abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab ... ... Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: nicht a. ... ... – ein altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I) = das Abirren, ...
de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum, āre, abirren, sich verirren, irrend abkommen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: vir ...
dē-voco , āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen lassen, suos ab tumulo, Liv.: Iovem deosque ad auxilium, Liv.: Triviam aetherio gyro, Catull.: eodem sacrificio Iovem caelo devocare conari, Plin. – übtr., von irgendwo herabrufen, ...
... f. (paciscor), das Übereinkommen, Abkommen, die Verabredung, Ausbedingung, der Vertrag, Vergleich ... ... conficere, Cic. – B) der betrügerische Vertrag, das geheime Abkommen, die geheime Verabredung, pactionis suspicio, Cic.: spe pactionis, Sall. ...
... sich verirren, unwillkürlich abkommen, abschweifen, a regula, a proposito, Cic. – mit Ang ... ... nat. deor. 1, 100). – 2) insbes., mit den Gedanken abkommen, a) übh. zerstreut sein, Aug. bei ...
... mundo 29. – II) das Abkommen, der durch ein Abkommen abgeschlossene Vergleich, die durch ein Abkommen herbeigeführte Entscheidung, ... ... Cic.: decisio pacis, Oros.: decisionem facere, ein Abkommen treffen, Cic. – III) ...
Amasēnus , ī, m., Fluß in Latium, der in den Volskergebirgen entspringt, an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen ...
ab-olēsco , lēvī, ere, nach und nach vergehen, ... ... abolescit, geht aus, Col. 3, 2, 4. – übtr., abkommen, erlöschen, cuius rei prope iam memoria aboleverat, Liv.: non abolescet gratia ...
paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit jmd. über etwas Abrede-, ein Übereinkommen-, ein Abkommen treffen, einig werden, etwas verabreden, abmachen, sich ausbedingen, ...
obsolēsco , lēvī, ere (obs u. oleo), nach und nach vergehen, sich abnutzen, unscheinbar werden, alt werden, abkommen, aus der Mode kommen, verkommen, verkümmern, an Ansehen-, an Wert verlieren, ...
aberrātio , ōnis, f. (aberro), das momentane Abkommen von etwas Beschwerlichem, das Sich-Entschlagen, die Zerstreuung, a dolore, a molestiis, Cic. ad Att. 12, 38, 3; ep. 15, 18, 1.
abgeraten , s. abkommen no. I.
irrefahren , errare (auch »irregehen« in bildl. Bed.). – ... ... in itinere (auf dem Wege abirren). – deflectere a via (vom Wege abkommen). – man kann nicht so leicht (auf diesem Wege) irrefahren, -gehen ...
herabkämmen , depectere. – herabklettern , descendere. se demittere. – derepere (herabkriechen). – herabkommen , s. herunterkommen (eig. und übtr.). – fließend h., s. herabfließen. – herabkriechen , derepere.
καθ-ήκω , herabkommen, bei Aesch. Ch . 448, πρέπει δ' ἀκάμπτῳ μένει καϑήκειν , zum Kampf hinabsteigen, -gehen; zurückkommen, D. Cass . 39, 10. – Gew. sich bis wohin erstrecken , von Gegenden u. Landstrichen; ...
κάτ-ειμι (s. εἶμι ), 1) hinuntergehen, herabkommen; Ἴδηϑεν κατιοῠσα Il . 4, 475; ποταμόνδε κατήϊεν Od . 10, 159; in die Unterwelt, κατάμεν δόμον Ἄϊδος Il . 14, 457 (wie Soph ...
κατ-αντάω , hinabkommen, hinkommen zu einem bestimmten Ziel; εἰς ἑαυτοὺς κατήντησαν , sie wandten sich gegen einander, Pol . 30, 14, 3; εἰς τὰ βασίλεια D. Sic . 4, 52; ἐπὶ τὴν κοίτην 3, ...
κατ-ήλυσις , ἡ , das Herabkommen, der Gang hinunter; εἰς Ἀΐδην ἰϑεῖα κατ . Ep. ad . 443 (X, 3); χειμερίην νιφετοῖο κατήλυσιν Simonds . 106 (VI, 217). – Die Rückkehr, ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro