Absichtlichkeit; z. B. die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc consulto et cogitatum factum esse apparet.
apparātio , ōnis, f. (apparo), die Beschaffung, Zurüstung ... ... absichtliche Hinarbeiten, Studieren auf etw. von seiten des Redners, die Absichtlichkeit, quaedam app. atque artificiosa diligentia, Cic. de inv. 1, 25 ...
affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. ...
2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies ...