Falschmünzer , monetam adulterinam exercens (ICt.). – falsae monetae reus (als Angeklagter, spät. ICt.). – den F. machen, s. Falschmünzerei (treiben). – Falschmünzerei , moneta adulterina od. falsa (ICt.). – moneta furtiva (Spät.). – ...
Testamentsfälscher , testamentarius (der falsche Testamente macht). – testamentorum subiector (der falsche Testamenteunterschiebt). – falsus signator (der Testamente mit falschen Siegeln besiegelt). – falsarum tabularum reus (wegen Testamentsfälschung Angeklagter).
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen ...
1. as-sum (ad-sum), affuī ( ... ... contra Satrium, Cic.: adversus privatum intemperantius, Suet. – d) als Angeklagter od. Ankläger vor Gericht erscheinen, α) als Angeklagter, sich stellen, adesse iuberi, Cic.: Amphipoli (zu A ...
sordēs , is, f. u. gew. Plur. sordēs ... ... Schmutz der Kleidung, die schmutzige Kleidung, als Tracht Leidtragender u. Angeklagter, wie Sack und Asche bei den Juden, etwa Trauer, sordes ...
Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia ( ... ... Zshg. bl. squalor od. sordes (das schmutzige Äußere Trauernder od. Angeklagter, die Mitleid erregen wollen). – jmd. in T. versetzen, alci maestitiam ...