Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχος), ... ... u. appellat. = beißend, bitter, edictum (Bibuli), ein im Tone des Archilochus gehaltenes Edikt, Cic. ad Att. 2, 20, 6: Archilochia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Paros

Paros [Georges-1913]

... eine Insel des Ägäischen Meeres, Geburtsort des Archilochus, Form -os, Mela 2, 7, 11 (2. § 111 ... ... λίθος), parischer Marmor, Verg. u. Mart.: iambi, des Archilochus, Hor. – Plur. subst., Pariī, ōrum, m. (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483.
epodos

epodos [Georges-1913]

epōdos , ī, m. (επῳδός), eine von Archilochus erfundene u. von Horaz auf röm. Boden verpflanzte Gattung lyrischer Gedichte, wo nach einem iambus trimeter ein dimeter od. übh. auf einen längern Vers regelmäßig ein kürzerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
Neobule

Neobule [Georges-1913]

Neobūlē , ēs, f. (Νεοβούλη), Name eines Mädchens (nach der Tochter des Lykambes, der Verlobten des Archilochus), Hor. carm. 3, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neobule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
Lycambes

Lycambes [Georges-1913]

Lycambēs , ae, m. (Λυκάμβης), ein Thebaner, der, als er dem Archilochus seine schöne Tochter Neobule verweigerte, von des Dichters Spottgedichten so verfolgt wurde, daß er sich mit seiner Tochter erhängte, Hor. epod. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycambes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
τύραννος

τύραννος [Pape-1880]

τύραννος , ὁ , auch ἡ (dor. statt κοίρανος , von κῦρος, κύριος , erst zu Archilochus Zeit aufgekommen, s. τυραννίς ), eigtl. Herr, Gebieter, gew. Herrscher , und zwar unbeschränkter, durch kein Gesetz u. keine Verfassung gezügelter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
προ-κριτικόν

προ-κριτικόν [Pape-1880]

προ-κριτικόν , τό , erwähnt Plut. le music . 28 als eine Erfindung des Archilochus; Ritschl im Rhein, Mus. N. Folge 2 p. 284 ff. ändert ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κριτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 731.
rabies

rabies [Georges-1913]

rabiēs , em, ē, f. (rabio), die Wut ... ... renuntiarunt coërceri rabiem gentis non posse, Liv. – vom Ingrimm, der Spottwut des Archilochus, Hor. – v. der Liebeswut, praeut huius (hominis) rabies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... P. L. G. ed . 2 fragm . 57 p. 787) Archilochus bei Hephaest. cap . 7 p. 38 G (Bergk P. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἐπεσ-βολία

ἐπεσ-βολία [Pape-1880]

ἐπεσ-βολία , ἡ , das Umsichwerfen ... ... νείκεε ἐπεσβολίῃσι κακῇσι Qu. Sm . 1, 748, von den Schmähgedichten des Archilochus, En. ad . 503 (IX, 185), vgl. Iul. Aeg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεσ-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Barker. Archi. – Archias. I. Dichter der Anthologie. Archil. – Archilochus. VII. ed. Liebel. Archimel. – Archimelus, Dichter der Anthologie. ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11