Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beglaubigung

Beglaubigung [Georges-1910]

Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beglaubigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – auctoritas (die durch sein persönliches Ansehen gegebene Beglaubigung, Garantie, gegebenes Zeugnis etc.). – auf seine G., isto auctore, intercessore (s. »Gewährleister« üb. auct. u. interc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
legitim

legitim [Georges-1910]

legitim , legitimus (z.B. potestas, imperium). – ... ... , legitimo od. longo imperio fundata domus. – Legitimation , I) Beglaubigung: fides. – auctoritas (durch persönl. Gewicht). – II) Rechtfertigung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legitim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1570.
Urkunde

Urkunde [Georges-1910]

Urkunde , litterae (in bezug auf den Inhalt). – tabulae ... ... als schriftliches Beweismittel: vgl. z.B. »Kaufbrief«). – syngrăpha (als handschriftliche Beglaubigung). – Urkunden, auch litterarum monumenta (als schriftliche Denkmäler). – sich eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urkunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
πίστωσις

πίστωσις [Pape-1880]

πίστωσις , ἡ , Beglaubigung, Bestätigung, μή τε μαρτύρων πιστώσεις λόγων Plat. Legg . XII, 943 c, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίστωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 621.
ἐπι-πίστωσις

ἐπι-πίστωσις [Pape-1880]

ἐπι-πίστωσις , ἡ , Nebenbeglaubigung, die zur πίστωσις noch hinzukommt, rhetorischer Kunstausdruck des Theodorus von Byzanz, Plat. Phaedr . 266 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πίστωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... (um zu bemänteln); auch verb. simulatione et nomine. – II) schriftliche Beglaubigung: testimonium litterarum (in bezug auf den Inhalt). – codicillus. libellus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
perscribo

perscribo [Georges-1913]

per-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) genau und ... ... Cic.: senatus consultum, Cic., de alqo, Caes.: auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1634-1635.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, ... ... promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... anzugeben und Abweichungen von dem Text derselben nur da, wo sie sich durch größere Beglaubigung der Handschriften, angemessenere Wortbildung oder richtigere syntaktische Verbindung empfehlen, aufzunehmen, dabei aber ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10