Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, ... ... .: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum ... ... huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: in qua regione adiutore legatoque fratre meo usus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
adiutor [1]

adiutor [1] [Georges-1913]

1. adiūtor , ārī, (adiuvo) sich behilflich zeigen, behilflich sein, absol., Pacuv. tr. 98 u. 157: alqm, Afran. com. 207.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
coadiutor

coadiutor [Georges-1913]

coadiūtor , ōris, m., der Mitgehilfe, Ps. Greg. M. in 1. reg. 4, 5, 26 (Migne 79, 301 C). Corp. inscr. Lat. 3, 1099, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coadiutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. ... ... Cass. Fel. 1. Plin Val. 5, 7. Vgl. Gloss. ›adiutoria, fomenta‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
Helfer

Helfer [Georges-1910]

Helfer , adiutor. Vgl. »Helfershelfer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252.
Gehilfe

Gehilfe [Georges-1910]

Gehilfe , adiutor (im allg., auch als Lehrer; z.B. negotiorum publicorum: u ... ... Assistent eines Arztes: im üblen Sinne = Helfershelfer); auch verb. minister et adiutor; servus et minister alcis rei. – collega (G. in einem Amte). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031.
Kreatur

Kreatur [Georges-1910]

Kreatur , I) Geschöpf: res creata; natura. – kollektiv ... ... natura. – II) durch einen andern Emporgekommener: *alcis beneficio auctus. – adiutor (als Helfershelfer). – Zenturionen, seine Kreaturen, sui beneficii centuriones (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreatur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
boethus [2]

boethus [2] [Georges-1913]

2. boēthus , ī, m. (βοηθός), der Gehilfe eines Schreibers (rein lat. adiutor). Cod. Iust. 10, 69, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boethus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, a) übh., die Unterstützerin, Förderin, die Begünstigerin, im üblen Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
Ratgeber

Ratgeber [Georges-1910]

Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen Fall an die Hand geht). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Mithilfe

Mithilfe [Georges-1910]

Mithilfe , auxilium – opera (Handleistung). – unter jmds. M., alqo iuvante od. adiutore, alcis auxilio; alqo ministro od. administro: alcis operā: sich jmds. M. bedienen, alcis operā uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mithilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
relictor

relictor [Georges-1913]

relictor , ōris, m. (relinquo, s. Prisc. part. ... ... K.), einer, der im Stiche läßt, nicht beachtet, deus voluntatum bonarum adiutor ac remunerator, malarum autem relictor et damnator, Augustin. de civ. dei 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... kräftig, wirksam, drastisch (δραστικός), adiutoria exercitiora, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
Nachhilfe

Nachhilfe [Georges-1910]

Nachhilfe; z.B. mit N. der Kunst, ope artis: mit jmds. N., alqo adiuvante od. adiutore: von jmd. N. haben, adiuvari ab alqo od. (geistig) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachhilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
mitbitten

mitbitten [Georges-1910]

mitbitten , alcis precum ministrum, adiutorem, participem esse (jmds. Bitten durch die seinigen unterstützen). – alqm unā vocare (jmd. zugleich mit andern einladen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688-1689.
Beisteher

Beisteher [Georges-1910]

Beisteher , adiutor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisteher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
behilflich

behilflich [Georges-1910]

... behilflich , jmdm. sein, adiuvare alqm. adiutorem (im Femin. adiutricem) esse alci. adiumento esse alci (jmdm ... ... jmdm. bei od. zu etwas b. sein, adiuvare alqm od. adiutorem (adiutricem) esse alci in alqa re od. ad alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behilflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
Beförderer

Beförderer [Georges-1910]

Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). – auctor alcis rei (der, durch dessen Einfluß, auf dessen Zureden, Anraten etc. etwas geschieht). – minister, administer alcis rei (der Gehilfe bei einer schlechten Tat, der Helfershelfer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
mithandeln

mithandeln [Georges-1910]

mithandeln , ministrum et adiutorem esse, bei etw., alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mithandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Hilfslehrer

Hilfslehrer [Georges-1910]

Hilfslehrer , hypodidascalus (ὑποδιδάσκα-λος), rein lat. adiutor. – einen H. bei jmd. abgeben, alqm subdocere: H. bei jmd. werden, alqm subdocere coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfslehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon