Basalt , basaltes; silex.
basanitēs , ae, m. (βασανίτης = βάσανος, Probierstein), ein sehr harter, zum Prüfen, zu Wetzsteinen und Mörsern dienender Stein, wahrsch. unser Basalt, Plin. 36, 58 u.a.
βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, lapis lydius ... ... πᾶσαν β. ἀφικνεῖσϑαι Her . 8, 110; ἐς βάσανον χερῶν εἶ Soph. O. C ... ... ; β. λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis von etwas geben, Ar. Th . 801 ...
βασανίζω , eigtl. am Probierstein reiben u. die Aechtheit erproben, χρυσόν Plat ... ... . Mag . tadelt. Absol. von Krankheiten. – Auch vom Styl, bes. βεβασανισμένον , geschraubt, Dion. Hal. iud. de Thuc . 41.
βασανιστής , ὁ , der Untersucher, der Folterer, VLL.; δημόκοινος Antipho 1, 10. 5, 32; Dem . 37, 40.
βασανισμός , ὁ , Folterung, Marter, Alexis bei Ath . I p. 30 f; N. T .
βασανίστρια , ἡ , die Untersucherin, Prüferin, ἐπῶν γλῶσσα Ar. Ran . 825.
βασανιστικός , zum Foltern gehörig, VLL.
βασανιστήριον , τό , 1) der Prüfstein, Sp ., wie Themist . – 2) die Folterkammer, Theop. com . bei E. M . 411, 33; Polyaen . 8. 62.
βασαν-αστραγάλα , ἡ , Knöchelquälerei, Gicht, Luc. Tragodop . 190.
silex , icis, m. ( selten f.), jeder harte Stein, Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes. zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) ...
1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, ... ... , 1) eig.: a) im guten Sinne, amictus, Lucan.: carbasa, Lucr.: crines, Tac. – prägn., v. Pers., m. Genet ...
... als Segel, Catull., Verg. u.a.: carbasa Punica, Claud.: carbasa substringere (einziehen), Mart.: carbasa ventus inflaret, Cassiod.: iam carbasa tendebantur, Hier.: u. a fundamento ipso carinae ad supremos ipsos ... ... 14, 8, 14. – Adjekt., carbasa lina, Batistmusselin, Prop. 4, 3, 64. ...
sub-stringo , strinxī, strictum, ere, unten zusammenziehen, -zusammenbinden ... ... equi loro altius, Nep.: ligatas auro comas, Lucan.: sinus, Sen. poët.: carbasa, die Segel einziehen, Mart.: aurem alci, für jmd. spitzen (= ...
λῡδία λίϑος, ἡ (s. nom. pr . Λύδιος ... ... Stein, d. i. der in Lydien entdeckte Probirstein für das Gold, sonst βάσανος genannt, Bacchyl . bei Stob. fl . 98, 25; Theophr ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro