Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infitior

infitior [Georges-1913]

īn-fitior , ātus sum, ārī (in u. fateor), ... ... non inf., Iuven.: praedas, quas promiserat, wegen der (den Soldaten) versprochenen Beuteverteilung Ausflüchte machen, von der versp. B. nichts wissen wollen, Flor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
praemium

praemium [Georges-1913]

praemium , iī, n. (prae u. emo), das ... ... cape praemia facti, Ov. met. 8, 503. – B) die Beute, im Kriege usw., pugnae, Verg.: praemia ferre, Ov.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
erwerben

erwerben [Georges-1910]

erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u. ... ... pl .): das wohl erworbene Eigentum, honeste parta bona: die unehrlich erworbene Beute, praeda improbe parta: alles Erworbene, quidquid partum od. quaesitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
triumpho

triumpho [Georges-1913]

triumpho , āvī, ātum, āre (triumphus), I) intr. ... ... triumphata, Plin.: Achaeos triumphandos Mummio tradidit, Aur. Vict. – aurum triumphatum, erbeutet, Ov.: u. so bos triumphatus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumpho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232-3233.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms ... ... ratis, das Schiff, das die von Äm. Paulus im Kriege mit Perseus gemachte Beute nach Rom führte, Prop. 3, 3, 8. – Dav. abgel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
inspecto

inspecto [Georges-1913]

īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... ep. ad Brut.: inspectata spolia Samnitium, der Anblick der von den S. erbeuteten Waffen, Liv. – absol., ego inspectavi, Plaut.: oft (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319-320.
Resultat

Resultat [Georges-1910]

Resultat , I) Erfolg: eventus, exitus rei oder rerum; ... ... keinem R. gelangen, nullus exitus imponitur alci rei. – II) Hauptinhalt, Ausbeute: summa. – das ist das R. von alle dem, haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Resultat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960-1961.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... . 5, 9, 17, vgl. Cyr . 4, 1, 20, mit Beute; ὁ ἔχων τι , der Etwas hat, Her . 6, 22; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ΛΎω

ΛΎω [Pape-1880]

ΛΎω , λύσω , ep. aor. syncop . λύμην , ... ... δὲ τεύχεα , sie nahmen ihnen, den Anderen die Waffen ab, um sie als Waffenbeute für sich zu behalten, 17, 318; – ζωστῆρα , den Gürtel abbinden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74-75.
ἐάω

ἐάω [Pape-1880]

ἐάω , impf . εἴων , aor . εἴασα , ... ... laß den Zorn fahren, Il . 9, 260; ἔναρα , gieb die Beute auf, 17, 13, öfter; καὶ νῠν ἔασον, μηδέ σοι μελησάτω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
triumphus

triumphus [Georges-1913]

triumphus , ī, m., altlat. triumpus , ī, m ... ... Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3233-3234.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos , ī, ... ... Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... sowie der Richtplatz für Sklaven u. andere Verurteilte, deren Leichname, unbeerdigt hingeworfen, eine Beute der Raubvögel wurden (dah. Esquilinae alites), Varro LL. 5, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

Abenteuer , casus (zufälliges Erlebnis). – casus mirificus od. ... ... im Plur. auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλάνος, Landstreicher, landstreichender Scharlatan ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... prora, Plin.: dah. columna rostrata, eine marmorne, mit den Schnäbeln der erbeuteten Schiffe verzierte Säule, die dem Duilius wegen seines Seesieges über die Karthager im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
verteilen

verteilen [Georges-1910]

verteilen , dividere (in Teile zerlegend verteilen, z.B. ... ... . frumentum inter omnes); aequabiliter partiri od. dispertire (z.B. die Beute, praedam): die Stimmtäfelchen v., tabellas ministrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
2. locken

2. locken [Georges-1910]

2. locken , I) eig.: voce allicere (mit der Stimme). – cibo allicere. cibo inescare. auch bl. inescare (durch Lockspeise ... ... lockt etwas, ducor alqā re: lockende Vergnügen, voluptatum illecebrae: die lockende Beute, praedae dulcedo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. locken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
Eitelkeit

Eitelkeit [Georges-1910]

Eitelkeit , I) Gehaltlosigkeit u. Vergänglichkeit: inanitas. – fragilitas ... ... etc.: animus inanis (eitle Gesinnung). – vanitas (geckenhafte Aufgeblasenheit u. Windbeutelei). – ambitio mit u. ohne mala, inanis, perversa (ehrgeiziges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eitelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 725.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... spolia devictarum gentium profundo ventre (v. dem, der den Ertrag der Beute vergeudet hat), Curt. – / Parag. Infin. circumferrier, Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... von den Persern). – ad praedam discurrere oder dilabi (auseinanderlaufen, um Beute zu machen). – sich an einem Orte z., se spargere alqo loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon