Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aegisthus

Aegisthus [Georges-1913]

Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθος), Sohn des Thyestes, Verführer der Klytämnestra u. mit deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen ... ... ? wodurch? weswegen? fragt nach der Veranlassung, z.B. quare Aegisthus factus est alter?). – quapropter? qua de causa? quid est, cur etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
κοινο-λεχής

κοινο-λεχής [Pape-1880]

κοινο-λεχής , ές, = κοινόλεκτρος ; Soph. El . 97, vom Aegisthus; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-λεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... . (dah. qui rerum potiebantur, Machthaber, Potentaten, Cic.): regni potitur Aegisthus per septem annos, Vell.: potitus mortis, des T. teilhaftig, gestorben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
ἕως [2]

ἕως [2] [Pape-1880]

ἕως , ep. εἵως [bei Hom . u. andern ... ... μέλαϑρον ἐλπὶς ἐμπατεῖν, ἕως ἂν αἴϑῃ πῦρ – Αἴγισϑος , so lange nur Aegisthus –, Aesch. Ag . 1435; λέγειν τε χρὴ καὶ ἐρωτᾶν ὅ τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134-1135.
Ἐρῑνύς

Ἐρῑνύς [Pape-1880]

Ἐρῑνύς , ύος, ἡ , oft Ἐριννύς geschrieben, plur ... ... ;ν Soph. El . 1069, die beiden grausamen Menschen, Klytämnestra u. Aegisthus, wie die Helena auch genannt wird, Eur. Or . 1374. [υ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἐρῑνύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6