Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carpistes

carpistes [Georges-1913]

carpistēs , ae, m. (καρπιστής), der Freimachende, einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Valent. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
carpisclum

carpisclum [Georges-1913]

carpisclum (carpisculum, griech. κρηπίς), ī, n., eine Art Schuhwerk, Vopisc. Aur. 30, 4. – Nbf. carpusculum, ī, n. = die Unterlage (t. t. der Archit.), Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpisclum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
ἁρπίς

ἁρπίς [Pape-1880]

ἁρπίς , ῖδος, ἡ , od. ἀρπίς, = κρηπίς , Call. frg . 66, vgl. E. M . 148, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
καρπίς

καρπίς [Pape-1880]

καρπίς , ίδος, ἡ (vgl. καρφίς, κάρφος ), die festuca oder vindicta der Römer, die Ruthe, mit welcher der Prätor den Sklaven berührt, wenn er ihn freispricht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
καρπισμός

καρπισμός [Pape-1880]

καρπισμός , ὁ , 1) das Einsammeln, Ernten der Früchte; τῆς γῆς ... ... das Freisprechen eines Sklaven durch den römischen Prätor, der ihn mit einer Ruthe, καρπίς , berührte, emancipatio, Clem. Alex . u. a. Sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
καρπιστής

καρπιστής [Pape-1880]

καρπιστής , ὁ , der einen Sklaven durch Berührung mit der καρπίς Freisprechende, vindex, Arr. Epict . 3, 24, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
καρπιστεία

καρπιστεία [Pape-1880]

καρπιστεία , ἡ , emancipatio . S. das Vorige 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
carpusculum

carpusculum [Georges-1913]

carpusculum , s. carpisclum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
καρφίς

καρφίς [Pape-1880]

καρφίς , ίδος, ἡ , = καρπίς , die Ruthe, mit welcher der römische Prätor die Sklaven beim Freisprechen berührt; VLL, erkl. auch κάρφις = κάρφη . Vgl. κάρφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
καρπίζω

καρπίζω [Pape-1880]

καρπίζω , 1) die Frucht abnehmen, einsammeln, ernten ... ... Gew. med ., wie B. A . 104, 5 bemerkt wird καρπίσασϑαι ἀντὶ τοῦ καρπώσασϑαι; γῆν Theopomp . bei Ath . VI, 261 ... ... ῥοαὶ καρπίζουσιν ἄνομβροι , befruchten; vgl. Hel . 1344. – S. καρπισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... decem dierum et septem cervicibus, Amm.: militi occupato stationibus vigiliisque folliculis in castra ab Arpisfrumentum, zuführen (v. Reitern), Liv. – v. Tieren, Europam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... beobachten, Cic.: caelum discedit, Cic.: caelum finditur velut magno hiatu, Liv.: Arpis parmas in caelo visas, Liv.: cadunt caelo fulgura, Verg.: fulmina iaciuntur de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
sarpio

sarpio [Georges-1913]

sarpio u. sarpo , sarpsī, sarptum, ere ( zu ... ... Paul. ex Fest. 323, 1. – / Charis. 245, 21 ›sarpo, sarpis, sarpsi‹; u. Prisc. 10, 41 ›sarpo, sarpsi‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494-2495.
subrigo

subrigo [Georges-1913]

subrigo (surrigo), u. zsgzg. surgo , rēxī, rēctum ... ... .: e cena, Plin. ep.: humo, Ov. – poet., surgit ab Arpis Tydides, erhebt sich = zeigt sich, kommt, Verg.: ad aetherias auras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872-2873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14