Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βάρυνσις

βάρυνσις [Pape-1880]

βάρυνσις , ἡ , Beschwerde, Plage, Artemid . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
ὑστερικός

ὑστερικός [Pape-1880]

ὑστερικός , die Gebärmutter betreffend, daran leidend, τὰ ὑστερικὰ πάϑη , Mutterbeschwerden, Medic .; vgl. Arist. gen. an . 4, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑστερικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1243.
ἀν-επ-αχθής

ἀν-επ-αχθής [Pape-1880]

ἀν-επ-αχθής , ές , nicht belästigend, Plut. Pomp . 1; gew. ἀνεπαχϑῶς , ohne Beschwerde, gern, Thuc . 2, 37; ἀν. φέρειν , etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-αχθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... . tragen kann). – munus (Leistung, Aufgabe). – molestia (bildl., Beschwerde). – jmdm. zur L. fallen (bildl.), α) = beschwerlich fallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... Mondfinsternis, Verg.: labores Lucinae, die Wehen, Verg. – b) Beschwerde, α) = Krankheit, nervorum, Nervenkrankheit, Vitr.: annuus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
Klage

Klage [Georges-1910]

... dahinsterben, non miserabiliter emori. II) Beschwerde über eine Person od. Sache: 1) im allg.: querela ( ... ... alqm. 2) insbes. vor Gericht oder sonst bei einer Behörde angebrachte Beschwerde: querimonia. querela (Klage über zugefügtes Leid, s. no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
Brust

Brust [Georges-1910]

Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz ... ... werden, silvestris beluae uberibus sustentari. Brustbeklemmung , anhelĭtus; anhelatio. – Brustbeschwerde , gravitas pectoris. – B. verursachen, gravitatempectori facere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
onero

onero [Georges-1913]

onero , āvī, ātum, āre (onus), I) beladen, ... ... , Sall.: vino ciboque corpora, Liv. – übtr., cibus onerat, macht Beschwerden, Plin. 29, 48. – b) beschweren = bedecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
elevo

elevo [Georges-1913]

ē-levo , āvī, ātum, āre, in die Höhe heben ... ... Prop. 1, 8, 12. – II) übtr.: A) einer geistigen Beschwerde die Kraft nehmen, sie mindern, nihil est, quod tam obtundat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
Druck

Druck [Georges-1910]

Druck , I) von »drücken«: pressus (das ... ... nach vorn, nach unten oder oben). – vis. vexatio. iniuria (Bedrückung, Beschwerde, z.B. ini. decumarum: u. ini. temporum). – acerbitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611-612.
Plage

Plage [Georges-1910]

Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, ... ... . Not: jmdm. Pl. machen, alci molestiam facessere od. exhibere (Beschwerde machen); alqm vexare (keine Ruhe lassen): seine Pl. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
patior

patior [Georges-1913]

patior , passus sum, patī (verwandt mit πάσχω aor. ε ... ... 2, 31. – 4) wie καρτερειν = standhaft-, unter Beschwerden-, unter Entbehrungen ausharren, es aushalten, pati nequeo, Plaut.: ubi pati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
queror

queror [Georges-1913]

... klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. Acc ... ... . ep. 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2150-2151.
allevo [1]

allevo [1] [Georges-1913]

1. al-levo (ad-levo), āvī, ātum, āre, ... ... 72, 9. – 2) insbes.: a) die körperlichen od. geistigen Beschwerden erleichtern, aliorum aerumnas dictis, Enn. fr.: sollicitudines meas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allevo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324-325.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... negotium hominibus ex se, Plaut. – alci molestiam (= παρέχειν πόνον), jmdm. Beschwerde machen, beschwerlich, lästig fallen, Plaut. u. Cic.: exhibere mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. capio), ... ... sat. 1, 3, 38 sq. – 2) eine Zeit od. eine Beschwerde täuschen = sich vertreiben, unbemerkt hinbringen, vergessen machen, sic tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, ... ... ) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

gelegen , I) eig., liegend: situs, positus in alqo loco ... ... es dir bequem ist); quod sine molestia tua fiat (sofern es dir keine Beschwerden macht). – 2) der Neigung gemäß, in der Redensart: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
querela

querela [Georges-1913]

querēla u. querella , ae, f. (queror), ... ... als Ausdruck des Unmutes usw., die Klage = die Beschwerde, 1) eig.: a) übh.: epistula plena querelarum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... Spät.). – Schererei , vexatio (das Plagen). – molestia. negotium (Beschwerde, Plage). – jmdm. Sch. machen, s. scheren no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon