Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Trauerbegleitung

Trauerbegleitung [Georges-1910]

Trauerbegleitung , s. Totengeleit. – Trauerbote , nuntius tristis. – Trauerbotschaft , nuntius tristis (im allg.). – litterae tristes. epistula luctus nuntia (schriftliche). – eine schreckliche T., litterae atrocissimae: jmdm. eine T. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauerbegleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302-2303.
Flötenbegleitung

Flötenbegleitung [Georges-1910]

Flötenbegleitung , s. Begleitung (der Flöte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flötenbegleitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Orchester

Orchester [Georges-1910]

Orchester , symphonĭa; symphoniaci. – unter Begleitung des O. (unter Orchesterbegleitung) singen, ad symphoniam canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orchester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
o!

o! [Georges-1910]

O. o! Interj. ,o! (im allg, zur Begleitung jedes mit bewegterem Gemüte ausgesprochenen Ausrufs). – pro! (bes. als Ausdruck des Unwillens). – heu ! (ach! als Ausdruck der Klage). – ohe ! (als Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »o!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814.
funus

funus [Georges-1913]

fūnus , eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, ... ... die Leiche (während exsequiae u. pompa ihre feierliche Begleitung, die Leichenfeier, u. zwar exsequiae durch Verwandte und Freunde, pompa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881.
sector [1]

sector [1] [Georges-1913]

1. sector , ātus sum, ārī (Intens. v. sequor ... ... freundlichen Sinne = jmd. überall begleiten, immer in jmds. Begleitung od. Gefolge sein, (verächtlich) jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
indico [2]

indico [2] [Georges-1913]

2. in-dīco , dīxī, dictum, ere, I) ansagen ... ... comitiis, Liv.: funus, durch den Herold öffentlich ansagen (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), Cic. u. Suet. (vgl. indictivus): ferias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
Geleit

Geleit [Georges-1910]

Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: comitatus. – praesidium (Schutzwehr). – officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
psallo

psallo [Georges-1913]

psallo , psallī, ere (ψάλλω), I) auf einem Saiteninstrumente-, insbes. auf der Zither spielen, mit und ohne Gesangsbegleitung, die Zither spielen, zur Zither singen, psallendi scientia, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
psalma

psalma [Georges-1913]

psalma , atis, n. (ψάλμα), das mit Begleitung eines Saiteninstrumentes gesungene Lied, der Psalm, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psalma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... (bes. bei öffentlichen Ausführungen) anschließen, in jmds. Begleitung-, in jmds. Gefolge sein (v. Freunden, Klienten usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
beigeben

beigeben [Georges-1910]

beigeben , addere. – dare (geben). – adiungere (gleichs. zur Begleitung beifügen; s. »beischließen« die Synon.). – attribuere (zuteilen, zuordnen). – ascribere (vermehrend beizählen, zuschreiben, z. B. dem Jupiter wird ein Adler [als Attribut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beigeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
parabole

parabole [Georges-1913]

parabolē , ēs, f. (παραβολ ... ... ) als astron. t. t., das Dabeistehen-, die Begleitung der Gestirne, Plur. bei Chalcid. Tim. 124. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
crotalum

crotalum [Georges-1913]

crotalum , ī, n. (κρόταλον), die Klapper, Kastagnette, zur Begleitung wollüstiger Tänze verwendet, Scipio bei Macr. sat. 2, 10, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crotalum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

... virtutum comitatu (opus est), Cic. – II) konkret, die Begleitung, das Gefolge, die Umgebung, ... ... .: magno comitatu venire, Verg. – Insbes.: a) die Begleitung, das Gefolge eines Reisenden, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
succentus

succentus [Georges-1913]

succentus , ūs, m. (succino), das Begleiten, die Begleitung, Mart. Cap. 1. § 11 (im Plur.): u. der tiefere Ton, Plur. bei Chalcid. Tim. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2895.
assiduitas

assiduitas [Georges-1913]

assiduitās (adsiduitās), ātis, f. (assiduus), I) die ... ... 67 sqq.), medici, anhaltende Pflege, Cic. – die beständige Aufwartung, auch Begleitung der Freunde u. Klienten eines Großen, cotidiana amicorum assiduitas et frequentia, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
prosecutio

prosecutio [Georges-1913]

prōsecūtio , ōnis, f. (prosequor), I) eig., die Begleitung, Cod. Theod. 8, 5, 47. Symm. epist. 7, 59. – II) übtr.: 1) der ehrende Nachruf, quā prosecutione simplicitatem eius edisseram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
indictivus

indictivus [Georges-1913]

indictīvus , a, um (2. indico), angesagt, funus, öffentlich durch den Herold angesagtes (damit das Volk zur Leichenbegleitung erscheine), feierliches (Ggstz. funus tacitum, Ov. trist. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
assectatio

assectatio [Georges-1913]

assectātio (adsectātio), ōnis, f. (assector), I) die unablässige ( öffentliche, ehrerbietige ) Begleitung, bes. die, die man einem Bewerber um ein Amt angedeihen läßt, Cic. Mur. 70. Q. Cic. de pet. cons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon