die, Alpini; inalpini. – Alpenkuh , Alpina vacca. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit der Adverbialendung), von da, daher, I) im Raume, inde colles insurgunt, Liv.: inde abiens, Ter.: reversus inde, Vell.: non exeo inde ante vesperum, Cic.: inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
anas [3]

anas [3] [Georges-1913]

3. ānas , atis, f. (anus), die Altweiberkrankheit, Paul. ex Fest. 29, 19. Plac. gloss. (V) 47, 12; vgl. Gloss. ›anas, γηρας κατ' ὀργών θεῶν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) , ōrum, m. ein altitalisches ackerbauendes, dabei raub- u. kriegslustiges Volk im latinischen Berglande, zwischen den Sabinern u. den Marsern, Hernikern, Volskern u. Latinern, Aequi, Cic. de rep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
necrosis

necrosis [Georges-1913]

necrōsis , is, f. (νέκροωσις), die Tötung, das Absterbenmachen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4. § 125. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necrosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
eintönig

eintönig [Georges-1910]

eintönig , languens (schleppend, z.B. vox). – deformis (unschön, z.B. Monolog im Schauspiel, canticum). – es klingt etwas ei., lentius aequabiliusque accĭdit alqd auribus. Vgl. »einförmig«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
aniliter

aniliter [Georges-1913]

anīliter , Adv. (anilis), altweibermäßig, wie alte Weiber, id dicitis superstitiose atque an., Cic. de nat. deor. 3, 92: poëta maximus in hoc solo non poëtice, sed aniliter desipuit, Lact. 2, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aniliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Inalpinus

Inalpinus [Georges-1913]

In-alpīnus , a, um, auf den Alpen wohnend, Alpen ... ... Aug. 21, 1. – Plur. subst., Inalpīnī, ōrum, m., Alpenbewohner, -völker, Brut. in Cic. ep. 11, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inalpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
compagina

compagina [Georges-1913]

compāgina , ae, f. (compingo), die Zusammenstellung, litterarum, das alphabetische Verzeichnis der in der Ebene gelegenen Grundstücke, Gromat. vet. 331, 6 u. 338, 18. Vgl. Rudorff 2, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
anicularis

anicularis [Georges-1913]

aniculāris , e (anicula), altweibermäßig, deliramentum, Augustin. c. Faustin. 13, 6: anicularia tibi videntur haec verba, Augustin. enarr. in psalm. 38, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
omniparens

omniparens [Georges-1913]

omniparēns , entis (omnis u. parens), allgebärend, allhervorbringend, Allmutter, terrae, Lucr.: Terra, Verg.: aether, Calp.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omniparens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ein alphabetischer Psalm, dessen Verse nach dem Abece geordnet sind, Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
adverbialis

adverbialis [Georges-1913]

adverbiālis , e (adverbium), adverbialisch, a) = als Adverbium gebraucht, Charis. 203, 14. – b) = von Adverbien abgeleitet, adiectivum, Prisc. 2, 27: nomina, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
aequabilitas

aequabilitas [Georges-1913]

... Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a ... ... (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 183-184.
admirabilitas

admirabilitas [Georges-1913]

admīrābilitās , ātis, f. (admirabilis), die Bewundernswürdigkeit, Cic.: haec animi despicientia admirabilitatem magnam facit, macht zum Gegenstand hoher Bewunderung, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admirabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 134.
παμ-πήδην

παμ-πήδην [Pape-1880]

παμ-πήδην (wie πάμπαν mit dem Adverbialsuffix -δην ), ganz und gar, gänzlich; Theogn . 615; ὧδε παμπήδην δὲ λαὸς πᾶς κατέφϑαρται δορί; Aesch. Pers . 715; poet. bei Plut adv. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-πήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon