Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
valide

valide [Georges-1913]

validē , Adv. (validus), I) stark, heftig, ut valide tonuit, Plaut.: ne (ja) tua vox val. valet, Plaut. – valide eloqui, Fronto: validius clamare coepit, Phaedr.: validius timere, Vell.: validius cruciare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
calide

calide [Georges-1913]

calidē , Adv. m. Superl. (calidus), warm ... ... warm, mit Feuer, dixit calide, acriter, culte, Plin. ep. 5, 20. – β) noch warm, frisch = auf der Stelle, tum tu igitur calide, si quid acturu's, age, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
squalide

squalide [Georges-1913]

squālidē , Adv. (squalidus), rauh, ungeglättet, squalidius dicere, zu trocken, Cic. de fin. 4, 5: vidit squalidius (in unklaren Umrissen) speciem illam genii publici, Amm. 25, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
invalide

invalide [Georges-1913]

invalidē , Adv. (invalidus), schwach, wirkungslos, infirme invalideque dici, Arnob. 7, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 416.
Alidensis

Alidensis [Georges-1913]

Ālidēnsis , s. Elis a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alidensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
praevalide

praevalide [Georges-1913]

praevalidē , Adv. (praevalidus), sehr stark, gewaltig, Plin. 17, 108. Coripp. Ioann. 2, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevalide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
magdalides

magdalides [Georges-1913]

magdalides , um, f., länglichrunde-, zylinderförmige Figuren, Scrib. Larg. 201.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magdalides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
γαλιδεύς

γαλιδεύς [Pape-1880]

γαλιδεύς , ὁ , das Junge der γαλέη , Cratin . bei B. A . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
σκαλιδεύω

σκαλιδεύω [Pape-1880]

σκαλιδεύω , = σκαλίζω, σκάλλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
ὀριμᾱλίδες

ὀριμᾱλίδες [Pape-1880]

ὀριμᾱλίδες , αἱ , s. ὀρομαλίδες , Theocr . 5, 95 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀριμᾱλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
παρδαλιδεύς

παρδαλιδεύς [Pape-1880]

παρδαλιδεύς , έως, ὁ , das Junge des Panthers, Eust . 1625, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρδαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ὀρειμαλίδες

ὀρειμαλίδες [Pape-1880]

ὀρειμαλίδες , αἱ, = ὀρομαλίδες , vgl. Koen zu Greg. Cor . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρειμαλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
kalt

kalt [Georges-1910]

kalt , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas ... ... ; dann bildl. = ohne Feuer, matt, frostig, Ggstz. calidus, Adv. calide). – algens. algidus (an sich kalt, von kalter Natur; algens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
valde

valde [Georges-1913]

valdē , Adv. (synkop. aus valide, v. validus), I) heftig, stark, sehr, a) ... ... stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, Plaut. Pseud. 344; vgl. valide a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3352.
Wärme

Wärme [Georges-1910]

Wärme , calor. – tepor (laue, milde Wärme). – ... ... – Uneig., die W. des Redenden, calor dicentis: mit W., calide; animiquodam fervore; vehementer. acriter (heftig): mit gleicher W. lieben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

... Hyg. fab. 78. – Dav.: A) Oebalidēs , ae, m. (Οἰβαλίδης), der Öbalide (Sohn od. Nachkomme des Öbalus) = ein Spartaner, puer, von Hyazinthus, Ov.: Oebalides, v. Pollux, Val. Flacc.: Oebalidae, v. Kastor u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
invalid

invalid [Georges-1910]

invalid , der Invalide , annis et senectā debilis (durch Alter u. Altersschwäche am ... ... ). – / Alle diese mit dem Zusatz miles auch = Invalide (d.i. invalider Soldat). – in einem Treffen inv. werden, proelio debilitari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »invalid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
magdalia

magdalia [Georges-1913]

magdalia , ōrum, n. = magdalides, Plin. Val. 1, 6 u. 2, 37. Cass. Fel. 66. p. 162, 5. Marc. Emp. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magdalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
Tantaleus

Tantaleus [Georges-1913]

Tantaleus , Tantalidēs , Tantalis , s. Tantalos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tantaleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3019.
infirmiter

infirmiter [Georges-1913]

īnfīrmiter , Adv. (infirmus), I) nicht fest, ohne Halt ... ... haltlos, a) geistig, quod si fuerit a vobis dictum, quam infirmiter invalideque dicatur, ipsa rerum inaequalitas indicabit, halt- u. kraftlos, Arnob. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon