agaga , ae, m. (*ἀγαγας), der Zuführer, Kuppler, Petron. 69, 1.
Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – impedimenta et carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia et iumenta (Diener u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines Offiziers). – als ...
agagula (agagola), ae, c. (Demin. v. agaga), der Kuppler, die Kupplerin, Gloss. V, 589, 19. Edict. Theodoric. reg. 54.
Bagagepferd, -wagen , s. Packpferd, -wagen.
Troß , impedimenta, ōrum, n. pl. (die Bagage). – calones (die Troßknechte); verb. impedimenta et calones. – Troßbube , -knecht , calo. – Troßpferd , s. Packpferd.
sarcinālis , e (sarcina), zum Gepäck-, zur Bagage gehörig, iumentum, Amm. 15, 5, 3; 29, 4, 5; 29, 5, 55.
sarcinārius , a, um (sarcina), zum Gepäck-, zur Bagage gehörig, iumenta, Lasttiere, Caes. b. c. 1, 81, 6: subst., sarcinārius, iī, m., der Gepäckführer = Maultiertreiber, Porphyr. Hor. ep. ...
σκευ-αγωγός , όν , das Geräth wegschaffend; ὁ , Packknecht, Xen. Cyr . 8, 5, 4; τό , Bagagewagen, Plut. Pomp . 6.
Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... Kranke u. Greise liegend fortgeschafft wurden). – carrus (ein gallischer vierräderiger Lastwagen, Bagagewagen etc.). – ein zweispänniger W., bīgae: ein vierräderiger W., vehiculum ...
impedīmentum , ī, n. (impedio), I) das, wodurch man ... ... eines Reisenden od. eines Heeres, sofern es den Zug aufhält, die Bagage, wozu auch Packknechte, Wagen u. Lasttiere gehören (während sarcina das ...