Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κωμάζω

κωμάζω [Pape-1880]

κωμάζω , fut . κωμάσω Pind. N . 9, ... ... , wie μετ' αὐλητῆρος Theogn . 1061; auch von bacchischen Aufzügen, dem Bacchus zu Ehren einen Aufzug halten, bacchisch jubeln; übh. ein Freudenfest, ein festliches ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1543-1544.
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

ἄγαλμα , τό , bei Hom . πᾶν, ἐφ' ᾧ ... ... . 247; Hopk . δαιμόνων ἱερὰ ἀγ . O. R . 1379; Bacchus, Καδμείας νύμφας ἀγ., 1102, ch.; εὐκλείας , Ruhmes Zierde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ταμίας

ταμίας [Pape-1880]

ταμίας , ὁ , ep. u. ion. ταμίης , heteroklitischer ... ... N . 10, 52, u. öfter, wie Soph. Ant . 1154 den Bacchus nennt; ὅρκων , Eur. Med . 170; νεοχμῶν μύϑων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065-1066.
λίκνον

λίκνον [Pape-1880]

λίκνον , τό , auch λῖκνον u. λεῖκνον geschr. ... ... . – 3) ein Korb zum Tragen der Opfergeräthe, in welchem bes. dem Bacchus die Erstlinge der Feldfrüchte zum Opfer dargebracht wurden, Soph. fr . 724; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίκνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
νύχιος

νύχιος [Pape-1880]

νύχιος , att. auch 2 Endgn, näch il i ch, bei ... ... χϑόνιος καὶ νύχιος nennt, Ch . 717; νυχίων ἐπιφϑεγμάτων ἐπίσκοπε heißt Bacchus als Aufseher der nächtlichen Feier, Soph. Ant . 1133; ἀνὴρ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νύχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
μύστης

μύστης [Pape-1880]

μύστης , ὁ , der in die Mysterien Eingeweih'te; τὰ ... ... 363; μυστῶν κήρυξ , Xen. Hell . 2, 4, 20; auch Bacchus selbst heißt so, Hymn. in Bacch . (IX, 524, 13). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
νόμιος

νόμιος [Pape-1880]

νόμιος , auch 2 Endgn, zur Weide gehörig, den Hirten betreffend; ... ... ϑεός , Hirtengott, Schutzgott der Heerden, H. h . 18, 5; auch Bacchus heißt so, Hymn. in Bacch. (IX, 524, 14); u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 261.
ὑλήεις

ὑλήεις [Pape-1880]

ὑλήεις , εσσα, εν , holzig, waldig, waldreich; Hom ... ... Ai . 1197; ἀν' ὑλάεντα νάπη , Eur. Hel . 1319. Auch Bacchus heißt so, Hymn . (IX, 524, 21).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
πομπεία

πομπεία [Pape-1880]

πομπεία , ἡ , das Aufführen in Procession, das Begleiten und ... ... Tragen, Gepränge, Sp . – Weil aber den Männern bei den Festaufzügen des Bacchus, wie den Frauen bei denen der Demeter, sowie den römischen Soldaten beim Triumphzuge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 678.
κόβᾱλος

κόβᾱλος [Pape-1880]

κόβᾱλος , ὁ , Kobold, Possenreißer u. Schmarotzer, Gauner, der ... ... eigtl. δαίμ ονές τινες σκληροὶ περὶ τὸν Διόνυσον so heißen, satyrähnliche Gesellen des Bacchus, die ihn durch ihre Späße belustigten; vgl. Lob. Aglaoph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόβᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464-1465.
ὠμηστής

ὠμηστής [Pape-1880]

ὠμηστής , ὁ , rohes Fleisch fressend; οἰωνοί, κύνες, ἰχϑύες ... ... . übh. der grausame, unmenschliche, ἀνήρ Il . 24, 207; auch Bacchus heißt so in einem Hymn . (IX, 524); vgl. ὠμάδιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμηστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1410.
ὀργίλος

ὀργίλος [Pape-1880]

ὀργίλος , zum Zorne geneigt, jähzornig; neben χαλεπή , Men ... ... δεῖ καὶ ἐφ' οἷς οὐ δεῖ καὶ μᾶλλον ἢ δεῖ – So heißt auch Bacchus, Hymn . (IX, 524, 16), wahrscheinlich in Beziehung auf die Orgien ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
ἱμερτός

ἱμερτός [Pape-1880]

ἱμερτός , adj. verb . zu ἱμείρω , ersehnt, erwünscht, ... ... ; sp. D ., ὕδατα Ap. Rh . 2, 939. Auch Bacchus u. Apollo heißen so, Anth . IX, 524 u. 525, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμερτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253.
χορ-ηγός

χορ-ηγός [Pape-1880]

χορ-ηγός , ὁ , dor. u. ... ... , ἰὼ τῶν πῦρ πνεόντων χοράγ' ἄστρων Soph. Ant . 1133, vom Bacchus; χοραγὲ τῶν καλλιχόρων δελφίνων Eur. Hel . 1470. – Bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365-1366.
ἐν-όρχης

ἐν-όρχης [Pape-1880]

ἐν-όρχης , ὁ, = ἔνορχος; ... ... Plat. com. Ath . X, 441 f. – Bei Lycophr . 212 Bacchus, dessen Feste mit Tanz (ἐνορχέομ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
θρίαμβος

θρίαμβος [Pape-1880]

θρίαμβος , ὁ , 1) ursprünglich Beiname des Dionysus, D. ... ... hielten; gewiß mit διϑύραμβος verwandt; – Festlied u. Festzug zu Ehren des Bacchus, vgl. Cratin . bei Suid. v . ἀναρύτειν . – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
κροκωτός

κροκωτός [Pape-1880]

κροκωτός , adj. verb . zu κροκόω , mit Saffran gefärbt ... ... πέπλος oder χι τών , ein Saffrangewand, ein gelbes Prachtkleid, bes. an Bacchusfesten getragen; Ar. Ran . 45; Luc. hist. conscr . 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἐπί-σκοπος

ἐπί-σκοπος [Pape-1880]

ἐπί-σκοπος , ὁ, ἡ , ... ... . 710; σῆς ἕδρας ἐπίσκοποι Soph. O. C . 112; von Bacchus, νυχίων φϑεγμάτων ἐπίσκ ., Ant . 1148; τοῦ νεκροῦ , Späher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-σκοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 979-980.
ἐπι-σκοπέω

ἐπι-σκοπέω [Pape-1880]

ἐπι-σκοπέω , bei den bessern Att ... ... εὐνὴν ὀνείροις οὐκ ἐπισκοπουμένην Ag . 13; Θηβαΐας ἐπισκοποῦντ' ἀγυιάς , von Bacchus, dem Schutzgott Thebens, Soph. Ant . 1123; vgl. Eur. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 979.
ἀμφι-πολέω

ἀμφι-πολέω [Pape-1880]

ἀμφι-πολέω , sich bewegen od. aufhalten ... ... ; Soph . ϑείαις ἀμφι πολῶν τιϑἠναις O. C . 686, vom Bacchus, mit ihnen vetkehrend. In eigtl. Bdtg, μακάρων ϑαλάμους ἀμφιπολεῖ ψυχή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon