Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐαστήρ

εὐαστήρ [Pape-1880]

εὐαστήρ , ῆρος, ὁ , = Folgdm; so heißen die Kureten, Orph. H . 30; Bacchus selbst, M. Argent . 26 (IX, 246).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057-1058.
μαζῶνες

μαζῶνες [Pape-1880]

μαζῶνες , οἱ , das Bacchusfest zu Phigalia in Arkadien, u. die es feiern, weil dabei Gerstenbrot gegessen wurde, Ath . IV, 149 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαζῶνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
νεβρίζω

νεβρίζω [Pape-1880]

νεβρίζω , das Fell eines Hirschkalbes tragen, ein Bacchusfest begehen, Dem . 18, 259; vgl. Harpocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
κισσεύς

κισσεύς [Pape-1880]

κισσεύς , ὁ , Beiwort des Bacchus, der Epheugekränzte, Suid.; des Apollo, Aesch. frg . 411.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
οὐροτάλ

οὐροτάλ [Pape-1880]

οὐροτάλ , war nach Her . 3, 8 bei den Arabern der Name des Bacchus u. des Sonnengottes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐροτάλ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420.
ἐρι-βόας

ἐρι-βόας [Pape-1880]

ἐρι-βόας , ὁ , sehr schreiend, Bacchus, Pind. frg . bei D. Hal. de C. V. . p. 304; Ἑρμᾶς ϑεῶν ἐρ. κάρυξ , Simmia. ovum (XV, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-βόας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
δί-γονος

δί-γονος [Pape-1880]

δί-γονος , zweimal geboren; Bacchus Anth . IX, 524; übh. = doppelt, beide, δίγονα σώματα Eur. El . 1179; – δι-γόνος , zweimal, doppelt erzeugend, gebärend, Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
δι-μήτωρ

δι-μήτωρ [Pape-1880]

δι-μήτωρ , ορος , dor. διμάτωρ , zwei Mütter habend, Bacchus; Alexis bei Ath . II, 39 b; Orph. H . 49; D. Sic . 3, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-μήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
ζά-χολος

ζά-χολος [Pape-1880]

ζά-χολος , sehr zornig, Bacchus, Ath . IX, 524.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζά-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
βακχεῖος

βακχεῖος [Pape-1880]

βακχεῖος , od. βάκχειος , bacchisch, den Bacchus, seinen Dienst betreffend, βότρυς Soph. frg . 239; ὄρχησις Plat. Legg . VII, 815 c; begeistert, trunken, wahnsinnig, κάρα Eur. Hec . 676; νόμος 685; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
γεραιρός

γεραιρός [Pape-1880]

γεραιρός , entstanden aus ΓΕΡΆΡΙΟΣ , adj . zu γεραρός , ... ... παρϑένος ; substantivisch γεραιραί (auch γεραῖραι geschr.). αἱ die Ehrwürdigen, Bacchuspriesterinnen, in Athen, Dem . 59, 75; VLL. – Als var. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
μαινόλης

μαινόλης [Pape-1880]

μαινόλης , ὁ , rasend, verzückt, begeistert, so hieß Bacchus selbst nach Clem. Al. protrept . 11 u. Plut. de coh. ira 13; ϑυμός , Sapph . 1; auch οἶνος , begeisternd od. rasend machend, Sp S ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαινόλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
νεβρίτης

νεβρίτης [Pape-1880]

νεβρίτης , ὁ, = νεβρίας, λίϑος , ein dem Bacchus heiliger Stein, von seiner Farbe, Plin. H. N . 37, 10. Auch Orph. lith . 19, 1. 7 richtige Leseart für νευρίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
φαλλικός

φαλλικός [Pape-1880]

φαλλικός , zum φαλλός gehörig, bes. zu seiner Feier am Bacchusfeste gehörig, beim Phallosfeste üblich; τὸ φ . sc . μέλος , das Phalloslied, Ar. Vesp . 249; Arist. poet . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαλλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
λικνίτης

λικνίτης [Pape-1880]

λικνίτης , ὁ , Beiname des Bacchus, s. λικνοφόρος , Orph. H . 45. 53, vgl. Plut. Is. et Os . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λικνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
βάκχευμα

βάκχευμα [Pape-1880]

βάκχευμα , τό , das Bacchusfest, Eur. Bacch . 40 u. öfter; Luc. Tragodop . 281; Plut Tib. Graech. 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάκχευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
πλαγκτήρ

πλαγκτήρ [Pape-1880]

πλαγκτήρ , ῆρος, ὁ , der irren Machende, Verwirrende, od. der Irrende, Beiw. des Bacchus (IX, 524, 17).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαγκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
ὑμενήϊος

ὑμενήϊος [Pape-1880]

ὑμενήϊος , ὁ , Beiwort des Bacchus als eines Freudengottes, Hymn. in Bacch . (IX, 524, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμενήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
κερατίας

κερατίας [Pape-1880]

κερατίας , ὁ , gehörnt, Bacchus, D. Sic . 4, 4. – Auch = κερατᾶς , Hahnrei, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
πυρ-πόλος

πυρ-πόλος [Pape-1880]

πυρ-πόλος , sich im Feuer aufhaltend, ... ... mit Feuer verwüstend, κεραυνός , Eur. Suppl . 640; auch Beiwort des Bacchus, entweder weil er im Feuer unter Zeus' Blitzen und Donnern erzeugt ward, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon