Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (205 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appia [1]

Appia [1] [Georges-1913]

... in Phrygia Pakatiana; dav. Appiānus , a, um, aus Appia, appianisch, legati, Cic. ep. 3, 7, 2: ... ... , ōrum, m., die Einw. von Appia, die Appianer, Cic. ep. 3, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appia [2]

Appia [2] [Georges-1913]

2. Appia , fem. v. Appius, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appius

Appius [Georges-1913]

... – Dav.: 1) Appius , a, um, appisch, via Appia u. bl. Appia, vom Zensor App. ... ... , a, um, zu einem Appius gehörig, des Appius, appianisch, libido, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510-511.
Appion

Appion [Georges-1913]

Appiōn , ōnis, m., s. Apiōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appias

Appias [Georges-1913]

Appias , adis, f., s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, ... ... vetustatis, ibid. p. 152, 14 N. – II) übtr., scherzh., appinge aliquid novi, gib eine schöne Neuigkeit hinzu, Cic. ad. Att 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
sappirus

sappirus [Georges-1913]

sappīrus (sapphīrus), ī, f. (σάπφειρο ... ... Saphir, ein Edelstein (unser Lasurstein, Lapis lazuli), Form sappir., Plin. 37, 119 u. 120: Form sapphir., Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
läppisch

läppisch [Georges-1910]

läppisch , nugatorius (possenhaft, unnütz, von Dingen). – ineptus (unpassend, albern, v. Perf. u. Lebl.). – puerilis (kindisch, von Dingen). – l. Zeug, res nugatoriae; nugae; ineptiae: l. Zeug machen, treiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »läppisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543-1544.
sappinus

sappinus [Georges-1913]

sappīnus , ī, f., I) eine Art Tanne od. Fichte, Varro r. r. 1, 6, 4. Plin. 16, 61. – II) der untere knorrenlose Teil der Tanne od. Fichte, der Schaft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
Appianus

Appianus [Georges-1913]

Appiānus , a, um, s. 1. Appia u. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appietas

Appietas [Georges-1913]

Appietās , ātis, f., s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
Appiades

Appiades [Georges-1913]

Appiades , um, s. Appius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
täppisch

täppisch [Georges-1910]

täppisch , s. ungeschickt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täppisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
sappineus

sappineus [Georges-1913]

sappīneus u. sappīnius , a, um, von der Tannenart sappinus, nuces, Colum.: sappinea (pars) = sappinus no. II (w. s.), Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
sappirinus

sappirinus [Georges-1913]

sappīrīnus (sapphīrīnus, saffīrīnus), a, um, aus Saphir, saff. lapis ... ... fundamenta, Hieron. in Isai. 15, 54. v. 11 u. 12: sappir. horoscopus, Iul. Val. 1, 3 (4). Vgl. Placid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappirinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
sappiratus

sappiratus [Georges-1913]

sappīrātus , a, um (sappirus), mit Saphiren versehen, -geschmückt, Sidon. epist. 2, 10 carm. v. 14 (wo die zweite Silbe verkürzt ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sappiratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
παππίας

παππίας [Pape-1880]

παππίας , ὁ , eine Art schmeichelndes Diminutiv von πάππος , Väterchen, E. M . 651, 16; ὦ παππία , Ar. Vesp . 297, cod. Rav . παπία ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
παππίζω

παππίζω [Pape-1880]

παππίζω , = παππάζω , Eust . 565, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
παππικός

παππικός [Pape-1880]

παππικός , großväterlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon