... ;ία), Aonien, myth. Name des alten Böotiens (mit den aonischen Bergen, dem Berg Helikon u. ... ... ;όνιος), zu Aonien (Böotien) gehörend, aonisch, böotisch, vertex, v. Helikon, Verg.: ...
... a, um (Βοιωτικός), böotisch, Plin. 18, 66 u.a. – C) ... ... 914;οιώτιος), böotisch, aus Böotien, Bacis, Cic.: Hesiodus, Col.: ...
... , poet. = böotisch, sorores, v. den Musen, Stat.: u. so ... ... Sidon. – subst., Hyantius, iī, m., der Hyantier, Böotier, von Aktäon, dem Enkel des böotischen Königs Kadmus, Ov. ...
... . (Κορώνεια), Stadt in Böotien, an der Westseite des Gebirges Tilphossion, in der Nähe des j. Camari, berühmt durch den Sieg des Agesilaus über die Böotier, Athener u.a. Griechen i. J. 394 v. Chr., ...
Cycnēius , a, um, zum Böotier Cyknus (dem Sohne der Hyrie) gehörig, Tempe, das in Böotien gelegene, Ov. met. 7, 371.
Mīdē , ēs, f., Stadt in Böotien am See Kopaïs, Stat. Theb. 7, 331.
Arnē , ēs, f. (Ἄρνη), Stadt in Böotien, Stat. Theb. 7, 331.
Itōnē , ēs, f. (Ἰτώνη) u ... ... Itōnus , ī, m. (Ἴτωνος), Stadt in Böotien, auf dem Wege von Alalkomenä nach Chäronea, berühmt durch einen Tempel ...
Ascra , ae, f. (Ἄσκρα), ein Flecken in Böotien am Helikon, zweite Heimat des aus Kyme in Äolis gebürtigen Dichters Hesiod, Ov. ex Pont. 4, 14, 31. – Dav. Ascraeus , a, um (Ἀ ...
... (Κῶπαι), alte böotische Bundesstadt, nördl. von dem nach ihr benannten See Kopais, beim j. ... ... palus, der kopaische See oder See Kopais, ein weiter Kesselsee in Böotien, der durch den Kephissus gebildet und im Spätsommer so ausgetrocknet war, daß ...
Aulis , idis, Akk. ida, idem u. in, Abl. ide, f. (Αυλίς), Seestadt in Böotien, wo sich die gegen Troja vereinigte Flotte der Griechen versammelte, j. Vathi ...
Phȳlē , ēs, f. (Φυλή), eine Grenzfestung in Attika gegen Böotien, noch j. Fili, Nep. Thras. 2, 1. Iustin. 5, 9, 6: castellum Phyle, Oros. 2, 17, 9 (Zangem. schreibt Fyle).
Hyriē , ēs, f. (Ὑρίη), Stadt u. See in Böotien, Plin. 4, 26. Ov. met. 7. 371.
Graea , ae, f. (Γραια), Stadt in Böotien, Stat. Theb. 7, 332.
... 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. ... ... β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach ... ... , a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, ...
... ;πός), I) Fluß in Böotien, der im Bezirk von Platää entspringt, kurz vor seiner Mündung in das ... ... Euboea, Plin. 4, 64: adi. Asopis ripa, das asopische = böotische, Stat. Theb. 4, 370. – II) ein Fluß in ...
... des Ägäischen Meeres, durch den Euripus von Böotien getrennt, j. Negroponte, Nep. Milt. 4, 2. Liv. ... ... Aulis, Euböa gegenüber, Prop.: so auch Anthedon, d.i. in Böotien, Euböa gegenüber, Ov.: cultor aquarum, der (aus Anthedon stammende) ...
Pimpla , ae, f. (Πίμπλα), ... ... nebst gleichnamigem Berg u. Quelle, die den Musen heilig waren, von Späteren nach Böotien am Helikon versetzt, nach Leake j. Litokhoro. – Dav.: A) ...
2. Phōcis , idis u. idos, f. (Φωκίς), Phocis, eine Landschaft des nördlichen Griechenlands zwischen Böotien u. Ätolien, Liv. 28, 5, 16. Ov. met. 1, ...
Ōgygēs , is u. ī, m. u. Ōgygus ... ... 8040;γύγης, Ὠγυγος), Erbauer u. König von Theben in Böotien, unter dessen Regierung eine große Wasserflut gewesen sein soll, Form -ges, ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro