Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antae

antae [Georges-1913]

antae , ārum, f. (vgl. altind. ātā, ... ... . 1, 12 u. 15: antae angulares, Vitr. 4, 7, 2: dah. aedes in antis, ein Tempel mit Eckwandpfeilern, Vitr. 3, 2, 1 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
Alant

Alant [Georges-1910]

Alant , inŭla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
abante

abante [Georges-1913]

ab-ante (ital. avanti, französ. avant), als Praep. m. Acc., vor etw. weg, ab. faciem, Itala levit. 19, 32: ab. eum, Itala Nahum 1, 5 oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Antaeus

Antaeus [Georges-1913]

Antaeus , ī, m. (Ἀνταιος), ein gewaltiger Gigant, Beherrscher Libyens ( Lucan. 4, 490), der alle sein Land durchziehenden Fremden im Ringkampfe zu töten suchte, aber endlich von Herkules, der merkte, daß dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

... . – deren Bewohner Amantiānī , ōrum, m., die Amantianer, Caes. b. ... ... 3, od. Amantīnī , ōrum, m., die Amantiner, Plin. 4, 35, od. Amantēs , um, m., die Amanter, Plin. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amanter

amanter [Georges-1913]

amanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... conficias, Cic.: gravius de nobis querentur et amantius, Cic.: melius et amantius ille, qui gladium offerebat, Tac.: quocum coniunctissime atque amantissime vixerat, ganz eng u. innig verbunden, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354-355.
accanto

accanto [Georges-1913]

accanto (ad-canto), āre, bei od. neben etwas singen, tumulis, Stat. silv. 4, 4, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
acantha

acantha [Georges-1913]

acantha , s. 1. acanthus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acantha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

1. acanthus , ī (ἄκανθο&# ... ... ., Plin. u.a. – / Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 (wo Form acanthos dicta): Nbf. acantha (ἄκανθα), Cass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
amiantus

amiantus [Georges-1913]

amiantus , ī, m. (ἀμίαντος, unbefleckt, rein), die grünlichweiße Asbestgattung, der Amiant, auch Berg - od. Erdflachs gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
acanthis

acanthis [Georges-1913]

acanthis , idis, Akk. ida, f. (ἀκανθ&# ... ... Plin. 10, 175 u. 205. Calp. 6, 7: auch acalanthis gen., Verg. ge. 3, 338. – II) (= senecio) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Acanthus [2]

Acanthus [2] [Georges-1913]

2. Acanthus , ī, f. (Ἄκανθος), eine Seestadt auf der östlichen Spitze der mazedonischen Halbinsel Chalcidice, j. Herisso mit Ruinen, Liv. 31, 45, 15. Mel. 2, 2, 9 (2. § 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acanthus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
adiantum

adiantum [Georges-1913]

adiantum , ī, n. (ἀδίαντον), eine Pflanze, Frauenhaar, Venushaar (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
Abanteus

Abanteus [Georges-1913]

Abantēus , -tiadēs , , -tias , , -tius , s. Abās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abanteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Antandros

Antandros [Georges-1913]

Antandros (- us ), ī, f. (Ἄντ&# ... ... am adramyttenischen Meerbusen u. am Fuße des Ida, noch j. Antandro, Verg. Aen. 3, 6. ... ... Mela 1, 18, 2 (1. § 91). – Dav. Antandrius , a, um, aus Antandros, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455-456.
amarantus

amarantus [Georges-1913]

amarantus , ī, m. (ἀμάραν ... ... ;ος, unverwelklich), Amarant, Tausendschön, Samtblume (Celosia cristata. L.), Tibull. 3, ... ... . fast. 4, 439. Plin. 21, 47: Plur., immortales amaranti, Col. poët. 10, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
adamantis

adamantis [Georges-1913]

adamantis , tidis, Akk. tida, f. (v. ἀδάμας, unbezwinglich), ein Zauberkraut von unwiderstehlicher Kraft, Plin. 24, 162. Ps. Apul. herb. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
acanthion

acanthion [Georges-1913]

acanthion , ī, n. (ἀκάνθιον), eine der spina alba ähnliche Distelart, Plin. 24, 108. Ps. Apul. herb. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
adulanter

adulanter [Georges-1913]

adūlanter , Adv. auf schmeichlerische Weise, Augustin. enarr. in psalm. 78, 13 extr. Fulgent. contin. Virgil. p. 96, 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon