Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Altar

Altar [Georges-1910]

Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium, n. (ein Hochaltar, eine ara mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
altar

altar [Georges-1913]

altar u. altāre . s. altāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
altaria

altaria [Georges-1913]

... mit einem solchen Aufsatze versehene, zu Brandopfern bestimmte Altar, Hochaltar, Brandaltar, accendi ex his altaria araeve debeant, Plin.: inter ... ... – auch von einem einz. Altar, ab altaribus fugatus, Cic.: altaribus admotum iureiurando adegit, Liv.: sumptis in manus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
altarium

altarium [Georges-1913]

altārium , ī, n., s. altāria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339.
Hausaltar

Hausaltar [Georges-1910]

Hausaltar , ara domestica. – Hausangelegenheiten , res domesticae (Ggstz. res forenses). – res privatae (Ggstz. res publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1233.
Hochaltar

Hochaltar [Georges-1910]

Hochaltar , altaria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Opferaltar

Opferaltar [Georges-1910]

Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft , nidor (Brodem). – odor (Geruch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834.
Brandaltar

Brandaltar [Georges-1910]

Brandaltar , altaria, ĭum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
G/Gibraltar

G/Gibraltar [Georges-1910]

Gibraltar , * Gibraltaria. – Vorgebirge von G., Calpe. – Straße von G., fretum Gaditanum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gibraltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
arula

arula [Georges-1913]

ārula , ae, f. (Demin. v. ara), jede kleine Erhöhung; dah. I) ein kleiner Altar, ein Altärchen, Cic. Verr. 4, 5. Papin. ius b. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603.
κοινο-βωμία

κοινο-βωμία [Pape-1880]

κοινο-βωμία , ἡ , Gemeinschaftlichkeit des Altars, gemeinsame Verehrung mehrerer Gottheiten auf einem Altare, πάντων δ' ἀνάκτων τῶνδε κοινοβωμίαν σέβεσϑε Aesch. Suppl . 219, d. i. die gemeinschaftlich auf dem Altare verehrten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-βωμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, ... ... , Wasser, Wein, Salzschrot u. Gefäße zu sorgen hatte, das Opfertier an den Altar führte u. ihm den Schlag gab, der Pope (verschieden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
Tanz

Tanz [Georges-1910]

Tanz , saltatus. saltatio (das Tanzen als Handlung). – chorēa (der Reihentanz mit Gesang). – einen T. aufführen, s. tanzen: durch T. (mimisch) darstellen, saltare alqd (z.B. Cyclopem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
salto

salto [Georges-1913]

... (v. einem Esel), Apul.: saltare in convivio nudum, Cic.: discere saltare, tanzen lernen, Cic.: saltare, non incedere videbatur, Amm.: impers., cantatur ac saltatur per omnes gentes ... ... 91, 5: plerique iactant cantari saltarique commentarios suos, in singendem Tone u. mit übertriebenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
Calpe

Calpe [Georges-1913]

Calpē , ēs, f. (Κάλπη), hoher ... ... afrikan. Küste liegenden Vorgebirge Abyla die sogen. Säulen des Herkules bildet, j. Gibraltar, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 1. Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
Abyla

Abyla [Georges-1913]

Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die ... ... Spitze des kleinen Atlas, am östl. Ende des fretum Herculeum (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... Cic.: telum flagrans, Blitz, Verg.: prägn., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
Consus

Consus [Georges-1913]

Cōnsus , ī, m. (v. condo; vgl. ... ... Verehrung aus der Zeit stammt, wo Romulus das Gerücht verbreiten ließ, er habe den Altar eines unbekannten Gottes unter der Erde verborgen gefunden, zu Ehren dieses Gottes (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1587-1588.
ostium

ostium [Georges-1913]

ōstium , iī, n. (ōs, ōris), der ... ... Cic.: u. so ostia Rhodani amnis, Iustin.: Oceani, Straße von Gibraltar, Cic.: duobus ostiis exire (v. einem Flusse), Mela: uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
psallo

psallo [Georges-1913]

psallo , psallī, ere (ψάλλ&# ... ... Zither spielen, zur Zither singen, psallendi scientia, Aur. Vict.: psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, Sall.: qui canerent voce et qui psallerent, ... ... 5, 14, 3. – / Cic. Cat. 2, 23 jetzt saltare et cantare.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon