Unbelesenheit , inscitia litterarum.
3. lēctus , ūs, m. (2. lego), I) = ... ... K. – II) das Lesen = die Lektüre, Belesenheit, Sen. contr. exc. 3. § 3. p. 242, 1 ...
πολυ-ανα-γνωσία , ἡ , Vielbelesenheit, Ath . XIV, 654 b.
... belesener Mann, Gell.: lectio Sallustiana, Belesenheit in Sallusts Werken, Gell.: so auch vir plurimae lectionis, Macr ... ... expolitum, durch keine Lektüre der Alten gebildet, Amm.: multa lectio (Belesenheit) in subitis, multa scriptio elucet, Plin. ep.: lectio docet ...
flūmen , inis, n. (fluo), die fließende Wassermasse, ... ... geistig: a) übh.: mens ingenti flumine litterarum inundata, von einer großen Belesenheit befruchtet, Petron. 118, 3. – b) v. Geist, Strom ...
belesen , qui multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und ... ... homo satis litteratus: ein sehr b. Mann, vir plurimae lectionis. – Belesenheit , multa lectio (häufige Lektüre). – *multarum litterarum laus (der ...
Gelehrsamkeit , doctrina (durch Unterricht erlangte wissenschaftliche, z.B. gründliche ... ... od. honestarum artium (die Kenntnis der schriftlichen Urkunden, der schönen Wissenschaften, die Belesenheit, Bewandertheit in denselben, also nur subjektiv, von der G., die jmd. ...
Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... 38). In derselben Zeitschrift Bd. XIII. S. 349 wird bezweifelt lectio = Belesenheit (aber s. Plin. ep. 2, 3, 2. Macr. ...