ūbertās , ātis, f. (2. uber), die ... ... a) eig.: earum rerum, quas terra procreat, vel ubertas vel tenuitas, Cic.: ub. frugum, ... ... Cic. – b) übtr.: verborum, Quint.: so auch nobis ubertatem ac divitias dabit lectio, einen reichen Vorrat (an solchen Wörtern), ...
līberta , s. lībertus.
... mulieris, Cic.: ad usurpandam libertatem vocare, abstimmen lassen, Cic.: libertatem eripere, das Recht ... ... capessere, Cic.: Syracusas oppressas ab Carthaginiensibus in libertatem eximere, Liv.: desiderio libertatis exardescere, Cic.: libertati favere, Liv.: libertatem habere modice ... ... libertatem repetere, Liv.: libertatem restituere, Liv.: libertatem retinere, Cic.: libertatem revocare, Cic.: ...
pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife ... ... tempus, Suet.: p. iuvenilis, Apul.: primis pubertatis annis, Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas, Sen. – II) ...
cōlīberta , s. collīberta.
leibertās , s. lībertās /.
Fiebertag , dies, quo febris redit.
übertäuben , obstupefacere (z.B. metus maerorem obstupefaciebat). – obtundere alqm oder aures alci (jmd. od. jmds. Ohren abstumpfen, z.B. alqm rogitando, gratulando). – durch Geschrei, Lärmen üb., s. überschreien. – das Gewissen üb., ...
collīberta , ae, f. (con u. liberta), die Mitfreigelassene, Corp. inscr. Lat. 6, 11125 (abgekürzt COLL.). Nbf. coliberta, Corp. inscr. Lat. 3, 801.
... Volkes, licentia plebis sine modo libertatem exercentis. – Freiheitssinn , libertatis studium (Neigung zur Freiheit). – libertas (die Freiheit subjektiv ... ... .B. angeborener Fr., innata libertas: der eingeschüchterte Fr., timefacta libertas). – Fr. haben, libertati studere.
... freier Gebrauch der Rede in bezug auf die Straflosigkeit). – lingua libera. linguaelibertas (freie Zunge = freie Sprache). – loquendi audiendique commercium (freier Verkehr im Sprechen u. Zuhören). – jmdm. R. gestatten, linguae libertatem alci concedere. – du gestattest R., iubes quae ...
Freimütigkeit , libertas. – liberi hominis animus. – Fr. ... ... Sprache, libertas loquendi; lingua libera: Fr. im Gespräch, libertas sermonis; sermo liberior: mit Fr., libere; ingenue: mit vieler Fr., multa cum libertate z.B. notare alqm): mit der größten Fr., liberrime ...
Freiheitsdrang , inclinatio animi (animorum) ad libertatem (Neigung zur Freiheit). – desiderium libertatis (Sehnsucht nach Freiheit). – von einem heißen Fr. erfüllt werden, desiderio libertatis exardescere: erfüllt sein, desiderio libertatis flagrare od. ardere.
... libertatis amore teneri: von heißer Fr. erfüllt sein, libertatis amore incensum esse od. ardere: von heißer Fr. erfüllt werden, libertatis amore incensum esse oder ... ... freiheitliebend. – Freiheitsrecht, -rechte , libertatis ius; auch bl. libertas.
freiheitliebend , libertatis amans. – impatiens alieni arbitrii (fremde Willkürherrschaft nicht ertragen könnend). – fr. sein, libertati studere: sehr fr. sein, libertatis amore incensum esse od. ardere.
... . somnus, sopor: u. nomen libertatis). – suavis (eig. lieblich von Geruch; dann übh. = die ... ... verba, oratio). – dulcis auditu (angenehm zu hören, z.B. libertatis restitutae dulce auditu nomen). – etwas s., subdulcis; dulciculus: ...
echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, ... ... sein soll). – merus (lauter, rein, wirklich, z.B. principes, libertas). – putus (gediegen, von Gold u. Silber). – verus ( ...
... deum. – II) Menge, Überfluß: ubertas (das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht auf Gebrauch, die ... ... suppeditare. – Uneig., F. der Beredsamkeit, ubertas in dicendo; copia dicendi; verb. alcis ubertas in dicendo et copia: F. der Gelehrsamkeit, scientia summa: F. des Ausdrucks, ubertas orationis.
abiēs , etis, f. I) die Tanne, teils Rottanne (Pinus abies, L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr ...
Durst , sitis (eig. u. uneig.). – cupiditas, ... ... etwas, alcis rei (uneig., Begierde). – D. nach Freiheit, sitis libertatis: D. nach Wahrheit, cupiditas veri videndi; studium veri reperiendi. – ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro