Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aegyptius

Aegyptius [Georges-1913]

Aegyptius , a, um, s. Aegyptus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
aegyptilla

aegyptilla [Georges-1913]

aegyptilla , ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegyptilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
Aegyptiace

Aegyptiace [Georges-1913]

Aegyptiacē , Aegyptiacus , s. Aegyptus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptiace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
Libyes Aegyptii

Libyes Aegyptii [Georges-1913]

Libyes Aegyptiī , ōrum, m., ein Volk im Westen des inneren Libyens, viell. nahe dem Flusse Daradus, Mela 1, 4, 4 (1. § 23).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libyes Aegyptii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
A/Ägypten

A/Ägypten [Georges-1910]

Ägypten , Aegyptus. – Adj . Aegyptius. – Einw. Aegyptii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Ägypten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift

Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift [Georges-1910]

Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift , litterae Aegyptiae. – litterae hieroglyphicae od. hierographicae. notae hieroglyphicae (Spät.). – die Ägypter haben H., Aegyptii per figuras animantium sensus mentis effingunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

... b. Cic. u.a.: atrior multo ut siet, quam Aegyptii, Plaut. Poen. 1291 (wo jetzt Götz u. Löwe Aegyptini lesen). – b) Aegyptia, ae, f. (sc. terra), ... ... ›φαιόν, Aeguptium‹). – 2) Aegyptiacus , a, um (Αἰγυπτι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
aula [2]

aula [2] [Georges-1913]

2. aula , ae, f., altlat. = ōlla, ... ... Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
bipes

bipes [Georges-1913]

bipēs , pedis (bis u. pes), zweifüßig, zweibeinig ... ... der Meergötter, Meerpferde, Verg.: asellus, von einem einfältigen Menschen, Iuven.: Aegyptii mures bipedes ambulant, gehen auf zwei Füßen, Plin. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
Möhre

Möhre [Georges-1910]

Möhre , rapa. – Mohrenland , atrae gentes et quodammodo Aethiopes (schwarze, wie Äthiopier aussehende Völker). – Aethiopes (die Äthiopier). – mohrenschwarz , qui multo atrior est quam Aegyptius (von Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... eig., v. leb. Wesen, saniem, Verg. Aen. 3, 632: Aegyptias aves, Col. 8, 8, 10: corpus alci s (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

1. acētum , ī, n. (aceo), saurer Wein, ... ... Essig übh., I) eig.: acetum acre, Varr. fr.: Aegyptium, Cic. fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
anisum

anisum [Georges-1913]

anīsum , ī, n. (ἄνισον), der Anis (Pimpinella anisum, L.), Aegyptium, Col.: u. anisum urinam movet, Cels.: anisum potui dare, Cels. – / Nbf. anēsum , ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Mohrin

Mohrin [Georges-1910]

Mohrin , mulier Aegyptia oder Aethiops. – Ist es = Mohrensklavin, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohrin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
perverse

perverse [Georges-1913]

perversē , Adv. (perversus), verkehrt, I) eig.: sella curulis p. collocata, Suet. Galb. 18, 3: Aegyptii suis litteris p. utuntur, schreiben von rechts nach links, Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
plantiger

plantiger [Georges-1913]

plantiger , gera, gerum (planta u. gero), junge Zweige habend, ficus Aegyptia, Plin. 13, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
pervicacia

pervicacia [Georges-1913]

pervicācia , ae, f. (pervicax), die Beharrlichkeit, ... ... Tusc. 4, 26: pervicacia tua et superbia, Liv. 9, 34, 24: Aegyptia, Treb. Poll. Claud. 11, 1: tu pertinaciam esse, Antiloche, hanc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661-1662.
habitatrix

habitatrix [Georges-1913]

habitātrīx , trīcis, f. (Femin. zu habitator), die ... ... , 1. – m. Genet., vallis, Vulg. Ierem. 21, 13: Aegypti, ibid. 46, 19: columba domorum semper blanda hab., Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
daphnoides

daphnoides [Georges-1913]

daphnoīdēs , dis, f. (δαφνοειδής, lorbeerähnlich), I) Kellerhals, Seidelbast (Daphne ... ... , 132 u. 23, 158. – II) eine Pflanze = Clematis Aegyptia, Plin. 24, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphnoides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1883.
incopiosus

incopiosus [Georges-1913]

in-cōpiōsus , a, um, ohne Vorräte, inc. solitudo (Ggstz. salubritas Aegyptia), Tert. de ieiun. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incopiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon