Alcaeus , ī, m. (Ἀλκαιος), ein griechischer Lyriker aus Mytilene auf Lesbos (um 610–602 v. Chr.), in der metrischen Behandlung seiner Gedichte so ausgezeichnet, daß nach ihm eine Art des Strophenbaues den Namen »alcäische Strophe« ...
δέν , = τίς , Alcaeus bei E. M . 639, 3; καί κ' οὐδὲν ἐκ δενὸς γένοιτο ; Democr . bei Plut. adv. Col . 4 μὴ μᾶλλον τὸ δὲν ἢ τὸ μηδὲν εἶναι , wo δέν erkl. ...
βληχρός (vgl. βλάξ u. ἀβληχρός ), schwach, πυρετοί ... ... ; νυκτὸς ποταμοί , sanft hinfließend, Pind. frg . 95; ἄνεμοι Alcaeus bei Schol. Il . 8, 178; Nic. Th . 446; ...
μύνομαι (vgl. ἀμύνομαι ), vorschützen, vorwenden ; οὐδέ τι ἄλλο μυνάμενος ἄλλο νόημα , Alcaeus bei Eust . 1901, 52, der es προφασίζεσϑαι erkl.
κρηνιάς , άδος, ἡ , besonderes fem . zu κρηναῖος , zur Quellegehörig ; αἱ Κρανιάδες , Quellnymphen, Theocr . 1, 22. – Die Quelle , Alcaeus 17 (VII, 55).
εὔ-τρητος , ep. ἐΰτρητος , wohl, künstlich durchbohrt λοβοί Il . 14, 182; δόνακες Alcaeus 10 ( Plan. S ); – mit großer Oeffnung, χόανος Hes ...
νᾱο-πόλος , ion. νηοπόλος , der sich im Tempel aufhält, darin beschäftigter Tempelaufseher; Hes. Th . 991; Alcaeus oder Pind . bei Strab . 9, 2, 34.
πειναλέος , auch 2 Endgn, hungrig ; Opp. ... ... , 94; λαυκανίη , Agath . 53 (IX, 642); φάρυγξ , Alcaeus 8 (VI, 218); auch πίνακες , Lucill . 26. 27 ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro