Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bromus

bromus [Georges-1913]

brōmus , ī, m. (βρῶμος), der Gestank, Gloss. ›bromus squalor, i.e. fetor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
bromos

bromos [Georges-1913]

bromos , ī, m. (βρόμος), eine Art Hafer, Plin. 18, 93. – als Unkraut, Plin. 22, 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
Bromius

Bromius [Georges-1913]

Bromius , ī, m. (Β&# ... ... 2, 2, 4. – Dav.: A) Bromiālis , bromisch = bacchisch, Mart. Cap. 8. § 804. – B) Bromius , a, um, bromisch = bacchisch, frons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bromius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866-867.
exbromo

exbromo [Georges-1913]

ex-brōmo , ātus, āre (ex u. bromus = βρῶμος), entstänkern = begießen od. ... ... benehmen, Apic. 2, 52; 6, 216; 7, 270: carnes exbromatae unā undā, Anthim. 3 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
bromosus

bromosus [Georges-1913]

brōmōsus , a, um (βρωμώδης), stinkig, bockig, caro, Cael. Aur.: qualitas, Cael. Aur.: aqua, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
Ebromagus

Ebromagus [Georges-1913]

Ebromagus , ī, f., Stadt der Tektosagen in der röm. Provinz Gallien, beim j. Bram od. Villerazons, *Cic. Font. 19 H. zw. (Kaiser Cobiamacho).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ebromagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
Brombeere

Brombeere [Georges-1910]

Brombeere , morum rubi; rubum. – Brombeergesträuch , rubētum. – Brombeerstaude, -strauch , rubus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brombeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
Bromialis

Bromialis [Georges-1913]

Bromiālis , s. Bromius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bromialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
Conterebromius

Conterebromius [Georges-1913]

Conterebromius , a, um (contero u. Bromius), scherzhaft fingiertes Beiwort für das von Bacchus durchwanderte Libyen, gleichs. weindurchkeltert, Libua (Libya), Plaut. Curc. 446.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Conterebromius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
βρομέω

βρομέω [Pape-1880]

βρομέω ( βρόμος), = βρέμω , tönen, rauschen, brau-sen, summen, ... ... 642 ὡς ὅτε μυῖαι σταϑμῷ ἔνι βρομέωσι περιγλαγέας κατὰ πέλλας ὥρῃ ἐν εἰαρινῇ ; vom Feuer Ap. Rh ... ... , 126 c; vom Winde Nic. Al . 609; ἶσα Διῒ βρομέει Rhian. Stob. fl . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρόμος

βρόμος [Pape-1880]

βρόμος , ὁ (βρέμω ), Geräusch, Getöse, Hom . einmal, vom Prasseln des Feuers, Il . 14, 396; κεραυνοῦ Pind. Ol . 2, 27; Eur. Hipp . 1202; αὐλῶν , Flötengetön, H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρόμος [2]

βρόμος [2] [Pape-1880]

βρόμος , ὁ , Hafer, Theophr .; Wortspiel mit βρόμιος Iul. rex 1 (IX, 368).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρόμιος

βρόμιος [Pape-1880]

βρόμιος , lärmend, rauschend, φόρμιγξ Pind. N . ... ... Herc. Fur . 890; χάρις βρομία Ar. Nubb . 310; Νυμφαί scol . 8 Iac .; βρομίου πῶμα Wein, Eur. Cycl . 122; ὄμμα βρομίῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρόμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρομιάς

βρομιάς [Pape-1880]

βρομιάς , άδος, ἡ , 1) fem . zum folgdn, πηγή Antiphan . bei Ath . X, 449 c. – 2) eine Art Becher, Ath . XI. 784 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρομ-ώδης

βρομ-ώδης [Pape-1880]

βρομ-ώδης , schlechtere Form für βρωμώδης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρομιῶτις

βρομιῶτις [Pape-1880]

βρομιῶτις , ιδος, ἡ , Bacchantin, Opp. C . 4, 300; adj., πῖδαξ ibd . 340.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρομι-ώδης

βρομι-ώδης [Pape-1880]

βρομι-ώδης , ες , bacchisch, Maced . 33 (XI, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
βρομιάζομαι

βρομιάζομαι [Pape-1880]

βρομιάζομαι , bacchisch jubeln, Glauc . 3. 4 (IX, 774. 775).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρομιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
rubus

rubus [Georges-1913]

... ruber, rubeo), I) die Brombeerstaude, Caes. u.a.: auch fem., Prud. cath. 5 ... ... subdolae familiaritatis, Tert. de pall. 2. – II) die Brombeere, punicei, Prop. 3, 13, 28: fraga rubosque colligere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
batus [1]

batus [1] [Georges-1913]

1. batus u. batos , ī, f. (βάτος), der Brombeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87. Paul. ex Fest. 30, 15. Placid. gloss. V, 8, 15: batos Idaea (βά ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon