Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (335 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge ... ... alcis praeceptis eruditum esse. – Bildungsanstalt , s. Schule. – bildungsfähig , docilis (Ggstz. indocilis). – Bildungsfähigkeit , docilitas (z. B. humana). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – cogitatio (das Denken). – cogitatum (das Gedachte). – persuasio (der Glaube, den sich jmd. von etw. gebildet hat). – – eine leere Ei., s. no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Mißbildung

Mißbildung [Georges-1910]

Mißbildung , deformitas membrorum (der Glieder). – vultus in peius fictus (des Gesichts).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Fortbildung

Fortbildung [Georges-1910]

Fortbildung , incrementum od. Plur. incrementa. Wachstum). – in der F. begriffen sein, in incremento esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Jugendbildung

Jugendbildung [Georges-1910]

Jugendbildung , doctrina puerilis. – Jugendblüte , flos aetatis; aetas florens; flos iuventae; aetas integra. – die Zeit der I., spatium integrae aetatis: in der (ersten) I. stehen, in (primo) flore aetatis esse; aetate florere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405.
Leibesbildung

Leibesbildung [Georges-1910]

Leibesbildung , corporis habitus (in bezug auf Beschaffenheit und Haltung des Körpers). – forma (in bezug auf den Körperbau). – Leibeserbe , stirps. – filius (männlicher L., Sohn). – die Leibeserben, stirps; liberi: keine L. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Körperbildung

Körperbildung [Georges-1910]

Körperbildung , corporis conformatio constitutioque; corporis conformatio etfigura. – Ist es = Körperbau, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
Geistesbildung

Geistesbildung [Georges-1910]

Geistesbildung, eruditio (sowohl die Unterweisung als die dadurch erlangte Bildung des Geistes). – ingenii od. animi cultus (der Zustand der Bildung). – in genium (die geistigen Anlagen). – animus excultus (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037-1038.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; ... ... für die Jugend, artes, quibus puerilis aetas informari solet. – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in der Natur). – studia, n. pl. (Eifer der Menschen nach Bildung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
Gesichtsbildung

Gesichtsbildung [Georges-1910]

Gesichtsbildung , oris habitus. – lineamentorum qualitas (die Beschaffenheit der Gesichtszüge). – ... ... vultus (Gesicht u. Mienen). – facies (Antlitz, in bezug auf seine Bildung, die natürliche Physiognomie, z.B. liberalis, grata). – eine auffallend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Georges-1910]

Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand als denkende ... ... animus (die denkende Seelenkraft, der Geist). – sensus (die innern Sinne, Einbildungskraft, Fassungskraft etc.); verb. animus et sensus. – lebhafte Ei., ingenii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildungskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Geschmacksbildung

Geschmacksbildung [Georges-1910]

Geschmacksbildung , cultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmacksbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
Kultur

Kultur [Georges-1910]

Kultur , cultus (übh.; vgl. »Anbau ... ... Pflege«). – cultus humanus. humanitas. cultus atque humanitas. cultus humanus civilisque (Ausbildung des gesellschaftlichen, des gesellschaftlichen und bürgerlichen Lebens; vgl. »Bildung«). – Zustand der K., exculta hominum vita: Stufe, Grad der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kultur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
naturgetreu

naturgetreu [Georges-1910]

... der Natur ähnlich etc.: veritati similis (der Wirklichkeit nahekommend, von Abbildungen etc.). – ad verum expressus (nach der Wirklichkeit dargestellt, mit dem Pinsel od. mit Worten). – eine n. Abbildung, veritas. – Adv .ad similitudinem veri. – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naturgetreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
μόρφωμα

μόρφωμα [Pape-1880]

μόρφωμα , τό , Gestalt, Bildung, Abbildung; ὀνείρων προςφερεῖς μορφώμασιν , Aesch. Ag . 1191, vgl. Eum . 390; κύκνου μορφώματ' ὄρνιϑος λαβών , die Gestalt eines Schwans annehmend, Eur. Hel . 19, Plat. Gorg . 485 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρφωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 209.
δι-άρθρωσις

δι-άρθρωσις [Pape-1880]

δι-άρθρωσις , ἡ , 1) Vergliederung, Gliederbildung, Hippocr.; Arist. H. A . 7, 3; Ausbildung der Glieder, Gelenkigkeit, Plut. Lyc . 17. – 2) Artikulation, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άρθρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
φυσιο-γνωμονέω

φυσιο-γνωμονέω [Pape-1880]

φυσιο-γνωμονέω , die Natur beurtheilen, nach der Natur, der natürlichen Bildung urtheilen, bes. einen Menschen aus seiner Gesichtsbildung beurtheilen, vgl. Arist. physiogn . 1 u. an. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυσιο-γνωμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
bat

bat [Georges-1913]

bat , scherzh. Bildung, um einen mit at angefangenen Einwurf lächerlich zu machen und abzuweisen, at... bat, etwa aber... baber, Plaut. Pseud. 235: at enim... bat enim, Plaut. Epid. 95 (nach Studemunds Herstellung im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
rauh

rauh [Georges-1910]

rauh , asper (im allg., z.B. fauces: ... ... (rauh anzufühlen). – horridus (starrig; dah. ohne Schmuck, ohne seine Bildung, v. Dingen u. Pers., z.B. verba, miles). – raucus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Maro [2]

Maro [2] [Georges-1913]

2. Maro , ōnis, m. (Μάρων), ... ... Enn. fr. scen. 389. Fulg. myth. 2, 15. – als Abbildung an einem Springbrunnen, Prop. 2, 32, 14 ed. Hertzb. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon