Suchergebnisse (231 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

2. tenus , Praep. mit Abl., Genet. u. ... ... nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... III) nicht unbedeutend: festivus (z. B. copia librorum). – satis magnus (hinlänglich groß, z. B. pecunia). – luculentus (nicht unbeträchtlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
risus

risus [Georges-1913]

rīsus , ūs, m. (rideo), das Lachen, Gelächter ... ... indecenter effudit, Petron. – B) meton., v. Gegenstand des Gelächters, o magnus posthac inimicis risus! Gespött, Hor. sat. 2, 2, 107: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »risus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
allzu

allzu [Georges-1910]

... , praemature. – allzugroß , nimius; nimis magnus. – kein a. Patriot, parum optimas ... ... – Adv. s. allzuoft. – allzuklein , parum magnus. – iusto minor. – nicht a., non parum magnus. – allzuklug sein wollen, sapere nimio plus quam ceteros velle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

1. lītus (littus), oris, n., I) das Ufer ... ... , curvum, incurvum, Mela: importuosum, Mela: litoris spatium, Plin. ep.: litorum magnus recessus, Plin. ep.: litus insulae (Britanniae), Cic.: litoribus appositae insulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
socer

socer [Georges-1913]

socer , cerī, m. (altind. vár uras, griech. ... ... Liv.: noster socer venit, meines Sohnes Schwiegervater, Ter. Hec. 770: socer magnus, Großschwiegervater, Großvater meiner Gattin, Modestin. dig. 38, 10, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700-2701.
plane

plane [Georges-1913]

plānē , Adv. (planus), eben, flach, I) ... ... , Cic.: pl. bene facere, ganz vortrefflich handeln, Cic.: bene pl. magnus mihi videtur, Cic.: quod reliquos coheredes convenisti, pl. bene (war ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
trudo

trudo [Georges-1913]

trūdo , trūsī, trūsum, ere (zu gotisch thriutan, belästigen ... ... vita truditur, Sen.: nunc est exspectatio comitiorum, in quae omnibus invitis trudit noster Magnus Auli filium, vorschieben will, Cic. ad Att. 1, 16, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
valde

valde [Georges-1913]

valdē , Adv. (synkop. aus valide, v. validus ... ... de brev. vit. 8, 4. – b) bei Adjj.: v. magnus, Cic.: v. lenis, Cic. – v. quam paucos, Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
Cinna

Cinna [Georges-1913]

Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii u. ... ... (von der Pompeja, des Pompejus Tochter) L. od. Cn. Cinna Magnus, von Augustus zweimal begnadigt, Sen. de clem. 1, 9, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
Masse [2]

Masse [2] [Georges-1910]

Masse , I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) ... ... u. hominum infinita mult.). – numerus (Anzahl = Menge, z.B. magnus numerus frumenti: u. prägn., est in eadem provincia numerus civium Romanorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Masse [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650-1651.
natus [2]

natus [2] [Georges-1913]

2. nātus , Abl. ū, m. (v. ... ... er, Cic. u. Plaut.: maior natu, maximus natu, s. māgnusno. II, A, 2, b. – animus gravior (gesetzter) natu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
animus

animus [Georges-1913]

... facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ... ... , 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... Lat. 1, 26: septem nata annorum, ibid. 1, 1011. Vgl. magnus no. II, A, 2, b, α u. parvus no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... Idee für etc., z.B. ille probus vir od. ille clarus et magnus habetur). – od. alqd habetur m. Dat. wofür? (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... mentem consiliumque eripit, Auct. b. Alex.: erat in oppido terror ex superioribus proeliis magnus, Caes.: tantus fuit post discessum hostium terror, ut etc., Caes.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... , unbedeutend: levis (Ggstz. gravis). – parvus (gering, Ggstz. magnus). – etw. l. nehmen, alqd leve habere (etw. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon