Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – ... ... (bestimmte Anstellung). – magistratus (obrigkeitliches Amt, Ggstz. imperium, Amt im Kriege). – honos (ein Ehrenamt). – um ein Amt anhalten (sich bewerben), s. anhalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Beamte

Beamte [Georges-1910]

Beamte , der, magistratus. – als B. in die Pro, vinz reisen, cum potestate in provinciam proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
amtlich

amtlich [Georges-1910]

amtlich; z. B. a. Geschäfte, s. Amtsgeschäfte ... ... Adv. publice; publicā auctoritate. – amtlos , I) übh. ohne Amt: otiosus (frei von Amtsgeschäften). – privatus (als Privatmann). – ... ... remotus (übh.). – a re publica remotus (v. Staatsbeamten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »amtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Ämtchen

Ämtchen [Georges-1910]

Ämtchen , munus exigium od. parvum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ämtchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Auguramt

Auguramt [Georges-1910]

Auguramt , auguratus. – Angurbuch , liber auguralis; commentarii augurum: als Titel, de augurandi disciplina. – Augurium , augurium (z. B. capere, accipere, nuntiare). – nach Anstellung der Augurien, augurato. –

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auguramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
allesamt

allesamt [Georges-1910]

allesamt , s. aller.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
amtermini

amtermini [Georges-1913]

am-terminī , ōrum, m., »die an der Grenze des röm. Gebiets Wohnenden«, die »Grenznachbarn«, Paul. ex Fest. 17, 8; vgl. Gloss. ›amterminus, διχόθεν ὅρος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amtermini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
Amtsführung

Amtsführung [Georges-1910]

... . lustratio provinciae. – Amtstracht , vestis forensis. – Amtsverhältnis , muneris ratio. – Amtsverrichcung , s. Amtsgeschäft. – Amtsverwalter , vicarius. – Amtsverwaltung , s. Amtsführung. – Amtsverweser , vicarius. – Amtsvorgänger , decessor. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90-91.
Amtsantritt

Amtsantritt [Georges-1910]

... s. Bewerber, -ung. – Amtsbezirk , s. Gerichtsbezirk. – Amtsbote , viator. – Amtsbruder , collega. – Amtsdiener , apparĭtor. – Amtsehre , dignitas. Amtseid , sacramentum, ablegen, dicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Aufseheramt

Aufseheramt [Georges-1910]

Aufseheramt , custodis munus; praefectura; magisterium. – Aufseherin , custos. – Aufseherstelle , s. Aufseheramt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufseheramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
Balsamträger

Balsamträger [Georges-1910]

Balsamträger , s. Balsamhändler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsamträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
Amtserschleicherei, -erschleichung

Amtserschleicherei, -erschleichung [Georges-1910]

Amtserschleicherei, -erschleichung , ambitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtserschleicherei, -erschleichung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... , I) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell.: c ... ... Amte: α) im Magistrate, das Kollegium, Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
Ornat

Ornat [Georges-1910]

Ornat , I) Schmuck: ornatus. – II) Amtskleidung: a) der Beamten: vestis forensis. – im O., veste forensi indutus od. adornatus. – b) der Priester, s. Priesterornat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ornat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
collega

collega [Georges-1913]

collēga , ae, m. (con u. lēgo; also ... ... der Mitabgeordnete), der Kollege, a) im Magistrate, der Amtsgehilfe, Amtsgenosse, concors et consentiens c., Suet.: c. meus, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261-1262.
Bewerber

Bewerber [Georges-1910]

Bewerber , um ein Amt, petītor. qui petit. – candidatus (sofern er mit einer mit Kreide aufgefärbten Toga bekleidet ist, wie die Amtsbewerber der Alten es waren). – competītor (Mitbewerber). – die jetzigen Bewerber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewerber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470.
provincia

provincia [Georges-1913]

... der Dienst, das Amt, I) im allg. (s. Brix Plaut. mil. ... ... .) angewiesene Geschäfts-, Wirkungskreis, die Geschäfte ( Amtsgeschäfte ), der Auftrag, das Amt, A) übh.: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
Staatsamt

Staatsamt [Georges-1910]

Staatsamt , munus rei publicae (im allg.). – magistratus (Amt einer Magistratsperson). – ein St. übernehmen, ad rem publicam accedere. ... ... sich den Angelegenheiten des Staates widmen); magistratum inire (die Verwaltung eines bürgerlichen Amtes oder eine Jurisdiktion übernehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
praeconius

praeconius [Georges-1913]

praecōnius , a, um, zum Präko gehörig usw., ... ... . 95. – II) subst., praecōnium, iī, n., A) das Amt eines Präko, das Ausruferamt, praeconium facere, Präko sein, Cic. u. Suet.: praeconium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
officialis

officialis [Georges-1913]

... die von den Pflichten handeln, Lact.: operae, Pflicht-, Amtsdienste, ICt. – subst., officiālis, is, m., ein Diener der Obrigkeit, ein Subalternbeamter, ICt., Spart., Apul. u. Inscr. – Bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328-1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon