Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Besorgung

Besorgung [Georges-1910]

Besorgung , die, s. Besorgen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besorgung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440.
Sorge

Sorge [Georges-1910]

Sorge , I) Sorge für etwas, Sorgfalt: cura (im allg.). – curatio alcis rei (die Besorgung einer Sache). – diligentia (die Pünktlichkeit u. Vorsicht, mit denen man bei etwas zu Werke geht); auch verb. cura et diligentia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sorge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
delego

delego [Georges-1913]

dē-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort ... ... auf eine Sache verweisen, jmd. od. etwas einer Person (zur Besorgung, Wartung, Pflege) überweisen, jmd. zu etwas beauftragen; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
censio

censio [Georges-1913]

cēnsio , ōnis. f. (1. censeo), I) das zensorische Abschätzen u. Kontrollieren, die Besorgung der allgemeinen Bürgerschatzung, die Zensur, 1) eig., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1072.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Führung

Führung [Georges-1910]

Führung , I) die Leitung: ductus ( ... ... z.B. des Wassers; dann auch = Anführung, Kommando). – administratio (Besorgung, Verwaltung, z.B. des Kriegs). – cura (Besorgung, einer Sache, Aufsicht darüber, z.B. rei domesticae). – unterjmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
curatura

curatura [Georges-1913]

cūrātūra , ae, f. (curo), die Besorgung, Wartung, Pflege, Ter. eun. 316. Prisc. part. XII vers. Aen. 4, 92. p. 480, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
exhibitio

exhibitio [Georges-1913]

exhibitio , ōnis, f. (exhibeo), I) die Herschaffung ... ... 22: chirographi, Gell. 14, 2, 7. – II) die Stellung, Besorgung, Bestreitung, Unterhaltung, publici cursus, Cod. Theod. 8, 5, 51 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
Direktion

Direktion [Georges-1910]

Direktion , gubernatio. cura (Leitung, Besorgung). – magistri (das Personal einer D.). – unter seiner D., eo rectore, duce, praeside.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
procuratio

procuratio [Georges-1913]

prōcūrātio , ōnis, f. (procuro), die Besorgung, Verwaltung einer Sache, bes. im Auftrage od. aus Amtspflicht (s. Osenbr. Cic. Rosc. Am. 139. p. 159), I) eig.: A) im allg.: templi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949.
Wirtschaft

Wirtschaft [Georges-1910]

Wirtschaft , I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: cura rerum domesticarum. – b) meton., die häuslichen und Vermögensangelegenheiten selbst: res familiaris (bes. in Rücksicht auf Verwaltung des Vermögens). – res domesticae et familiares. negotia domestica (Hauswesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirtschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2717.
Bestellung

Bestellung [Georges-1910]

Bestellung , I) Besorgung: cura; curatio. – jmdm. einen Brief zur B. an jmd. geben, litteras alci dare ad alqm. – B. des Ackers, agricultura od. cultus; ager colendus. – II) Auftrag: mandatum (A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Ausarbeitung

Ausarbeitung [Georges-1910]

Ausarbeitung , die, I) Bearbeitung: confectio (das Zustandebringen). – conscriptio (schriftliche Abfassung). – cura (Besorgung einer Schrift). – die Au. eines lateinischen Lerikons übernehmen, *lexicon Latinum condeudum suscipere. – II) das Ausgearbeitete selbst, s. Aufsatz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausarbeitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242.
Angelegenheit

Angelegenheit [Georges-1910]

Angelegenheit , res. – ratio (Geschäftsbeziehung, Geschäftsbereich). – negotium ... ... causa (Rechtssache, -angelegenheit; dann jedes übernommene Geschäft). – cura (die Besorgung irgend eines Geschäfts, die Verwaltung, – das Amt). – eine wichtige A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112-113.
laterculensis

laterculensis [Georges-1913]

laterculēnsis , is, m., der die Besorgung des laterculum (s. d.) hat, Cod. Iust. 12, 34, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterculensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
Leichenbesorger

Leichenbesorger [Georges-1910]

Leichenbesorger , libitinarius. – Leichenbesorgung , curatio funeris od. funerum. – als Amt, ministerium libitinarii. – die L. jmds. verdingen, funus alcis locare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenbesorger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577.
procuratiuncula

procuratiuncula [Georges-1913]

prōcūrātiuncula , ae, f. (Demin. v. procuratio), die kleine Besorgung, Sen. ep. 31, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procuratiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1949.
κηδεμονία

κηδεμονία [Pape-1880]

κηδεμονία , ἡ , Besorgung, Pflege; neben αἰδώς Plat. Rep . V, 463 d; Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηδεμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
τριηρ-αρχία

τριηρ-αρχία [Pape-1880]

τριηρ-αρχία , ἡ , das Amt ... ... der Befehl über ein Kriegsschiff mit drei Ruderbänken. – In Athen die Ausrüstung u. Besorgung der Kriegsschiffe mit drei Ruderbänken, die bedeutendste außerordentliche Staatslast ( λειτουργία ) der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριηρ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon