Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀσχο-φόρια

ὀσχο-φόρια [Pape-1880]

ὀσχο-φόρια , τά , auch ὠσχοφόρια ... ... , ὄσχοι od. ὦσχοι , in den Händen tragend aus dem Tempel des Bacchus in den der Athene σκιράς zogen, Plut. Thes . 22 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσχο-φόρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
τρι-ετηρίς

τρι-ετηρίς [Pape-1880]

τρι-ετηρίς , ίδος, ἡ , ... ... dreijähriges, alle drei Jahre wiederkehrendes Fest, bes. des Boscidon, der Hera, des Bacchus, Pind. N . 6, 41; plur., Her . 4, 108 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
λῡσι-μελής

λῡσι-μελής [Pape-1880]

λῡσι-μελής , ές , die Glieder ... ... D .; vgl. das Wortspiel des Hedyl . 10 (XI, 414), der Bacchus, Aphrodite u. das Podagra so nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
ἐπι-λήνιος

ἐπι-λήνιος [Pape-1880]

ἐπι-λήνιος , zur Weinlese oder Kelter ... ... 2, 36; ἐπιλήνια χαίρει Opp. C . 1, 127. Daher heißt Bacchus so bei Orph. H . 49, 1, der Keltergott.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λήνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 958.
ἐρί-βρομος

ἐρί-βρομος [Pape-1880]

ἐρί-βρομος , = ἐριβρεμέτης, λέοντες Pind. Ol . 10, 21, νεφέλη P . 6, 11, χϑών 6, 3; bes. Beiname des Bacchus bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρί-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
κελαδεινός

κελαδεινός [Pape-1880]

κελαδεινός , Geräusch machend, lärmend, brausend; Ζέφυρος Il . ... ... , dah. sie auch ohne weiteren Zusatz Κελαδεινή heißt, 21, 511; auch Bacchus, Hymn . (IX, 524, 11); sp. D ., σῦριγξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελαδεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
μελαν-αιγίς

μελαν-αιγίς [Pape-1880]

μελαν-αιγίς , ίδος, ἡ , oder ... ... , die Erinys, Aesch. Spt . 681. – In Athen auch Beiname des Bacchus, Schol. Ar. Ach . 146, Paus . 2, 35, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαν-αιγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 119.
χρῡσό-κερως

χρῡσό-κερως [Pape-1880]

χρῡσό-κερως , ωτος , u. ... ... 149 c ; μήνη M. Arg . 10 (V, 16); auch Bacchus heißt so, Hymn . (IX, 524).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
φιλο-μειδής

φιλο-μειδής [Pape-1880]

φιλο-μειδής , ές , gew. ... ... der poet. Form; Μοῠσαι Paul. Sil . 52 (VI, 66); Bacchus, Hymn . (IX, 524); Luc. Imag . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-μειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 269